Jackfrucht

Jackfrucht-Anzucht: So gelingt’s Schritt für Schritt

Die Aufzucht von Jackfruchtpflanzen aus Samen ist ein lohnender Prozess. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Aussaat, Keimung und Pflege Ihrer eigenen exotischen Fruchtbäume.

Beschaffung der Jackfrucht-Samen

Um Jackfrucht-Samen zu beschaffen, haben Sie zwei Hauptoptionen: den Kauf im Fachhandel oder die Gewinnung aus reifen Jackfrüchten. Wichtig ist, dass die Samen frisch und ausgereift sind, da sie sonst nicht keimfähig sind. Beim Kauf der Samen sollten Sie darauf achten, diese sofort zu verwenden, da sie schnell an Keimfähigkeit verlieren.

Falls Sie die Samen aus einer Jackfrucht selbst gewinnen möchten, wählen Sie eine vollständig reife Frucht. Die unreifen Samen können nicht keimen und sind daher ungeeignet für die Anzucht. Achten Sie darauf, die Frucht vorsichtig zu öffnen und die Samen sorgfältig zu entnehmen. Halten Sie sich dabei an die Empfehlungen zur Entfernung der klebrigen Latexschicht, um ein sauberes Arbeiten zu gewährleisten.

Vorbereitung der Samen

Eine gründliche Reinigung der Jackfrucht-Samen verhindert Fäulnis und fördert die Keimung

Vorbereitung der Samen

Für eine erfolgreiche Aussaat der Jackfrucht-Samen ist eine gründliche Reinigung entscheidend. Entfernen Sie sämtliche Fruchtfleischreste, da sie Fäulnis verursachen können. Spülen Sie die Samen gründlich unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie anschließend für einige Stunden trocknen. Keinesfalls sollten Sie die Samen vollständig austrocknen lassen, da ihre Keimfähigkeit schnell verloren geht. Beginnen Sie daher zeitnah mit der Aussaat, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

Wahl des Anzuchtsubstrats

Ein leicht saures Substrat fördert das Wurzelwachstum der jungen Keimlinge

Wahl des Anzuchtsubstrats

Für die Aussaat von Jackfrucht-Samen ist es wichtig, das passende Anzuchtsubstrat auszuwählen. Ein mageres, durchlässiges Substrat ohne hohen Nährstoffgehalt ist ideal, da es die jungen Keimlinge nicht überfordert. Ein leicht saures Substrat fördert das Wurzelwachstum und minimiert das Risiko von Wurzelkrankheiten. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, um Staunässe zu vermeiden, die das Verfaulen der Samen verursachen kann.

Vorbereitung des Anzuchtgefäßes

Vorbereitung des Anzuchtgefäßes

Das vorbereitete Anzuchtsubstrat schafft ideale Bedingungen für die Keimung der Samen

Füllen Sie das Anzuchtgefäß knapp bis unter den Rand mit dem vorbereiteten Anzuchtsubstrat. Drücken Sie das Substrat leicht an, um eine ebene Fläche zu schaffen, und befeuchten Sie es vorsichtig mit einem Wasserzerstäuber. Diese Schritte sorgen für ideale Bedingungen für die Keimung der Jackfrucht-Samen.

Aussaat der Jackfrucht-Samen

Verwenden Sie ein flaches Anzuchtgefäß, das Sie mit dem vorbereiteten Anzuchtsubstrat füllen. Drücken Sie die Samen etwa ein bis zwei Zentimeter tief in das Substrat und bedecken Sie sie leicht. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, um Staunässe zu vermeiden. Bedecken Sie das Anzuchtgefäß mit einer durchsichtigen Folie, um die Feuchtigkeit und Wärme zu speichern, und platzieren Sie es an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Die Keimung erfolgt in der Regel nach zwei bis drei Wochen.

Schaffung optimaler Keimbedingungen

Ein Minigewächshaus schafft perfekte Bedingungen für die Keimung von Jackfrucht-Samen

Schaffung optimaler Keimbedingungen

Um die besten Keimbedingungen zu schaffen, verwenden Sie ein Minigewächshaus (12,00€ bei Amazon*) oder ein ähnliches bedecktes Gefäß, das die Feuchtigkeit hält und die Wärme speichert. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 20 °C und 24 °C. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Öffnen Sie die Abdeckung täglich für kurze Zeit, um Schimmelbildung zu verhindern und die Keimlinge an frische Luft zu gewöhnen.

Pflege der Keimlinge

Sobald die ersten Keimlinge erscheinen, verschieben Sie das Anzuchtgefäß an einen etwas kühleren, aber hellen Standort. Achten Sie darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, ohne Staunässe zu verursachen. Versorgen Sie die Keimlinge bei Bedarf mit einer zusätzlichen Lichtquelle, besonders bei unzureichendem natürlichen Licht. Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit und lüften Sie das Anzuchtgefäß täglich, um Schimmelbildung zu verhindern.

Pikieren der Keimlinge

Vorsichtiges Pikieren der Keimlinge stärkt ihr weiteres Wurzelwachstum und Wachstum allgemein

Pikieren der Keimlinge

Sobald die Keimlinge die ersten Laubblätter ausgebildet haben, können sie pikiert werden. Bereiten Sie dafür kleine Einzeltöpfe mit magerem Anzuchtsubstrat vor. Entnehmen Sie die Keimlinge vorsichtig aus dem Anzuchtgefäß und setzen Sie sie in die vorbereiteten Töpfe. Drücken Sie das Substrat leicht an und gießen Sie es vorsichtig an, um den Wurzeln guten Bodenkontakt zu bieten. Platzieren Sie die pikierten Keimlinge an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Standort und Pflege der Jungpflanzen

Wählen Sie für die Jackfrucht-Jungpflanzen einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe durch eine gute Drainage. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besprühen Sie die Blätter regelmäßig oder stellen Sie die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Schale mit Kieselsteinen. Eine Umgebungstemperatur zwischen 20 und 24 Grad Celsius ist ideal. Im Sommer können Sie die Pflanzen in einem geschützten Außenbereich platzieren.

Düngung der Jackfrucht-Pflanzen

Während der Wachstumsperiode im Sommer sollten Sie alle ein bis zwei Wochen einen kaliumreichen Flüssigdünger verwenden. Achten Sie darauf, den Dünger sparsam zu dosieren und mit kalkarmem Wasser zu mischen. Im Winter stellen die Pflanzen ihre Nährstoffaufnahme weitgehend ein, daher wird die Düngung in dieser Zeit ausgesetzt. Auch die Bewässerung sollte im Winter reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Umtopfen der Jackfrucht-Pflanzen

Ein größerer Topf unterstützt das kontinuierliche Wachstum der Jackfrucht-Pflanze

Umtopfen der Jackfrucht-Pflanzen

Jackfrucht-Pflanzen sollten etwa alle zwei Jahre umgetopft werden. Wählen Sie dafür einen neuen Topf, der etwa 5-10 cm größer im Durchmesser ist, und stellen Sie sicher, dass er über ausreichende Drainagelöcher verfügt. Gießen Sie die Pflanze vor dem Umtopfen gründlich und lockern Sie die Erde um den Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf und füllen Sie den Freiraum mit frischer Blumenerde auf. Platzieren Sie die umgetopfte Pflanze an einem hellen, jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Standort.

Bilder: Catalina Roses / Shutterstock