Ilex crenata vermehren: Stecklinge richtig schneiden & ziehen
Ilex crenata lässt sich gut durch Stecklinge vermehren. Dieser Artikel erklärt die optimale Vorgehensweise, von der Auswahl geeigneter Triebe bis zur Pflege der Jungpflanzen.
- Der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
- 🌱🔔 Frühlingsangebot: Gemüsebeet-Planer
- Auswahl geeigneter Triebe
- Vorbereitung der Stecklinge
- Verwendung von Bewurzelungspulver
- Auswahl des Pflanzgefäßes
- Einpflanzen der Stecklinge
- Verwendung eines Mini-Gewächshauses
- Optimale Bedingungen für die Bewurzelung
- Regelmäßige Kontrolle der Stecklinge
- Geduld ist gefragt
- Umpflanzen der bewurzelten Stecklinge
- Weitere Pflege der Jungpflanzen

Die ideale Vermehrungszeit ermöglicht eine erfolgreiche Etablierung der Stecklinge
Der richtige Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung
Der optimale Zeitraum für die Vermehrung von Ilex crenata durch Stecklinge liegt zwischen Juli und Anfang August. Während dieser Phase haben die Triebe den idealen Reifegrad, da sie leicht verholzt, aber noch nicht vollständig ausgereift sind. Dies fördert die Wurzelbildung besonders gut. Da die Temperaturen während dieser Monate angenehm sind, können die Stecklinge bis zum Winter stabile Wurzeln entwickeln und sich erfolgreich etablieren. Wenn dieser Zeitraum verpasst wird, können Stecklinge auch noch bis Anfang September geschnitten werden, obwohl die Erfolgsrate dann möglicherweise etwas niedriger ist.
Pflanzen Sie die Stecklinge in dieser Wachstumsperiode und achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperaturen und die Feuchtigkeit konstant bleiben, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Die Wahl gesunder Triebe fördert die erfolgreiche Wurzelbildung der Stecklinge
Auswahl geeigneter Triebe
Um sicherzustellen, dass Ihre Ilex crenata Stecklinge gut anwurzeln, ist die Wahl des passenden Ausgangsmaterials entscheidend. Schneiden Sie ein- bis dreijährige, frische Triebe, da ältere, bereits stark verholzte Triebe nur schwer Wurzeln bilden. Die idealen Triebe sollten eine Länge zwischen 7 und 15 cm haben und weder zu dünn noch zu dick sein. Achten Sie darauf, dass die Triebe gesund und kräftig sind, ohne sichtbare Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen.
Vorbereitung der Stecklinge
Um die Stecklinge von Ilex crenata optimal auf das Einpflanzen vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Schneiden der Triebe: Verwenden Sie ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere, um ein- bis dreijährige, frische Triebe von etwa 7 bis 15 cm Länge abzuschneiden. Achten Sie darauf, dass die Triebe gesund und kräftig sind.
- Blätter entfernen: Entfernen Sie die unteren Blätter der Triebe vollständig, sodass ein kahler Abschnitt von etwa 2 bis 3 cm entsteht. Dieser Bereich wird später in die Erde gesteckt und sollte keine Blätter aufweisen, um Fäulnis zu vermeiden.
- Triebspitze anschneiden: Schneiden Sie die Spitze des Triebes schräg an. Eine schräge Schnittfläche vergrößert die Oberfläche, wodurch die Wurzelbildung gefördert wird.
- Bewurzelungshormon (optional): Zur Unterstützung der Wurzelbildung können Sie die Schnittstelle des Stecklings in ein Bewurzelungspulver tauchen. Dies kann das Wachstum der neuen Wurzeln beschleunigen.
Verwendung von Bewurzelungspulver
Bewurzelungspulver ist eine gängige Methode, um die Wurzelbildung bei Stecklingen von Ilex crenata zu fördern und die Ausfallrate zu verringern. Das Pulver enthält Hormone, wie Indol-3-Essigsäure, Indol-3-Buttersäure und 1-Naphthalinessigsäure, welche die Zellteilung und das Längenwachstum der Wurzeln stimulieren. Um das Bewurzelungspulver korrekt anzuwenden, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle der Stecklinge frisch geschnitten ist und noch leicht feucht, sodass das Pulver haften bleibt.
- Anwendung des Pulvers: Tauchen Sie die Schnittstelle des Stecklings etwa 1 bis 2 cm tief in das Bewurzelungspulver. Überschüssiges Pulver leicht abklopfen.
- Einpflanzen: Stecken Sie die behandelten Stecklinge etwa 2 bis 3 cm tief in die vorbereitete Erde. Das Pulver sollte gut mit dem Substrat in Kontakt kommen, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Durch die Verwendung von Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*) können Sie die Wurzelbildung beschleunigen und die Robustheit der Jungpflanzen erhöhen. Beachten Sie, dass es auch natürliche Alternativen zu chemischen Bewurzelungspulvern gibt, wie z.B. Weidenwasser oder Zimtpulver.
Auswahl des Pflanzgefäßes
Um die Stecklinge von Ilex crenata erfolgreich zu bewurzeln, ist die Wahl des richtigen Pflanzgefäßes essenziell. Verwenden Sie Töpfe oder Kübel, die mindestens 15 cm tief sind, sodass die Stecklinge genügend Platz für die Wurzelbildung haben. Achten Sie darauf, dass die Gefäße zahlreiche Abzugslöcher am Boden besitzen, um Staunässe zu verhindern.
Für die Befüllung der Pflanzgefäße sollten Sie eine hochwertige Anzuchterde wählen. Eine Mischung aus herkömmlicher Kübelpflanzenerde, ergänzt mit etwas Sand oder Kies, ist ideal, da sie für eine gute Drainage sorgt. Dies hilft, die Gefahr von Wurzelfäulnis zu minimieren. Geben Sie der Erde gerne ein paar Handvoll Laubkompost hinzu, um den Stecklingen einen nährstoffreichen Start zu ermöglichen.
Verwenden Sie keine Untersetzer unter den Töpfen, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Dies vermeidet, dass sich Wasser im Gefäß staut, ein Umstand, der die Stecklinge schädigen könnte.

Die richtige Pflanzung fördert die erfolgreiche Bewurzelung von Ilex crenata Stecklingen
Einpflanzen der Stecklinge
Pflanzen Sie die vorbereiteten Stecklinge von Ilex crenata in zuvor ausgewählte Pflanzgefäße oder direkt ins Freiland. Achten Sie darauf, dass das Substrat gut durchlässig und leicht feucht ist. Stecken Sie die Stecklinge etwa 2 bis 3 cm tief in das Substrat. Drücken Sie die Erde um die Stecklinge sanft an, sodass ein guter Kontakt zwischen dem Steckling und dem Substrat entsteht.
Es ist ratsam, mehrere Stecklinge in einem Pflanzgefäß zu platzieren, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bewurzelung zu erhöhen. Halten Sie zwischen den Stecklingen einen Abstand von etwa 5 bis 10 cm, damit sie genug Platz haben, sich zu entwickeln.
Stellen Sie das Gefäß an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort. Eine konstante Umgebungstemperatur von etwa 16 Grad Celsius unterstützt den Bewurzelungsprozess optimal. Decken Sie die Stecklinge mit einer transparenten Abdeckung ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und das Austrocknen zu verhindern. Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen, wodurch die Vermehrung der Stechpalmen unterstützt wird.

Ein Mini-Gewächshaus schützt Stecklinge vor widrigen Wetterbedingungen und Austrocknung
Verwendung eines Mini-Gewächshauses
Ein Mini-Gewächshaus kann dabei helfen, optimale Bedingungen für die Bewurzelung Ihrer Ilex crenata Stecklinge zu schaffen. Die Verwendung eines solchen Gewächshauses bietet mehrere Vorteile:
- Konstante Luftfeuchtigkeit: Die transparente Abdeckung eines Mini-Gewächshauses sorgt für eine gleichmäßige und hohe Luftfeuchtigkeit, die das Austrocknen der Stecklinge verhindert.
- Regelbare Belüftung: Viele Mini-Gewächshäuser verfügen über verstellbare Belüftungslöcher, mit denen Sie das Klima im Inneren kontrollieren können.
- Schutz vor Witterungseinflüssen: Ein Mini-Gewächshaus bietet den Stecklingen Schutz vor Wind und starken Temperaturschwankungen. Insbesondere in den kühleren Monaten ist dies vorteilhaft, um die jungen Wurzeln vor Frostschäden zu bewahren.
Stellen Sie das Mini-Gewächshaus an einen halbschattigen Ort, prüfen Sie täglich die Feuchtigkeit des Substrats und besprühen Sie es bei Bedarf leicht mit Wasser. Lüften Sie das Mini-Gewächshaus regelmäßig, um eine gute Luftzirkulation sicherzustellen und Schimmelbildung zu vermeiden.
Optimale Bedingungen für die Bewurzelung
Um die Bewurzelung Ihrer Ilex crenata Stecklinge zu fördern, sollten Sie besonders auf die richtige Umgebung achten. Die Stecklinge benötigen einen halbschattigen Standort, der windgeschützt ist. Achten Sie darauf, dass sie nicht direkt der Mittagssonne ausgesetzt sind. Die ideale Temperatur für die Bewurzelung liegt konstant bei etwa 16 Grad Celsius. Eine moderate Luftfeuchtigkeit unterstützt zusätzlich die Wurzelbildung. Verwenden Sie ein gut durchlässiges Substrat, das sowohl leicht feucht als auch luftig ist. Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden, was die Winterhärte der Ilex crenata unterstützt.
Regelmäßige Kontrolle der Stecklinge
Es ist äußerst wichtig, Ihre Ilex crenata Stecklinge regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben und optimal anwurzeln. Stellen Sie sicher, dass das Substrat stets leicht feucht bleibt. Verwenden Sie zum Bewässern eine Sprühflasche. Wenn Sie eine transparente Abdeckung oder ein Mini-Gewächshaus verwenden, lüften Sie dieses regelmäßig. Kontrollieren Sie die Stecklinge auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten. Schneiden Sie abgestorbene oder faulige Teile der Stecklinge ab, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Geduld ist gefragt
Die Bewurzelung von Ilex crenata Stecklingen kann mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit ist es wichtig, Geduld zu bewahren und nicht ständig an den Stecklingen zu ziehen oder nach Wurzeln zu suchen. Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und vermeiden Sie Staunässe. Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 16 Grad Celsius. Verwenden Sie eine transparente Abdeckung oder ein Mini-Gewächshaus, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Das Umpflanzen bewurzelter Stecklinge erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Herbst
Umpflanzen der bewurzelten Stecklinge
Nachdem Ihre Stecklinge gut bewurzelt sind, können Sie diese in größere Töpfe oder ins Freiland umsetzen. Der ideale Zeitpunkt für das Umpflanzen ist das Frühjahr oder der Herbst, wenn die Witterungsbedingungen optimal für das Wachstum sind.
Vorbereitung des neuen Standortes

Ein gut vorbereiteter Standort fördert das Wachstum der bewurzelten Stecklinge
Wählen Sie einen Standort mit folgenden Eigenschaften:
- Halbschattig bis schattig: Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden.
- Durchlässiger, humoser Boden: Ein nährstoffreicher Boden, der Wasser gut ableiten kann, ist ideal.
Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so groß wie der Wurzelballen des Stecklings ist. Mischen Sie etwas Kompost oder gut verrotteten Mist unter die ausgehobene Erde, um zusätzliche Nährstoffe bereitzustellen. Setzen Sie die bewurzelten Stecklinge so in das Pflanzloch, dass die Oberseite des Wurzelballens mit dem Boden abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erde und drücken Sie diese vorsichtig an, um Luftlöcher zu vermeiden. Gießen Sie die gepflanzten Stecklinge gründlich.
Nachsorge
Um die Jungpflanzen gut zu etablieren:
- Düngung: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, besonders in den ersten Wochen.
- Mulch verwenden: Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautbildung zu reduzieren.
Weitere Pflege der Jungpflanzen
Nachdem Ihre Ilex crenata Stecklinge gut bewurzelt sind, benötigen sie weiterhin eine sorgfältige Pflege, um sich zu gesunden Pflanzen zu entwickeln:
- Bewässerung: Halten Sie die Erde stets leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Besonders bei Jungpflanzen ist eine gleichmäßige Wasserzufuhr entscheidend.
- Düngung: Versorgen Sie die Jungpflanzen im Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger. Ein solcher Dünger gibt kontinuierlich Nährstoffe ab, was das gleichmäßige Wachstum fördert.
- Schnittmaßnahmen: Um eine dichte und kompakte Wuchsform der Jungpflanzen zu fördern, sollten Sie diese regelmäßig schneiden. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist vor dem ersten Austrieb im Frühjahr sowie ein zweites Mal im Spätsommer.
- Unkrautbekämpfung: Halten Sie den Bereich um die Jungpflanzen unkrautfrei, um Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu vermeiden.
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Kontrollieren Sie die Jungpflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen. Entfernen Sie befallene Blätter und behandeln Sie die Pflanzen gegebenenfalls mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Mit diesen Pflegemaßnahmen fördern Sie das gesunde Wachstum Ihrer Ilex crenata Jungpflanzen und entwickeln sie zu robusten und kräftigen Pflanzen, die Ihren Garten bereichern.