Kartoffeln

Kartoffelpyramide bepflanzen: Anleitung & Tipps für den Anbau

Kartoffelpyramiden sind eine platzsparende und ertragreiche Methode, um im eigenen Garten Kartoffeln anzubauen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Bepflanzen, Pflegen und Ernten von Kartoffeln in einer Pyramide, um eine erfolgreiche Ernte zu gewährleisten.

Der ideale Zeitpunkt, um Ihre Kartoffelpyramide zu bepflanzen

Für das Einsetzen der Saatkartoffeln in Ihre Pyramide bietet sich das Zeitfenster von Ende April bis Mitte Mai an. In diesem Zeitraum sind die Bodentemperaturen in der Regel ausreichend hoch, um den jungen Kartoffelpflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Zugleich sinkt nach den Eisheiligen Mitte Mai die Gefahr von Spätfrösten, die den empfindlichen Trieben schaden könnten, was eine Frühjahrsbepflanzung im Hochbeet ideal ist.

Um die Entwicklung der Kartoffeln zu beschleunigen und eine frühere Ernte zu erzielen, können Sie die Saatkartoffeln etwa sechs Wochen vor dem geplanten Pflanztermin vorkeimen lassen. Dies ist besonders bei frühen Kartoffelsorten empfehlenswert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bepflanzen Sie Ihre Kartoffelpyramide

Das Bepflanzen Ihrer Kartoffelpyramide erfolgt in einzelnen Schritten:

1. Befüllen des ersten Rahmens

Beginnen Sie, indem Sie den untersten Rahmen Ihrer Pyramide mit Erde befüllen. Achten Sie darauf, etwa 8 cm Platz unter dem Rand frei zu lassen, um ausreichend Raum für die Kartoffeln und die darüberliegende Erdschicht zu gewährleisten.

2. Platzieren der Saatkartoffeln

Legen Sie nun in jede Ecke des ersten Rahmens zwei Saatkartoffeln. Sorgen Sie für einen Abstand von ungefähr 30 cm zwischen den einzelnen Kartoffeln, um ein optimales Wachstum zu ermöglichen.

3. Aufbau und Befüllung der weiteren Rahmen

Bedecken Sie die Saatkartoffeln mit einer Schicht Erde und platzieren Sie den zweiten Rahmen versetzt auf dem ersten. Die Ecken des zweiten Rahmens sollten dabei über den Mittelebenen des ersten Rahmens liegen. Setzen Sie nun in jede Ecke des zweiten Rahmens eine Saatkartoffel und füllen Sie ihn anschließend mit Erde auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle weiteren Rahmen, bis Sie die Spitze der Pyramide erreicht haben.

5. Abschließendes Wässern

Gießen Sie die bepflanzte Kartoffelpyramide gründlich, um das Anwurzeln der Kartoffeln zu fördern und das Wachstum anzuregen.

Pflegetipps für Ihre Kartoffelpyramide

Um das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Kartoffelpflanzen in der Pyramide zu unterstützen, sind einige Pflegemaßnahmen empfehlenswert, besonders wenn Sie ein Hochbeet im Halbschatten haben:

Anhäufeln der Kartoffeln

Sobald die ersten grünen Triebe aus der Erde sprießen, sollten Sie mit dem Anhäufeln beginnen, ähnlich wie in einem Kräutergarten im Hochbeet. Häufeln Sie die Erde vorsichtig bis an die Triebspitzen der Kartoffelpflanzen und wiederholen Sie diesen Vorgang alle 2 bis 4 Wochen. Das Anhäufeln fördert die Bildung von Tochterknollen und schützt die Pflanzen vor Sonnenlicht. Gleichzeitig trägt es dazu bei, das Wachstum von Beikräutern zu unterdrücken.

Regelmäßige Bewässerung

Achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung Ihrer Kartoffelpflanzen. Gießen Sie die Pyramide regelmäßig, insbesondere in den ersten Wochen nach der Blüte, wenn der Wasserbedarf der Pflanzen am höchsten ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, indem Sie für eine gute Drainage sorgen. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Düngung

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist wichtig für die Gesundheit und den Ertrag Ihrer Kartoffelpflanzen. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, insbesondere mit Stickstoff, da dies zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten der Knollenentwicklung führen kann. Eine Grunddüngung mit reifem Kompost oder einer Mischung aus Kompost und Hornmehl bei der Pflanzung bildet eine gute Basis. Ergänzend können Sie alle zwei bis drei Wochen verdünnte Brennnesseljauche oder ähnliche Jauchen verabreichen, um die Nährstoffversorgung während der Wachstumsphase zu optimieren.

Erntezeitpunkt und Erntevorgang

Der optimale Zeitpunkt für die Kartoffelernte ist gekommen, wenn die Blätter und Stängel der Pflanzen gelb-bräunlich werden und schließlich vertrocknen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Kartoffeln in ihre Ruhephase eintreten. Lassen Sie die Kartoffeln nach dem Vertrocknen des Krautes noch etwa zwei bis drei Wochen im Boden, um die Schalenfestigkeit zu erhöhen.

Verwenden Sie für die Ernte eine Grabegabel (41,00€ bei Amazon*) oder eine Schaufel, um die Kartoffeln vorsichtig aus dem Boden zu heben. Beginnen Sie mit der Ernte am obersten Rahmen und arbeiten Sie sich schrittweise nach unten vor. Sammeln Sie die Kartoffeln behutsam in einem geeigneten Behälter.

Bilder: TwilightArtPictures / Shutterstock