Kastanien mit braunen Blättern: So schützen Sie Ihren Baum
Wenn Ihre Kastanie, egal welcher Art, schon im Sommer braune Blätter oder braune Flecken auf den Blättern bekommt, dann benötigt sie dringend Ihre Hilfe. Zuvor sollten Sie jedoch nach den Ursachen für die braunen Blätter forschen.
Zwar können Sie nicht immer sofort Abhilfe schaffen, aber zumindest dafür Sorge tragen, dass es im nächsten Jahr nicht wieder zu diesem Problem kommt und so Ihre Kastanie langfristig vor möglichem Schaden schützen.
Woher kommen die braunen Blätter?
Als Ursache für die braunen Blätter kommt zum Beispiel ein Sonnenbrand in Frage. Zwar mag die Kastanie einen sonnigen Standort, aber vor allem bei einem jungen Baum können die Blätter doch einmal verbrennen. Die Gefahr steigt, je länger eine eventuelle Trockenheit andauert und je weniger Wasser Ihre Kastanie bekommt. Denken Sie dabei auch an Ihre Kastanie im Kübel.
Während ein Sonnenbrand allenfalls kurzfristig Schaden anrichtet, sind braune Blätter durch die Kastanienminiermotte nicht zu unterschätzen. Die Larven dieses Schädlings überwintern nämlich gern im herabgefallenen Laub und im Boden. Im nächsten Jahr befallen sie die Kastanie erneut und können so auf Dauer den Baum deutlich schwächen. Das gilt vor allem für jüngere Kastanien.
Die Blattbräune oder Blattrollkrankheit führt erst zu Flecken, später dann zu welkenden und sich aufrollenden Blättern, wie der Name schon andeutet. Sie wird durch einen Pilz verursacht, er heißt Guignardia aesculi.
Die wichtigsten Ursachen für braune Blätter:
- Sonnenbrand
- Kastanienminiermotte
- Blattbräune
Tipp
Beseitigen und entsorgen Sie vorzeitig herabgefallenes Laub immer so schnell wie möglich, so verhindern Sie, dass eine Blattkrankheit sich ausbreitet.