Insekten vertreiben: 6 effektive Hausmittel & Tipps
Unerwünschte Gäste im Garten oder Haus? Dieser Artikel bietet Ihnen praxiserprobte Tipps und Hausmittel, um Insekten und andere Plagegeister effektiv und umweltschonend zu vertreiben.

Natürliche Hausmittel bekämpfen Insekten umweltfreundlich und ohne schädliche Chemikalien
Natürliche Hausmittel gegen Insekten
Um lästige Insekten zu vertreiben, können Sie auf kostengünstige und umweltschonende Hausmittel zurückgreifen. Diese Methoden sind sicher für Mensch und Tier und verzichten auf schädliche Chemikalien.
Zitrusfrüchte und Nelken

Der Duft von Zitrusfrüchten und Nelken hält lästige Insekten fern
Der Duft von Zitrusfrüchten in Kombination mit Nelken wirkt abschreckend auf viele Insekten wie Fliegen und Mücken. Schneiden Sie Zitronen oder Orangen in Scheiben und spicken Sie diese mit Nelken. Platzieren Sie die gespickten Früchte in der Nähe von Fenstern oder Türen, um die Insekten fernzuhalten.
Kräuter und Gewürze

Frische Kräuter und Gewürze helfen, lästige Insekten auf natürliche Weise fernzuhalten
Bestimmte Kräuter und Gewürze dienen als natürliche Abschreckungsmittel für verschiedene Insektenarten:
- Lavendel: Fliegen, Ameisen und Mücken schrecken vor dem intensiven Duft zurück. Verteilen Sie frische Lavendelsträuße oder Lavendelöl in Ihrem Zuhause.
- Basilikum: Diese Pflanze hält Fliegen fern. Stellen Sie die Töpfe auf Fensterbänke oder Terrassen.
- Chili und Cayennepfeffer: Lösen Sie diese Gewürze in warmem Wasser auf und stellen Sie die Mischung in kleinen Schälchen auf, um Fliegen zu vertreiben.
Essig
Essig ist ein effektives Hausmittel gegen verschiedene Insekten. Sein scharfer Geruch vertreibt Fliegen und Mücken. Füllen Sie kleine Schälchen mit Essig und verteilen Sie diese in den betroffenen Räumen.
Rotwein und Fruchtsaftfallen
Um Fruchtfliegen loszuwerden, können Sie eine einfache Falle bauen. Mischen Sie Wasser, Fruchtsaft, einen Schuss Essig und einen Spritzer Spülmittel. Stellen Sie die Mischung in einem Gefäß in die Nähe Ihres Obstkorbs. Die Fruchtfliegen werden vom Duft angezogen und versinken in der Flüssigkeit.
Wodka
Der Alkoholgeruch von Wodka schreckt Fliegen ab. Stellen Sie ein Glas Wodka auf den Tisch oder die Fensterbank. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Kinder im Haushalt sind.
Zwiebeln
Zwiebeln wirken nicht nur gegen Insektenstiche, sondern auch als abschreckendes Mittel. Reiben Sie bei Stichen eine Zwiebelscheibe auf die betroffene Hautstelle, um Juckreiz und Schwellung zu lindern.

Diese Pflanzen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mückenschutzmitteln
Pflanzen gegen Mücken
Einige Pflanzen können durch ihre intensiven Düfte und ätherischen Öle Mücken fernhalten und bieten somit eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mückenschutzmitteln. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und verschönern den Garten, Balkon oder die Terrasse.
Besonders wirksame Pflanzen gegen Mücken

Die genannten Pflanzen sind effektive und natürliche Mückenschutzmittel.
- Lavendel: Seine lilafarbenen Blüten verströmen einen angenehmen Duft für Menschen, den Mücken jedoch meiden. Pflanzen Sie Lavendel in Beeten oder Töpfen nahe Sitzbereichen.
- Zitronengras: Bekannt für sein citronella-reiches Aroma, welches in vielen Mückenschutzmitteln enthalten ist. Zitronengras benötigt viel Wärme und Sonne und eignet sich gut für sonnige Plätze.
- Katzenminze: Enthält Nepetalacton, ein chemisches Mittel, das Mücken abschreckt. Katzenminze gedeiht leicht in Gärten und kann als Bodendecker verwendet werden.
- Duftgeranien: Auch als Zitronen- oder Rosengeranien bekannt, verströmen diese Pflanzen einen wohltuenden Duft und sind perfekt für Pflanzkübel auf Balkonen.
- Tomatenpflanzen: Mücken meiden den Geruch von Tomatenblättern. Stellen Sie Tomatenpflanzen in Töpfen oder Beeten auf, um eine natürliche Barriere zu schaffen.

Ätherische Öle bieten eine wirksame und natürliche Mückenabwehr für Zuhause
Ätherische Öle gegen Mücken
Ätherische Öle sind eine effektive und natürliche Methode, um Mücken fernzuhalten. Besonders wirksam sind Öle wie Citronella, Lavendel, Zitroneneukalyptus und Eukalyptus. Diese können in verschiedenen Formen angewendet werden.
Anwendungsmethoden

Ätherische Öle bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in Duftlampen, Sprays und Körperölen
- Duftlampen und Diffuser: Geben Sie einige Tropfen ätherischen Öls in eine Duftlampe oder einen Diffuser. Der Duft verteilt sich gleichmäßig im Raum.
- Sprays: Mischen Sie ätherische Öle mit Wasser oder Alkohol, um ein Spray herzustellen. Sprühen Sie diese Mischung an Fenster- und Türrahmen oder in den Raum.
- Körperöle: Mischen Sie einige Tropfen ätherischen Öls mit einem Trägeröl und tragen Sie es auf die Haut auf. Dies bietet mobilen Schutz für Aktivitäten im Freien. Führen Sie zuerst einen Hauttest durch, da einige Menschen allergisch auf ätherische Öle reagieren können.
Besondere Hinweise

Ætherische Öle sind eine natürliche und wirksame Methode zur Mückenabwehr
- Citronella-Öl: Ein Mindestanteil von etwa fünf Prozent ätherischen Öls in Sprays oder Cremes reicht oft aus, um Mücken abzuhalten.
- Lavendelöl: Neben der präventiven Wirkung gegen Mückenstiche hilft es auch, Juckreiz und Hautirritationen zu lindern, falls Sie bereits gestochen wurden.
- Pfefferminzöl und Teebaumöl: Diese Öle besitzen neben der mückenabweisenden Wirkung auch beruhigende und antimikrobielle Eigenschaften, die bei bestehenden Stichen hilfreich sind.

Helle, weite Kleidung verringert das Risiko von Mückenstichen erheblich
Weitere Tipps zur Mückenabwehr
Zusätzlich zu Pflanzen und ätherischen Ölen gibt es weitere Methoden, um Mücken fernzuhalten:
- Helle, weite Kleidung tragen: Mücken werden von dunklen Farben und enger Kleidung angezogen. Helle, weite Kleidung reduziert das Risiko von Stichen erheblich.
- Ventilatoren einsetzen: Mücken sind schlechte Flieger und meiden Wind. Ein Ventilator auf der Terrasse oder im Schlafzimmer hält die Insekten fern.
- Rauchquellen nutzen: Mücken mögen keinen Rauch. Verwenden Sie Räucherstäbchen oder geschmorten Kaffeesatz im Außenbereich.
- Körpergerüche minimieren: Verzichten Sie auf parfümierte Körperpflegeprodukte und wählen Sie geruchsneutrale Alternativen.
- Citronella-Kerzen und Aufkleber nutzen: Diese sind ideal, um Mücken durch ihren speziellen Duft abzuschrecken. Verteilen Sie sie in Sitzbereichen im Freien.
- Insektenlampen installieren: Diese locken Mücken an und beseitigen sie. Platzieren Sie die Lampen weit entfernt von Ihrem Aufenthaltsbereich.
- Regelmäßige Gartensäuberung: Mücken legen Eier bevorzugt in stehendem Wasser ab. Leeren Sie regelmäßig Wasser aus Gießkannen, Topfuntersetzern und anderen Behältern.
- Moskitonetze: Diese bieten einen physischen Schutz und sind besonders effektiv über Betten angebracht. Sorgen Sie dafür, dass das Netz dicht schließt.

Kombinierte Maßnahmen helfen, Ameisen auf natürliche Weise aus dem Haus zu vertreiben
Ameisen bekämpfen
Ameisen sind nützliche Tiere, können aber im Haus zur Plage werden. Um die Eindringlinge effektiv zu bekämpfen, sollten Sie verschiedene Maßnahmen kombinieren.
Präventive Maßnahmen
Verschließen Sie Eintrittswege mit Leim oder Silikon, durch die die Ameisen ins Haus gelangen. Verpacken Sie Lebensmittel und Tierfutter fest und reinigen Sie Futterstellen regelmäßig. Auch Müllbehälter sollten stets gut verschlossen sein.
Bekämpfungsmethoden

Essig und Zitronensaft vertreiben Ameisen durch ihren intensiven Geruch
Nutzen Sie Hausmittel und natürliche Methoden, um gegen Ameisen vorzugehen:
- Essig und Zitronensaft: Wischen Sie die betroffenen Stellen mit unverdünntem Essig oder Zitronensaft ab. Der intensive Geruch verwirrt die Ameisen und vertreibt sie.
- Kreide und Zimt: Zeichnen Sie mit Kreide Linien um die Eintrittsstellen oder streuen Sie Zimt an diesen Orten aus.
- Kaffeesatz und Babypuder: Streuen Sie eine dünne Schicht Kaffeesatz oder Babypuder auf die Ameisenstraßen. Das irritiert die Insekten und hält sie fern.
Natürliche Barrieren

Diese Kräuter nutzen Duftstoffe, um Ameisen wirksam abzuwehren
Stark riechende Kräuter können ebenfalls effektiv sein:
Lavendel, Thymian, Lorbeer und Kerbel: Pflanzen Sie diese Kräuter in der Nähe der Eintrittsstellen oder legen Sie Blätter und Blüten auf die Ameisenstraßen, um die Tiere abzuschrecken.

Hausmittel und Verhaltensweisen vertreiben Wespen effektiv und schonend im Sommer
Wespen vertreiben
Wespen können besonders im Sommer zur Plage werden, wenn sie von süßen Speisen und Getränken angezogen werden. Mit einigen Hausmitteln und Verhaltensweisen lassen sich die Insekten jedoch effektiv und schonend vertreiben.
Maßnahmen zur Vermeidung
- Abdecken von Lebensmitteln: Achten Sie darauf, süße Speisen und Getränke im Freien stets abzudecken.
- Ruhe bewahren: Bleiben Sie ruhig, wenn sich eine Wespe nähert. Hektische Bewegungen machen Wespen aggressiv.
Hausmittel zur Wespenabwehr

Wassernebel kann effektiv dazu beitragen, Wespen vom Essplatz fernzuhalten
- Geschlossener Bereich um den Essplatz: Schirmen Sie den Essplatz im Freien mit mechanischen Mitteln wie Netzen ab.
- Ablenkungsfutter anbieten: Platzieren Sie abseits des Essbereichs ein geöffnetes Gefäß mit süßer Flüssigkeit wie Fruchtsaft oder Bier, um Wespen von Ihrem Tisch fernzuhalten.
- Wassernebel: Besprühen Sie den Bereich mit einem feinen Wassernebel. Wespen mögen keine Feuchtigkeit und könnten daher fernbleiben.
Duftstoffe einsetzen
- Zitronen und Nelken: Schneiden Sie Zitronen in Hälften und spicken Sie diese mit Nelken. Stellen Sie die bestückten Zitronen auf den Tisch oder in die Nähe von Fenstern und Türen, um Wespen fernzuhalten.
- Knoblauch: Platzieren Sie aufgeschnittene Knoblauchzehen in Schälchen rund um den Essbereich.
Rauchquellen zur Wespenabwehr

Geschmorter Kaffeesatz und Räucherstäbchen vertreiben Wespen auf natürliche Weise
- Geschmorter Kaffeesatz: Füllen Sie Kaffeesatz in ein feuerfestes Gefäß und zünden Sie ihn an. Der entstehende Rauch vertreibt Wespen.
- Räucherstäbchen: Räucherstäbchen verschiedener Düfte helfen, Wespen fernzuhalten.
Fliegen vertreiben
Fliegen können besonders in den Sommermonaten zur Plage werden. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Insekten jedoch wirksam fernhalten.
Hygiene und Vorbeugung
- Lebensmittel abdecken: Achten Sie darauf, Lebensmittelreste sofort zu beseitigen und Speisen und Getränke abzudecken.
- Sauberkeit bewahren: Reinigen Sie Küchenflächen, den Esstisch und das Geschirr regelmäßig. Leeren Sie den Müllbehälter häufiger, um den Geruch von Abfällen zu minimieren.
- Bioabfall entsorgen: Leeren Sie den Biomüll rechtzeitig, insbesondere bei warmem Wetter.
Natürliche Abwehrmittel
- Essig: Stellen Sie Schälchen mit Essig auf. Der intensive Geruch vertreibt Fliegen.
- Lavendel, Pfefferminze und Eukalyptus: Verteilen Sie ätherische Öle oder frische Kräuter wie Lavendel, Pfefferminze und Eukalyptus im Zimmer. Fliegen meiden diese Düfte.
Mechanische Schutzmaßnahmen

Fliegengitter und Ventilatoren bieten wirksamen Schutz gegen Fliegen in Wohnräumen
- Fliegengitter: Installieren Sie Fliegengitter (6,00€ bei Amazon*) an Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass Fliegen in die Wohnräume gelangen.
- Ventilator: Nutzen Sie einen Ventilator. Fliegen sind schlechte Flieger und meiden Wind.
Im Garten und auf der Terrasse
- Pflanzen einsetzen: Tomaten, Basilikum und Tagetes können Fliegen fernhalten. Diese Pflanzen verströmen einen für Fliegen unangenehmen Duft.
- Alternative Futterquelle: Stellen Sie eine Mischung aus süßer Flüssigkeit und etwas Mehl oder Honig in einiger Entfernung auf. Dies lenkt die Fliegen von Ihrem Essbereich ab.
Fruchtfliegenfalle bauen
Um Fruchtfliegen effektiv zu bekämpfen, können Sie mit wenigen Haushaltsmitteln eine einfache Falle bauen. Dies ist kostengünstig und umweltschonend.
Materialien
- Ein Behälter, beispielsweise eine kleine Schüssel oder ein Becher
- Apfelessig oder alternativ etwas Weißwein
- Ein Schuss Spülmittel
- Bier oder Fruchtsaft
- Wasser
Anleitung

Die Mischung aus einfachen Zutaten fängt Fruchtfliegen effektiv und umweltschonend
- Kombinieren Sie in einem Behälter Wasser, Essig (oder Weißwein) und Fruchtsaft (oder Bier).
- Geben Sie einen kleinen Schuss Spülmittel dazu, um die Oberflächenspannung zu brechen, damit die Fruchtfliegen nicht davonkommen.
- Platzieren Sie die Falle dort, wo das Obst oder andere Nahrungsquellen sind.
Alternative Methoden
Wenn Sie es vorziehen, Fruchtfliegen lebend zu fangen, probieren Sie dieses Methode:
- Füllen Sie ein Glas mit ein paar Fruchtstücken, zum Beispiel eine Bananenschale.
- Decken Sie das Glas mit Plastikfolie ab und sichern Sie es mit einem Gummiband.
- Löchern Sie die Folie mit kleinen Löchern.
Tipps zur Effektivität
- Bereiten Sie mehrere Fallen gleichzeitig vor, um die Reichweite zu erhöhen.
- Leeren und reinigen Sie die Behälter und erneuern Sie die Flüssigkeit regelmäßig.
- Lagern Sie Früchte nicht offen und entsorgen Sie Ihren Biomüll rechtzeitig.
Mit diesen Maßnahmen können Sie die lästigen Fruchtfliegen schnell und effektiv loswerden.