Indianernessel & Mehltau: Erkennen, behandeln und vorbeugen
Die Indianernessel, botanisch Monarda, erfreut mit ihren Blüten im Garten nicht nur die Besitzer, sondern auch die Insekten. Allerdings werden diese Pflanzen sehr schnell vom Mehltau befallen. Mit der richtigen Pflege können Sie effektiv Mehltau bei der Indianernessel vorbeugen.
Wie behandle ich Mehltau bei Indianernesseln?
Zeigt sich an Ihrer Indianernessel echter Mehltau, sollten Sie die Pflanze am besten bodennah zurückschneiden. Entsorgen sie die Pflanzenteile im Hausmüll. Ist der Standort zu trocken oder stehen Pflanzen zu eng beieinander, müssen Sie einen neuen Platz für Ihre Indianernessel finden.
Wie beuge ich Mehltau bei Indianernesseln vor?
Bevor Sie die Indianernessel in Ihren Garten pflanzen, suchen Sie nach dem richtigen Standort. Die Pflanze benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit nährstoffreichem Boden, der gut das Wasser speichern kann. Dadurch wächst die Pflanze kräftig und wird weniger von Mehltau angegriffen. Die Indianernessel benötigt einen jährlichen Schnitt. Zusätzliche muss sie alle drei bis fünf Jahre geteilt und umgepflanzt werden. Dadurch wird das Wachstum angeregt und die Pflanze gestärkt. Die Gefahr von echtem Mehltau wird deutlich verringert.
Tipp
Indianernesseln mit Resistenz gegen Mehltau
Von der Indianernessel gibt es neue Züchtungen, die kaum vom echten Mehltau befallen werden. Diese Sorten basieren auf einer Wildart. Der Vorteil ist, dass sie nicht mehr alle drei Jahre umgepflanzt werden müssen. Sie gedeihen von Jahr zu Jahr prächtiger. Einige der mehltauresistenten Sorten wurden nach Namen von Tom Sawyer benannt, da dies auf ihre ursprüngliche Heimat Amerika hinweist.