14 Artikel zu Frauenmantel
-
Frauenmantel: Pflege, Standort & Verwendung im Garten
Wuchs Frauenmantel-Arten sind sommergrüne, krautige Stauden oder Halbsträucher und variieren in ihrem Wuchs. Sie bilden entweder krautig-rosettenartige Strukturen oder wachsen…
-
Frauenmantel überwintern: So geht es richtig
Kann man Frauenmantel überwintern? Es ist gar kein Problem, Frauenmantel mit dem botanischen Namen Alchemilla zu überwintern.…
-
Frauenmantel als Topfpflanze
Kann Frauenmantel im Topf angebaut werden? ist gut geeignet, um in Töpfen oder Kübeln angebaut zu werden.…
-
Frauenmantel fällt auseinander: ein häufiges Problem im Garten
Ist das Auseinanderfallen bei Frauenmantel normal? Beim Frauenmantel ist das Auseinanderfallen normal und vor allem bei den…
-
Frauenmantel kombinieren: Schöne Pflanzpartner & Ideen
Frauenmantel als Bodendecker mit Blütenpflanzen kombinieren Der Frauenmantel, mit seinen zarten gelb-grünen Blüten von Mai bis September, erreicht eine Wuchshöhe…
-
Frauenmantel vermehren: 3 einfache Methoden für mehr Pflanzen
Teilung revitalisiert den Frauenmantel Vermehrung durch Teilung Die ist eine effiziente Methode, um Frauenmantel zu vermehren und gleichzeitig ältere Pflanzen…
-
Frauenmantel trocknen: So geht’s richtig & schonend
Erntezeitpunkt Der ideale Zeitpunkt zur fällt in die Blütezeit von Mai bis August. Während dieser Periode sind die Blätter und…
-
Frauenmantel teilen: Anleitung für kräftige Pflanzen & Vermehrung
Die regelmäßige Teilung des Frauenmantels fördert Wachstum und Pflanzengesundheit Gründe für das Teilen von Frauenmantel Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn…
-
Frauenmantel: Giftig oder Heilpflanze?
Frauenmantel ist eine pflegeleichte und sichere Pflanze für den Garten Giftigkeit von Frauenmantel Frauenmantel (Alchemilla) ist eine sichere und ungiftige…
-
Frauenmantel: Essbar, gesund und vielseitig verwendbar
Kann man Frauenmantel essen? Ja, Frauenmantel ist essbar und nicht giftig. Die Blätter, Stängel, Blüten und Wurzeln…
-
Frauenmantel ernten: So gelingt die Ernte
Der richtige Erntezeitpunkt für Frauenmantel Die optimale Erntezeit für Frauenmantel liegt zwischen Mai und August, während der Blütezeit. In dieser…
-
Frauenmantel schneiden: So geht’s richtig für Wachstum & Blüte
Regelmäßiger Rückschnitt bewahrt Frauenmantel vor Schwächung durch alterndes Laub und Versamung Warum Frauenmantel schneiden? Frauenmantel (Alchemilla) zu schneiden, hat vielfältige…
-
Frauenmantel-Standort: So gedeiht er optimal
Ideale Standortbedingungen für den Frauenmantel Frauenmantel ist anpassungsfähig und kann an verschiedenen Licht- und Bodenverhältnissen gedeihen. Dennoch gibt es optimale…
-
Frauenmantel: Wirkung & Anwendung in der Naturheilkunde
Adstringierende Wirkung Die adstringierende Wirkung des Frauenmantels beruht auf seinen hohen Gehalten an Gerbstoffen wie Ellagitanninen. Diese Stoffe verändern die…