Hoya Kerrii

Hoya kerrii vermehren: So gelingt es Schritt für Schritt

Die Hoya kerrii, auch bekannt als Herzpflanze, erfreut sich aufgrund ihrer herzförmigen Blätter großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die Vermehrung der Hoya kerrii durch Blattstecklinge und gibt Einblicke in die Erfolgschancen sowie alternative Vermehrungsmethoden.

Vermehrung der Hoya kerrii durch Blattstecklinge

Die Vermehrung der Hoya kerrii durch Blattstecklinge ist eine einfache und beliebte Methode, vor allem wegen der attraktiven Form der Blätter. Auch wenn diese Methode Geduld erfordert, können Sie mit etwas Sorgfalt und den richtigen Schritten Erfolg haben.

Auswahl und Entnahme des Blattstecklings

Wählen Sie ein gesundes, kräftiges Blatt ohne Beschädigungen oder Krankheitszeichen aus. Nutzen Sie ein scharfes und sauberes Messer oder eine Schere, um das Blatt nah an der Basis der Mutterpflanze schräg abzutrennen. Dies erleichtert die Wasseraufnahme.

Vorbereitung und Trocknung

Lassen Sie das frisch geschnittene Blatt an einem trockenen und schattigen Ort etwa ein bis zwei Tage antrocknen. So kann die Schnittstelle abheilen und das Risiko von Fäulnis wird reduziert.

Einpflanzen des Blattstecklings

Pflanzen Sie den getrockneten Blattsteckling in ein leicht feuchtes, durchlässiges Substrat, wie eine Mischung aus Kokosfaser und Sand oder spezielle Kakteenerde. Drücken Sie das Substrat leicht an und gießen Sie es vorsichtig, sodass es durchfeuchtet, aber nicht nass ist.

Standort und Pflege

Platzieren Sie den eingetopften Steckling an einem hellen, jedoch von direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Halten Sie eine Temperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius aufrecht, um die Pflanze erfolgreich zu überwintern. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft; besprühen Sie den Steckling gelegentlich mit kalkarmem Wasser, wenn die Luft im Raum zu trocken ist.

Wartezeit und weiteres Vorgehen

Nach einigen Wochen sollten sich erste Wurzeln entwickeln. Ein Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung ist, wenn das Blatt fest im Substrat sitzt. Sobald die Wurzeln stark genug sind und durch die Drainagelöcher des Topfes wachsen, können Sie den bewurzelten Steckling in einen größeren Topf mit Kakteenerde umpflanzen.

Diskussion um die Bildung von Trieben aus Blattstecklingen

Es besteht eine Debatte darüber, ob aus Blattstecklingen der Hoya kerrii neue Triebe entstehen können. Einige Pflanzenliebhaber berichten, dass aus einem einzelnen Blatt selten eine komplette Pflanze wächst, während andere erfolgreiche Kultivierungen verzeichnen. Geduld ist hierbei besonders wichtig, da die Hoya kerrii eine langsame Wachstumsrate hat. Sollten sich nach einigen Wochen Wurzeln gebildet haben und das Blatt stabil im Boden sitzen, ist das ein gutes Zeichen. In diesem Stadium ist es ratsam, den bewurzelten Steckling in frisches Substrat umzutopfen, falls die Wurzeln den alten Topf bereits durchwachsen haben.

Weitere Vermehrungsmethoden

Neben der Vermehrung durch Blattstecklinge können Sie Hoya kerrii auch erfolgreich durch Stammstecklinge und Schichtung vermehren. Beide Techniken bieten interessante Alternativen und haben ihre jeweiligen Vorteile.

Vermehrung durch Stammstecklinge

Die Vermehrung durch Stammstecklinge gilt als eine der erfolgreichsten Methoden. Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Schere einen Trieb von etwa 10-30 cm Länge schräg ab und entfernen Sie alle Blüten des Stecklings, um die Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren.

Vorbereitung und Einpflanzen

Tauchen Sie das abgeschnittene Ende optional in Bewurzelungshormon (6,00€ bei Amazon*), um den Prozess zu beschleunigen. Setzen Sie den Steckling in ein leicht durchlässiges Substrat, idealerweise eine Mischung aus Perlit und Kokosfaser.

Standort und Pflege

Platzieren Sie den Steckling an einem hellen Ort mit indirektem Licht und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Bei optimalen Bedingungen sollten innerhalb weniger Wochen Wurzeln entstehen.

Erfolgskriterien

Warten Sie, bis die Wurzeln gut durch das Substrat hindurchgewachsen sind, bevor Sie den Steckling in einen größeren Topf umsetzen.

Vermehrung durch Schichtung

Die Schichtung ist besonders effektiv, da die Triebe Wurzeln entwickeln können, während sie noch mit der Mutterpflanze verbunden sind.

Vorbereitung

Wählen Sie einen kräftigen, nicht verholzten Trieb und legen Sie ihn vorsichtig in einen mit leichter Mischung gefüllten Topf. Befestigen Sie den Trieb, z. B. mit einem Draht, sodass er konstanten Bodenkontakt hat.

Pflege

Halten Sie das Substrat konstant feucht und stellen Sie den Topf an einen hellen Ort ohne direkte Sonne. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 25 Grad Celsius liegen.

Erfolgsüberprüfung

Sobald sich Wurzeln entwickelt haben und der Trieb eigenständig wächst, können Sie ihn vorsichtig von der Mutterpflanze trennen und in einen eigenen Topf umsetzen.

Beide Methoden erweitern Ihre Möglichkeiten, Hoya kerrii erfolgreich zu vermehren und bieten eine interessante Alternative, falls die Vermehrung durch Blattstecklinge nicht den gewünschten Erfolg bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie die grundlegenden Pflegehinweise befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Bilder: THONGCHAI PITTAYANON / Shutterstock