Kornelkirschen entkernen: 4 einfache Methoden + Tipps
Kornelkirschen lassen sich auf verschiedene Arten einfach und schnell entkernen. Dieser Artikel stellt Ihnen vier Methoden vor: Sieben, die Verwendung eines Thermomix oder einer Flotten Lotte sowie das Entkernen mit einem Kartoffelstampfer.
Kornelkirschen sieben: Die einfache Methode
Das Sieben der Kornelkirschen stellt eine unkomplizierte und zeitsparende Methode dar, um das Fruchtfleisch von den Kernen zu trennen.
Schritt 1: Kornelkirschen vorbereiten
Waschen Sie die Kornelkirschen gründlich und entfernen Sie alle Stiele sowie Blätter.
Schritt 2: Kornelkirschen kurz kochen
Geben Sie die gereinigten Kornelkirschen in einen Topf und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass die Früchte gerade eben bedeckt sind. Lassen Sie die Kornelkirschen bei geringer Hitze köcheln, bis sie weich sind.
Schritt 3: Kornelkirschen sieben
Gießen Sie die gekochten Kornelkirschen vorsichtig in ein grobmaschiges Sieb oder einen Durchschlag. Streichen Sie die Früchte mit einem Kochlöffel durch das Sieb, sodass das Fruchtfleisch durch das Sieb gedrückt wird, während die Kerne zurückbleiben.
Schritt 4: Verwendung des Fruchtpürees

Das Fruchtpüree passt ideal zu Marmeladen und süßen Saucen.
Das gewonnene Fruchtpüree kann wie gewünscht weiterverarbeitet werden. Es eignet sich hervorragend für Marmeladen, Gelees, Sirups und Säfte sowie Chutneys und Saucen. Optional können Sie das Püree auch mit süßeren Früchten wie Äpfeln oder Birnen mischen, um den Geschmack abzurunden.
Kornelkirschen mit dem Thermomix entkernen
Der Thermomix bietet eine effiziente Methode, Kornelkirschen für die Weiterverarbeitung zu entkernen. Diese Technik ist besonders geeignet, wenn Sie größere Mengen an Kornelkirschen schnell verarbeiten möchten.
Schritt 1: Kornelkirschen vorbereiten
Waschen Sie die Kornelkirschen gründlich und entfernen Sie Stiele und Blätter.
Schritt 2: Kornelkirschen im Thermomix zerkleinern
Geben Sie die gereinigten Kornelkirschen in den Mixtopf des Thermomix. Stellen Sie den Thermomix auf niedrige bis mittlere Stufe (etwa Stufe 4 bis 5) und lassen Sie die Maschine laufen. Achten Sie darauf, dass die Stufe nicht zu hoch gewählt wird, um die Kerne nicht zu beschädigen.
Schritt 3: Kerne trennen
Füllen Sie die zerkleinerte Masse in ein grobmaschiges Sieb. Drücken Sie die Fruchtmasse mit einem Löffel oder einem Teigschaber durch das Sieb, um das Fruchtfleisch von den Kernen zu trennen.
Schritt 4: Weiterverarbeitung

Das Fruchtpüree kann vielseitig für Marmeladen und Saucen verwendet werden
Das gewonnene Fruchtpüree lässt sich nach Ihrem Belieben weiterverarbeiten. Es eignet sich hervorragend für Marmeladen, Gelees, Sirups oder als Basis für Saucen und Chutneys. Lagern Sie das Püree bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank oder frieren Sie es ein, um die Frische zu bewahren.
Kornelkirschen mit der Flotten Lotte entkernen
Die Flotte Lotte ist ein bewährtes Passiergerät, das eine effiziente und einfache Methode bietet, Kornelkirschen zu entkernen. Diese Methode kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, liefert jedoch ein besonders feines Ergebnis.
Schritt 1: Kornelkirschen vorbereiten
Waschen Sie die Kornelkirschen gründlich und entfernen Sie Stiele und Blätter. Lassen Sie die gewaschenen Früchte gut abtropfen.
Schritt 2: Kornelkirschen weich kochen
Geben Sie die gereinigten Kornelkirschen in einen Topf und fügen Sie Wasser hinzu. Lassen Sie die Früchte bei schwacher Hitze köcheln, bis sie weich sind.
Schritt 3: Kornelkirschen passieren
Füllen Sie die gekochten Kornelkirschen samt Garflüssigkeit portionsweise in die Flotte Lotte (24,00€ bei Amazon*). Drehen Sie die Kurbel vorwärts und rückwärts, um die Früchte zu passieren. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
Schritt 4: Fruchtmus weiterverarbeiten

Das Fruchtmus kann vielseitig für Marmeladen, Gelees und Chutneys genutzt werden
Das gewonnene Fruchtmus kann für verschiedene kulinarische Zwecke verwendet werden: Marmeladen und Gelees, Sirup und Säfte sowie Chutneys. Bewahren Sie das Mus in verschlossenen Behältern im Kühlschrank auf oder frieren Sie es ein, um die Frische länger zu erhalten.
Kornelkirschen mit einem Kartoffelstampfer entkernen
Wenn Sie keine Flotte Lotte oder einen Thermomix besitzen, können Sie Kornelkirschen auch mit einem Kartoffelstampfer entkernen. Diese Methode benötigt etwas mehr Zeit und Geduld, liefert aber dennoch gute Ergebnisse.
Schritt 1: Kornelkirschen vorbereiten
Waschen Sie die Kornelkirschen gründlich und entfernen Sie alle Stiele und Blätter.
Schritt 2: Kornelkirschen kochen
Geben Sie die gereinigten Kornelkirschen in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie die Kornelkirschen bei geringer Hitze köcheln, bis sie weich sind.
Schritt 3: Kornelkirschen stampfen und sieben

Fruchtpüree kann mit anderen Früchten zu köstlichen Kreationen gemischt werden
Geben Sie die weichen Kornelkirschen in ein grobmaschiges Sieb. Drücken Sie die Früchte mit einem Kartoffelstampfer durch das Sieb, sodass die Kerne zurückbleiben und das Fruchtfleisch hindurchgeht. Zudem können Sie Handschuhe tragen und die Früchte mit den Händen durch das Sieb streichen.
Schritt 4: Fruchtpüree weiterverarbeiten
Das entstandene Fruchtpüree eignet sich hervorragend für Marmeladen, Gelees, Sirups und Säfte sowie Chutneys und Saucen. Eine Mischung mit süßeren Früchten wie Äpfeln oder Birnen kann den Geschmack angenehm abrunden.