Hortensien

Hortensien arrangieren: Kreative Ideen für Haus und Garten

Hortensien verschönern mit ihrer Blütenpracht Gärten und Vasen. Dieser Artikel bietet Tipps zur artgerechten Pflege, zur Herstellung dekorativer Kränze und zur Trocknung der Blüten für langanhaltende Dekorationen.

Hortensien in der Vase arrangieren

Hortensien, deren botanischer Name, bereichern jedes Interieur mit ihrer üppigen Blütenpracht. Damit die Schönheit der Blumen lange erhalten bleibt, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Vorbereitung der Stiele: Schneiden Sie die Stiele der Hortensien schräg an, um die Wasseraufnahme zu maximieren. Nutzen Sie hierfür ein scharfes Messer, um die Leitungsbahnen der Stiele nicht zu beschädigen.
  2. Blätter entfernen: Entfernen Sie alle Blätter, die in das Vasenwasser eintauchen würden, um Fäulnis und Verunreinigungen zu verhindern.
  3. Wasserlevel: Füllen Sie die Vase nur mit wenigen Zentimetern Wasser und wechseln Sie es regelmäßig, um es frisch und sauber zu halten.
  4. Schnittblumennahrung: Um die Lebensdauer der Hortensien zu verlängern, können Sie dem Vasenwasser Schnittblumennahrung hinzufügen.
  5. Heißes Wasserbad: Sollten die Blütenköpfe schlapp wirken, was auf das Welken der Hortensien hinweisen kann, können Sie die Stielenden kurz in heißes Wasser tauchen. Anschließend erneut schräg anschneiden und in frisches Wasser stellen.
  6. Vasenwahl: Wählen Sie eine geeignete Vase aus. Kugelige Blütenstände passen gut in niedrige, bauchige Gefäße, während langstielige Sträuße in hohen, schlanken Vasen besonders gut zur Geltung kommen.

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Hortensien in der Vase viele Tage lang frisch und attraktiv bleiben, indem Sie sie bei Bedarf umtopfen.

Hortensien als Tischdeko

Hortensien bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihren Tisch mit natürlichem Charme zu schmücken.

  • Hortensien in Tassen: Nutzen Sie alte Tee- oder Kaffeetassen für eine nostalgische Tischdekoration. Füllen Sie die Tassen mit Wasser und stellen Sie einzelne Hortensienblüten hinein.
  • Unter Glaskuppeln: Arrangieren Sie Hortensien unter einer Glasglocke oder -kuppel auf einem schlichten Tischläufer für eine märchenhafte Note.
  • Naturmaterialien: Getrocknete Hortensienblüten lassen sich wunderbar mit kleinen Kürbissen oder Zierkürbissen kombinieren. Ergänzen Sie das Arrangement mit Kerzen für eine herbstliche Atmosphäre.
  • Kleine Vasen und Flaschen: Schneiden Sie die Blüten kurz und stellen Sie sie in kleine Flaschen oder Karaffen, um einen Landhaus-Stil zu erzielen.
  • Blüten in der Wasserschale: Legen Sie einzelne Blüten in eine Schale mit Wasser für eine einfache, aber effektvolle Dekoration.
  • Girlanden und Wandschmuck: Hängen Sie Hortensienblüten an einer Schnur als Girlande auf. Ideal für Gartenfeste oder besondere Anlässe.

Lesen Sie auch

Mit diesen Ideen können Sie Ihren Tisch stilvoll und individuell gestalten, indem Sie die natürlichen Farben und Formen der Hortensien nutzen.

Hortensienkränze selber machen

Ein Hortensienkranz ist eine bezaubernde und individuelle Dekoration für jeden Anlass. Mit etwas Geschick und den richtigen Materialien lassen sich diese Kränze leicht selbst herstellen.

Materialien und Vorbereitung

  • Rohling für den Kranz: Verwenden Sie entweder ein Grundgerüst aus Weidengeflecht oder Steckschaum.
  • Natürliche Dekoelemente: Optional zu den Blüten hinzufügen, etwa Schleifen, Blätter, Beeren oder andere Naturmaterialien.
  • Hortensienblüten: Frisch geschnitten oder leicht angetrocknet, um einfach damit arbeiten zu können.
  • Floristenband oder Draht: Um die Blüten sicher am Rohling zu befestigen.
  • Schale mit Wasser: Nützlich, wenn frische Hortensienblüten benutzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Blütenvorbereitung: Schneiden Sie die Hortensienblüten entweder direkt vom Strauch oder nutzen Sie angetrocknete Blüten. Für einen natürlichen Look teilen Sie die Blütenbälle in kleinere Einzelblüten auf.
  2. Kranzrohling vorbereiten: Umwickeln Sie den Rohling gegebenenfalls mit Floristenband oder Draht, um die Struktur zu stabilisieren.
  3. Blütenbefestigung: Setzen Sie eine Hortensienblüte auf den Rohling und fixieren Sie sie mit Draht. Wickeln Sie den Draht um den Blütenstiel und den Rohling.
  4. Dekoration hinzufügen: Verzieren Sie den Kranz bei Bedarf mit zusätzlichen Elementen wie Beeren, Eukalyptusblättern oder Schleifen.
  5. Frische Blüten pflegen: Falls Sie frische Hortensienblüten verwendet haben, tauchen Sie den fertigen Kranz regelmäßig in eine Wasserschale, damit die Blüten mit ausreichend Wasser versorgt bleiben.
  6. Kranz aufhängen: Befestigen Sie den Kranz mit Stoffbändern oder Kordeln und hängen Sie ihn an Ihrem Wunschort auf.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihren eigenen Hortensienkranz gestalten und so Ihren Wohnraum mit einer persönlichen Note verschönern.

Hortensien trocknen

Getrocknete Hortensien sind besonders reizvolle Deko-Elemente, die durch ihre lange Haltbarkeit bestechen. Es gibt unterschiedliche Methoden, um Hortensien erfolgreich zu trocknen:

  1. In der Vase trocknen: Stellen Sie die Hortensien mit etwa 2 bis 3 Zentimetern Wasser in eine Vase und platzieren Sie sie an einem dunklen, gut belüfteten Ort. Lassen Sie das Wasser vollständig verdunsten und vermeiden Sie es, die Blüten während des Trocknens zu berühren. Innerhalb von etwa einer Woche sind die Blüten getrocknet.
  2. Kopfüber trocknen: Hängen Sie die Hortensien kopfüber an einem dunklen und trockenen Ort auf. Entfernen Sie zunächst alle Blätter und spannen Sie eine Schnur, an der Sie die Blüten mit Wäscheklammern befestigen können. Sobald die Blüten sich papierähnlich anfühlen und knistern, sind sie fertig getrocknet.
  3. Mit Silicagel: Für eine besonders schonende Trocknung können Sie Silicagel (18,00€ bei Amazon*) verwenden. Legen Sie die Blüten in einen Behälter und bedecken Sie sie vollständig mit Silicagel. Lassen Sie das Gelfüllgut etwa zwei bis drei Tage einwirken.

Durch diese Methoden können Sie sicherstellen, dass Ihre Hortensienblüten lange Zeit ihre Schönheit behalten und Ihnen als dekorative Elemente viel Freude bereiten.

Bilder: Africa Studio / stock.adobe.com