Zierlauch

Kugellauch vermehren: So gelingt’s mit Brutzwiebeln & Samen

Kugellauch lässt sich einfach durch Brutzwiebeln oder durch Aussaat vermehren. Dieser Artikel erklärt beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Vermehrung.

Vermehrung durch Brutzwiebeln

Die einfache Vermehrung des Kugellauchs durch Brutzwiebeln ist besonders anfängerfreundlich

Vermehrung durch Brutzwiebeln

Die Vermehrung des Kugellauchs durch Brutzwiebeln ist eine einfache und natürliche Methode, die auch für Gartenanfänger hervorragend geeignet ist. Diese kleinen Tochterzwiebeln entstehen an der Basis der Mutterpflanze und können nach dem Verwelken des Laubes abgetrennt und separat eingepflanzt werden.

Schritt 1: Brutzwiebeln sorgfältig abtrennen

Schritt 1: Brutzwiebeln sorgfältig abtrennen

Brutzwiebeln behutsam abtrennen, um die Unversehrtheit des Wurzelgeflechts zu bewahren

Graben Sie die Mutterpflanze behutsam aus und achten Sie darauf, das Wurzelgeflecht möglichst unbeschädigt zu lassen. Entfernen Sie die Erde um die Hauptzwiebel und suchen Sie nach den Brutzwiebeln, die sich in deren Nähe befinden. Trennen Sie die Brutzwiebeln vorsichtig ab. Wenn notwendig, können Sie ein kleines, sauberes Messer zur Hilfe nehmen, um die Brutzwiebeln sicher zu lösen.

Schritt 2: Brutzwiebeln richtig einpflanzen

Schritt 2: Brutzwiebeln richtig einpflanzen

Die Pflanzlöcher sind ideal vorbereitet für die Aufnahme der Brutzwiebeln

Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden für die Pflanzung aus. Bereiten Sie Pflanzlöcher vor, die etwa dreimal so tief sind wie die Brutzwiebeln groß sind. Halten Sie etwa 10-15 cm Abstand zwischen den einzelnen Zwiebeln ein, damit die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Setzen Sie die Brutzwiebeln mit der Spitze nach oben in die vorbereiteten Pflanzlöcher und bedecken Sie sie anschließend mit Erde.

Schritt 3: Richtig pflegen

Pflegen Sie die neu gepflanzten Brutzwiebeln gründlich an und halten Sie den Boden in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass, um Staunässe zu vermeiden. Eine zusätzliche Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, da die Brutzwiebeln genügend Nährstoffe aus dem Boden ziehen können.

Vorteile der Vermehrung durch Brutzwiebeln

Vorteile der Vermehrung durch Brutzwiebeln

Die Vermehrung durch Brutzwiebeln ist einfach und für Anfänger geeignet

  • Einfache Methode: Für Anfänger gut geeignet und leicht durchzuführen.
  • Effiziente Vermehrung: Die neuen Pflanzen entwickeln sich schnell und blühen häufig bereits im darauf folgenden Jahr.
  • Genetische Konsistenz: Die Nachkommen sind genetisch identisch mit der Mutterpflanze und behalten deren Eigenschaften bei.

Durch die Vermehrung über Brutzwiebeln können Sie Ihren Garten ohne viel Aufwand mit prächtigen Kugellauch-Pflanzen verschönern und gleichzeitig deren genetische Vielfalt bewahren.

Vermehrung durch Aussaat

Die Vermehrung von Kugellauch durch Aussaat ist eine lohnenswerte Methode, um auf einfache Weise viele Pflanzen zu gewinnen. Da Kugellauch ein Kaltkeimer ist, sind einige spezifische Schritte notwendig, um die Keimung zu fördern.

Schritt 1: Samen sammeln

Schritt 1: Samen sammeln

Die gesammelten Samen sollten vollständig trocken sein, bevor sie gelagert werden

Im Sommer, nachdem die Blütenstände verwelkt sind, können Sie die reifen Samenstände des Kugellauchs sammeln. Lassen Sie die Samen in den Ständen vollständig trocknen. Entfernen Sie dann die Samen, indem Sie die getrockneten Stände leicht schütteln oder über einem Teller zerreiben.

Schritt 2: Kaltstratifikation

Die Samen des Kugellauchs benötigen eine Kälteperiode, um die Keimung anzuregen. Mischen Sie die Samen mit feuchtem Sand und geben Sie die Mischung in einen verschließbaren Plastikbeutel. Lagern Sie diesen für etwa 8 bis 12 Wochen im Kühlschrank.

Schritt 3: Aussaat

Schritt 3: Aussaat

Die gleichmäßige Feuchtigkeit des Substrats fördert die erfolgreiche Keimung der Samen

Nach der Kältebehandlung säen Sie die Samen im Frühjahr in flachen Schalen oder Töpfen aus. Verwenden Sie Anzuchterde (6,00€ bei Amazon*) und bedecken Sie die Samen dünn mit Erde. Sorgen Sie dafür, dass das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass, bleibt. Stellen Sie die Behälter an einen hellen und warmen Ort.

Schritt 4: Pikieren und Auspflanzen

Schritt 4: Pikieren und Auspflanzen

Die jungen Pflanzen benötigen einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden

Wenn die Sämlinge eine ausreichende Größe erreicht haben, können Sie diese in einzelne Töpfe pikieren, um ihnen mehr Platz zum Wachsen zu geben. Im Herbst, wenn die jungen Pflanzen kräftig genug sind, pflanzen Sie diese an einen endgültigen Standort im Garten. Achten Sie dabei auf einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden.

Vorteile der Vermehrung durch Aussaat

  • Viele Pflanzen zugleich: Erlaubt die gleichzeitige Zucht vieler Kugellauch-Pflanzen.
  • Kostengünstig: Samen sind oft preiswerter als Zwiebeln.
  • Genetische Vielfalt: Bietet die Möglichkeit, neue Sorten zu züchten.

Diese Methode der Vermehrung erfordert Geduld, da es einige Jahre dauern kann, bis die Pflanzen blühen. Dennoch trägt sie zur genetischen Vielfalt und zur Kosteneffizienz bei und ermöglicht eine reiche Ausbeute an Pflänzchen.

Bilder: fotolinchen / iStockphoto