Jungfer im Grünen: Aussaat, Pflege & Verwendung der Blume
Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist eine charmante einjährige Pflanze, die mit ihren filigranen Blüten und dekorativen Samenkapseln jeden Garten bereichert. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für den Anbau und die Pflege dieser attraktiven Blume.
Steckbrief
Blätter
Die Blätter der Jungfer im Grünen (auch bekannt als Gänseblümchen des Orients oder Liebes-in-der-Mist) sind fein gefiedert und nadelartig, wodurch sie oft an Dill erinnern. Ihre filigrane Struktur verleiht der Pflanze ein leichtes, luftiges Erscheinungsbild. Die frischgrünen Blätter kontrastieren harmonisch mit den auffälligen Blüten und betonen die dekorative Gesamtwirkung der Pflanze. Diese bodendeckende und buschige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 45 bis 50 Zentimetern und ziert den Stängel mit ihren dicht wachsenden Laubblättern.
Blüte
Die auffälligsten Merkmale der Jungfer im Grünen sind ihre großen, elegant geformten Blüten, die von Juni bis September in verschiedenen Farben wie Blau, Rosa und Weiß erscheinen. Diese zwittrigen Blüten bestehen aus fünf Blütenblättern und sind von einem Kranz aus fein zerteilten Hochblättern umgeben. Besonders hervorzuheben sind die Vielzahl an Staubblättern und die charakteristisch dunkelgefärbte Blütenmitte, die einen attraktiven Kontrast bildet.
Die Blüten der Nigella damascena sind nicht nur dekorativ, sondern auch sehr nützlich. Sie eignen sich hervorragend als Schnittblumen und bieten Bienen, Hummeln sowie anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle an Nektar und Pollen. In der Vase bleiben sie etwa sieben bis zehn Tage frisch und bringen eine zauberhafte Atmosphäre in jeden Raum.
Früchte
Nach der Blütezeit entwickeln sich dekorative Samenkapseln. Diese ballonförmigen Kapseln sind zunächst grün mit violetten Streifen und verfärben sich im Laufe der Reife zu einem papierartigen Braun. Mit einer Länge von etwa drei Zentimetern sind sie sowohl ein Blickfang im Garten als auch praktisch für kreative Dekorationszwecke. Sie können die Kapseln trocknen und in Gestecken oder Kränzen für den Winter verwenden.
Für die Saatgutgewinnung lassen sich die Samenkapseln im August ernten. Wenn sie sich leicht öffnen lassen, enthalten sie zahlreiche kleine, schwarze Samen, die bis zu zwei Jahre keimfähig sind. Schneiden Sie die reifen Samenkapseln vorsichtig ab und lagern Sie die Samen an einem trockenen Ort zur Aussaat im nächsten Frühjahr.
Verwendung
Die Jungfer im Grünen eignet sich hervorragend als Trockenblume, da sie ihre leuchtende Farbe und filigrane Struktur auch nach dem Trocknen beibehält. Schneiden Sie die Blüten am besten zur Mittagszeit, wenn sie vollständig geöffnet sind. Hängen Sie die Stängel kopfüber an einem trockenen, luftigen und schattigen Ort auf. Nach etwa zwei Wochen sind die Blüten getrocknet und können für Gestecke, Kränze und herbstliche Trockengestecke genutzt werden. Auch die dekorativen Samenkapseln sind hervorragende Elemente für Trockenarrangements.
Insekten- & Bienenweide
Die Blüten dieser Pflanze sind eine reichhaltige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln. Durch den Anbau der Jungfer im Grünen können Sie einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Die vormännliche Blütenstruktur verhindert Selbstbestäubung und fördert die Fremdbestäubung. Achten Sie darauf, einen sonnigen bis halbschattigen Standort zu wählen und die Samen leicht mit Erde zu bedecken. Ein Pflanzabstand von etwa 15 x 20 cm ist ideal.
Welcher Standort ist geeignet?

Foto: Wildfeuer | Lizenz: CC BY-SA 3.0 | Quelle: Wikimedia
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist für die Jungfer im Grünen optimal. Ein sonniger Platz ermöglicht die volle Blütenpracht, während ein halbschattiger Standort zu einer leicht reduzierten Blütenfülle führen kann. Achten Sie darauf, einen geschützten Platz zu wählen, da die filigranen Stängel bei starkem Wind leicht knicken können.
Die Pflanze ist relativ anspruchslos und robust und gedeiht in einem kiesigen bis lehmigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Für eine erfolgreiche Anzucht empfehlen wir, die Samen direkt ins Beet zu säen und leicht mit Erde zu bedecken. Eine Direktsaat ist von März bis Juni möglich.
Welchen Boden braucht die Pflanze?
Die Jungfer im Grünen bevorzugt durchlässige, humose und nährstoffreiche Böden. Schwere Böden sollten mit Sand oder Kies verbessert werden, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Die Pflanze passt sich gut an ihren Standort an, entwickelt sich jedoch optimal auf mittelschweren Böden. Ein mäßig nährstoffreicher Boden unterstützt ihre Entwicklung und Blütenbildung. Staunässe und magerer Boden sollten vermieden werden, um das Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.
Durch die Beachtung dieser Bodenanforderungen schaffen Sie die besten Bedingungen für das Wachstum und die Blütenentwicklung der Jungfer im Grünen.
Häufig gestellte Fragen
Können die Samen der Jungfer im Grünen den Winter überstehen?
Ja, die Samen der Jungfer im Grünen können Spätfröste vertragen und können daher auch im frühen Herbst für das Folgejahr ausgesät werden. Dies ermöglicht eine frühere Blütenpracht im kommenden Jahr.
Wie lange bleiben die Blüten der Jungfer im Grünen frisch, wenn sie als Schnittblumen verwendet werden?
Die Blüten von Nigella damascena bleiben in der Vase etwa sieben bis zehn Tage frisch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Schnittblumen und dekorative Blumengestecke macht.
Was macht die Samenkapseln der Jungfer im Grünen dekorativ?
Die Samenkapseln der Jungfer im Grünen sind ballonförmig und verfärben sich von grün mit violetten Streifen zu einem papierartigen Braun. Diese Veränderung gibt ihnen ein einzigartiges und interessantes Aussehen, das sowohl im Garten als auch in Trockenarrangements sehr dekorativ ist.
Warum wird die Jungfer im Grünen auch „Liebes-in-der-Mist“ genannt?
Die Jungfer im Grünen ist auch unter dem Namen „Liebes-in-der-Mist“ bekannt. Dieser Name bezieht sich auf das filigrane, nadelartige Laub, das die Blüten umgibt und ihnen das Aussehen verleiht, als ob sie zart „im Grünen“ eingebettet wären.