7 Artikel zu Kerbel
-
Kerbel anbauen: Vom Samen bis zur Ernte 🌱
Herkunft Kerbel (Anthriscus cerefolium), auch als „Französische Petersilie“ bekannt, stammt vermutlich aus Südrussland, Westasien und Südosteuropa. Seine Wildform ist im…
-
Kerzenknöterich: Standort, Pflege & Sorten im Überblick
Herkunft Der Kerzenknöterich (Bistorta amplexicaulis) stammt ursprünglich aus der Himalaya-Region und erstreckt sich von Afghanistan bis nach China. In seiner…
-
Kerbel & Petersilie: Kräuterkunde und Verwendung in der Küche
Die botanische Verwandtschaft zeigt sich im ähnlichen Aussehen der Kräuter Verwandtschaft und Aussehen von Kerbel und Petersilie Kerbel (Anthriscus cerefolium)…
-
Kerbel & Koriander: Unterschiede & Verwendung der Kräuter
Kerbel ergänzt Gerichte mit seiner milden Süße und feinen Nuancen Unterschied im Aroma Kerbel und Koriander unterscheiden sich bemerkenswert in…
-
Kerbel säen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Die Wahl des Saatguts Die Auswahl des richtigen Saatguts ist entscheidend für die erfolgreiche Anzucht von Kerbel. Kerbelsamen neigen dazu,…
-
Kerbel: Welcher Standort ist optimal für das würzige Kraut?
Welcher Standort ist optimal für den Anbau von Kerbel? Der ideale Standort für Kerbel ist ein halbschattiger,…
-
Kerbel einfrieren: So geht’s richtig & aromatisch
Eingefrorener Kerbel bewahrt Aroma und Nährstoffe über lange Zeit hinweg Vorteile des Einfrierens von Kerbel Das von Kerbel bietet zahlreiche…