Hortensien-Vermehrung: Endless Summer durch Stecklinge ziehen
Die Endless Summer Hortensie lässt sich gut durch Stecklinge vermehren und erweitert so Ihre Sammlung an blühfreudigen Pflanzen. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie beim Vermehren durch Stecklinge vorgehen und welche Pflege die jungen Hortensien benötigen.

Der frühe Sommer ist ideal für die Vermehrung von Hortensienstecklingen
Der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
Um Ihre Endless Summer Hortensien erfolgreich zu vermehren, ist der frühe Sommer der optimale Zeitraum. Schneiden Sie im Juni oder Juli junge, grüne Triebe ab, die frei von Blüten und Knospen sind. Diese Zeit ist ideal, denn die Triebe sind zu diesem Zeitpunkt besonders wachstumsfreudig und bewurzeln leichter. Achten Sie darauf, dass die Stecklinge aus der aktuellen Saison stammen und noch nicht verholzt sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die richtige Auswahl der Stecklinge bestimmt den Erfolg der Vermehrung
Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge
Für eine erfolgreiche Vermehrung ist die Wahl und Vorbereitung der Stecklinge entscheidend. Verwenden Sie junge, gesunde Triebe ohne Blüten, die noch grün und nicht verholzt sind. Schneiden Sie die Stecklinge im Juni oder Juli, wobei diese idealerweise eine Länge von etwa 12 bis 15 Zentimetern und zwei Blattpaare aufweisen sollten.
So bereiten Sie Ihre Stecklinge vor
- Trieb entnehmen: Verwenden Sie ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere und schneiden Sie den Trieb knapp unterhalb eines Blattknotens ab.
- Blätter einkürzen: Entfernen Sie die unteren Blätter vollständig, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren. Die oberen Blätter sollten zur Hälfte eingekürzt werden, damit die Pflanze weniger Wasser verliert und mehr Energie in die Wurzelbildung investieren kann.
- Stecklinge behandeln: Optional können Sie das untere Ende der Stecklinge in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*) tauchen, um die Wurzelbildung zu fördern und zu beschleunigen.
- Frische Stecklinge: Während Sie alle Stecklinge vorbereiten, stellen Sie die bereits zugeschnittenen in ein Wasserglas, um ein Austrocknen zu verhindern.
Nun sind Ihre Stecklinge bereit für die nächsten Schritte, wie das Einsetzen in Anzuchterde oder das Bewurzeln im Wasserglas. Achten Sie darauf, dass die Stecklinge bis zur Einpflanzung stets frisch und feucht bleiben.
Bewurzelung der Stecklinge
Es gibt zwei bewährte Methoden, um die Stecklinge Ihrer Endless Summer Hortensien erfolgreich zu bewurzeln: in Anzuchterde oder im Wasserglas.
Bewurzelung in Anzuchterde
- Substrat auswählen und vorbereiten: Füllen Sie kleine Töpfe oder Anzuchtschalen mit nährstoffarmer Erde, wie spezieller Anzuchterde oder einer Mischung aus Sand und Gartenerde.
- Stecklinge einsetzen: Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge etwa 2-3 Zentimeter tief in das Substrat, sodass das untere Blattknotenpaar im Boden liegt.
- Feuchtigkeit und Temperatur sicherstellen: Bedecken Sie die Töpfe mit einer transparenten Folie oder einer Anzuchthaube, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Platzieren Sie die Töpfe an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, bei einer Temperatur zwischen 18-24°C.
- Tägliches Lüften: Lüften Sie die Abdeckung täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Wurzelbildung überprüfen: Nach etwa 4-6 Wochen sollten sich Wurzeln gebildet haben. Überprüfen Sie dies vorsichtig, indem Sie leicht am Steckling ziehen.
Bewurzelung im Wasserglas
- Vorbereitung des Wasserglases: Füllen Sie ein klares Glas mit frischem Wasser und decken Sie es optional mit Folie ab, in die mehrere kleine Löcher gestochen wurden.
- Stecklinge einfügen: Stellen Sie die Stecklinge so in das Glas, dass die unteren Blattknoten mindestens 3-4 Zentimeter im Wasser stehen.
- Standortwahl: Platzieren Sie das Wasserglas an einem hellen, warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Regelmäßiger Wasserwechsel: Um Fäulnis zu vermeiden, wechseln Sie das Wasser alle 2-3 Tage.
- Wurzelwachstum überwachen: Innerhalb einiger Wochen entwickeln die Stecklinge Wurzeln. Sobald diese eine Länge von 2-3 Zentimetern erreicht haben und robust genug erscheinen, können die Stecklinge in Töpfe mit Anzuchterde überführt werden.
Umtopfen und Weiterkultur
Sobald Ihre Stecklinge ausreichend Wurzeln ausgebildet haben, sollten sie in größere Gefäße umgetopft werden, um weiter kräftig wachsen zu können. Verwenden Sie dafür nährstoffreiche Blumenerde und stellen Sie sicher, dass die Töpfe über ein gutes Drainagesystem verfügen.
Standortwahl und Pflanzpflege
- Heller Standort: Platzieren Sie die Jungpflanzen an einem hellen Ort, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung, um die empfindlichen Blätter nicht zu verbrennen und eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten.
- Gleichmäßige Feuchtigkeit: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, ohne die Wurzeln zu ersäufen. Ideal ist eine konstante, leicht feuchte Erde, die jedoch nicht triefend nass sein sollte.
Vorbereitung auf den Winter
Die jungen Hortensien sind in ihrem ersten Jahr noch nicht vollständig winterhart und benötigen spezielle Vorkehrungen:
- Kühler, frostfreier Standort: Überwintern Sie die Pflanzen an einem frostfreien, aber kühlen Ort, beispielsweise in einem unbeheizten Gewächshaus oder in einem kälteren Raum im Haus.
- Reduzierte Bewässerung: Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung, um Wurzelfäule zu verhindern. Achten Sie aber darauf, dass die Erde nicht völlig austrocknet.
Im kommenden Frühjahr können die Hortensien an ihren endgültigen Standort im Garten umgepflanzt werden. Bereiten Sie das Pflanzloch gut vor, indem Sie es mit reichlich organischem Material wie Kompost anreichern, um den neuen Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen zu bieten. Gießen Sie die eingepflanzten Hortensien gut an und mulchen Sie die Fläche, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwuchs zu reduzieren.
Diese Schritte gewährleisten, dass Ihre Endless Summer Hortensien nicht nur gut anwurzeln, sondern sich auch zu prächtigen, mehrfach blühenden Hortensien entwickeln, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten werden.