Jiaogulan

Jiaogulan Stecklinge ziehen: Schritt für Schritt Anleitung

Die Vermehrung von Jiaogulan durch Stecklinge ist unkompliziert und ermöglicht eine zügige Vermehrung der Pflanzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Stecklinge gewinnen, bewurzeln und pflegen, um gesunde und kräftige Jiaogulan-Pflanzen zu erhalten.

Vorteile der Stecklingsvermehrung bei Jiaogulan

Die Vermehrung von Jiaogulan über Stecklingen bietet zahlreiche Vorteile, die besonders für Hobbygärtner:innen attraktiv sind:

  • Zuverlässige Bewurzelung: Jiaogulan-Stecklinge schlagen leicht Wurzeln und benötigen keine speziellen Bedingungen. Sie können sowohl in Erde als auch in Wasser bewurzelt werden.
  • Schnelleres Wachstum: Stecklinge wachsen schneller als ausgesäte Samen. Bereits nach etwa drei Wochen zeigen sich erste Wurzeln und die Stecklinge entwickeln sich rasch zu kräftigen Pflanzen.
  • Hohe Verfügbarkeit: Jiaogulan als Kletterpflanze produziert ständig neue Triebe, die als Stecklinge genutzt werden können, ohne die Mutterpflanze zu stark zu beanspruchen.
  • Minimaler Aufwand: Die Methode ist unkompliziert. Sie benötigen keine teuren Hilfsmittel oder speziellen Techniken.

Durch diese Vorteile ist die Stecklingsvermehrung eine effiziente und einfache Methode, um robuste und gesunde Jiaogulan-Pflanzen zu ziehen.

Geeignete Stecklinge auswählen

Für eine erfolgreiche Stecklingsvermehrung sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  • Gesunde Mutterpflanze: Nutzen Sie nur kräftige und gesunde Pflanzen ohne Krankheitsanzeichen oder Schädlinge.
  • Frische Triebe: Wählen Sie junge, ein- bis dreijährige Triebe. Diese Triebe sind ideal für eine schnelle Wurzelbildung.
  • Länge der Stecklinge: Ideal sind Längen von 10 bis 15 cm. Dies gibt den Trieben ausreichend Material für die Wurzelbildung.
  • Blattpaare: Jeder Steckling sollte ein bis zwei Blattpaare haben. Entfernen Sie die unteren Blätter, um die Verdunstung zu minimieren.
  • Die richtige Jahreszeit: Der Frühsommer ist ideal, da die Pflanzen aktiv wachsen und genügend frische Triebe produzieren.

Lesen Sie auch

Diese Kriterien helfen Ihnen, die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewurzelung zu schaffen.

Stecklinge vorbereiten

Zur optimalen Vorbereitung der Jiaogulan-Stecklinge sind folgende Schritte notwendig:

  1. Schnittführung: Schneiden Sie etwa 10 bis 15 cm lange Triebe mit einem scharfen, sauberen Werkzeug ab, direkt unter einem Blattknoten.
  2. Blattentfernung: Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass nur die oberen Blattpaare stehen bleiben.
  3. Feuchtigkeit bewahren: Decken Sie die Stecklinge vorübergehend mit einem durchsichtigen Plastikbeutel ab, um die Verdunstung zu minimieren. Lüften Sie regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern.
  4. Eintauchen in Bewurzelungshormon (11,00€ bei Amazon*) (optional): Dies kann die Wurzelbildung beschleunigen und die Erfolgsrate erhöhen.
  5. Substratwahl: Verwenden Sie gut durchlässige Anzuchterde oder eine Mischung aus Erde und Sand.
  6. Anzuchtumgebung: Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort und sorgen Sie für eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit. Diese Maßnahmen unterstützen das Überwintern Ihrer Jiaogulan.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung erhöhen Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Bewurzelung.

Stecklinge einpflanzen

Jiaogulan-Stecklinge können sowohl in Erde als auch in Wasser bewurzelt werden. Hier finden Sie Anleitungen für beide Methoden.

Bewurzeln in Erde

Bewurzeln in Erde

Ein gut vorbereitetes Substrat fördert die Wurzelbildung der Jiaogulan-Stecklinge

  1. Vorbereitung des Substrats: Verwenden Sie Anzuchterde oder eine Mischung aus Gartenerde und Sand.
  2. Einpflanzen der Stecklinge: Stecken Sie die Stecklinge etwa 3 cm tief in das Substrat und drücken Sie die Erde vorsichtig an.
  3. Feuchtigkeit: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
  4. Standort: Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Bewurzeln in Wasser

  1. Vorbereitung des Gefäßes: Füllen Sie ein sauberes Glas mit frischem Wasser.
  2. Einsetzen der Stecklinge: Stellen Sie die Stecklinge so ins Wasser, dass die unteren Knoten bedeckt sind.
  3. Wasser wechseln: Wechseln Sie das Wasser alle 2 bis 3 Tage.
  4. Standort: Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Beobachtung und Pflege

  • Entwicklung: Nach etwa drei Wochen sollten erste Wurzeln sichtbar sein.
  • Umpflanzen: Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, können die Stecklinge in nährstoffreiche Erde umgepflanzt werden.

Anzeichen für erfolgreiche Bewurzelung

Die folgenden Anzeichen deuten auf eine erfolgreiche Bewurzelung hin:

  • Wurzelbildung: Nach etwa drei Wochen sollten erste weiße Wurzeln an den unteren Knoten sichtbar sein.
  • Neuaustriebe: Neue Blätter am oberen Ende des Stecklings signalisieren eine erfolgreiche Nährstoffaufnahme.
  • Allgemeine Vitalität: Gesunde, grüne Stecklinge ohne Anzeichen von Krankheit oder Welke weisen darauf, dass sich die Blätter einrollen.

Diese Merkmale zeigen, dass Ihre Bemühungen erfolgreich waren und Ihre Jiaogulan-Pflanzen gesund und kräftig sind.

Stecklinge umpflanzen

Sorgfältige Vorbereitung und Pflege fördern ein kräftiges Anwurzeln der Stecklinge

Stecklinge umpflanzen

Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, können die Jiaogulan-Stecklinge in größere Töpfe oder ins Freiland umgepflanzt werden.

  • Umpflanzzeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt ist das Frühjahr oder der frühe Sommer, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, um die Winterhärte der Pflanzen zu unterstützen.
  • Vorbereitung des Pflanzlochs: Graben Sie ein ausreichend großes, gut durchlüftetes Loch.
  • Substratwahl: Verwenden Sie nährstoffreiche, gut durchlässige Erde. Ein Mix aus Gartenerde und Kompost ist optimal.
  • Einpflanzen: Setzen Sie die bewurzelten Stecklinge vorsichtig ins Pflanzloch und drücken Sie die Erde behutsam an.
  • Gießen: Gießen Sie die Stecklinge gründlich.
  • Standort: Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist ideal.
  • Pflanzabstand: Platzieren Sie die Pflanzen mit einem Abstand von etwa 20 bis 30 cm.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Jiaogulan-Stecklinge gut anwurzeln und sich kräftig entwickeln können.

Pflege der Jiaogulan Stecklinge

Die richtige Pflege der Jiaogulan-Stecklinge ist entscheidend für deren gesunde Entwicklung:

  • Wasserbedarf: Halten Sie die Erde durchgehend feucht, jedoch ohne Staunässe zu verursachen.
  • Lichtverhältnisse: Platzieren Sie die Stecklinge an einem halbschattigen bis sonnigen Ort, vermeiden Sie jedoch direkte Mittagssonne.
  • Düngung: Verwenden Sie gelegentlich organischen Dünger wie Kompost. Bei Topfpflanzen alle zwei Wochen mit flüssigem Blumendünger arbeiten, jedoch nicht überdüngen.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft. Ein Standort im Badezimmer oder regelmäßiges Besprühen mit Wasser kann hilfreich sein.
  • Rankhilfe: Stellen Sie eine Rankhilfe zur Verfügung, wie ein Gitter, Spalier oder eine andere Kletterhilfe.
  • Rückschnitt: Ein Rückschnitt fördert die Neubildung von Blättern. Ein bodentiefer Rückschnitt im Frühling nach dem Winter kann vorteilhaft sein.
  • Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen wie Spinnmilben und Nacktschnecken. Ein luftiger Standort reduziert das Risiko von Mehltau.

Durch diese Pflegehinweise sichern Sie das gesunde Wachstum Ihrer Jiaogulan-Stecklinge.

Bilder: wasanajai / Shutterstock