Lichtgraben bepflanzen: So gestalten Sie ihn ansprechend
Lichtgräben stellen Gärtner vor gestalterische Herausforderungen. Mit der richtigen Pflanzenauswahl verwandeln Sie diesen Bereich in einen attraktiven Blickfang, ohne den Lichteinfall zu beeinträchtigen. Dieser Artikel liefert wertvolle Tipps zur Gestaltung und Bepflanzung.

Winterharte und pflegeleichte Pflanzen sind ideal für Lichtgräben geeignet
Geeignete Pflanzen für den Lichtgraben
Ein Lichtgraben ist oft schattig und niedrig, was spezielle Anforderungen an die Pflanzen stellt. Diese sollten winterhart, pflegeleicht und niedrig im Wuchs sein, um den Lichteinfall nicht zu blockieren. Hier sind einige geeignete Pflanzentypen:
Bodendecker

Bodendecker bieten eine schnelle und dauerhafte Begrünung des Bodens im Lichtgraben
Bodendecker begrünen den Boden schnell und bleiben niedrig:
- Vinca minor (Kleines Immergrün): Immergrüne Pflanze mit blauen Blüten von Mai bis September.
- Kriechmispel: Immergrün mit weißen Blüten im Mai und Juni und auffälligen roten Früchten.
- Ausläuferbildende Waldsteinie: Blüht von April bis Juni in leuchtendem Gelb und ist ebenfalls immergrün.
Sukkulenten
Sukkulenten benötigen wenig Wasser und sind pflegeleicht:
Teppichsedum: Diese robuste Sukkulente bildet dichte Matten.
Polsterpflanzen
Polsterpflanzen sind anpassungsfähig und bleiben niedrig, wodurch sie sich hervorragend dafür eignen, Hänge zu bepflanzen:
- Elfenblume: Blüht von April bis Mai in verschiedenen Farben wie Weiß, Blau und Gelb.
- Ziergras (Carex): Winterhart, kommt mit wenig Licht aus und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Immergrüne Pflanzen
Immergrüne Pflanzen bieten ganzjährig grüne Blätter:
- Efeu: Robust, immergrün, jedoch giftig.
- Goldbunte Kriechspindel: Immergrün mit markanter Blattmusterung.
Bepflanzungsideen für den sonnigen Lichtgraben
Ein sonniger Lichtgraben eignet sich hervorragend für wärmeliebende Pflanzen, die eine Fülle von Blüten und Farben bieten. Hier einige Vorschläge:
- Mittagsblumen (Delosperma): Sukkulenten, die im Sommer in Rosa, Gelb und Orange blühen. Pflegeleicht und trockenheitsresistent.
- Lavendel (Lavandula): Sonnig und gut entwässerter Standort ist ideal. Violette Blüten und würziger Duft.
- Sedum (Mauerpfeffer): Pflegeleicht und trockenheitstolerant mit farbenfrohen Blüten.
- Salbei (Salvia officinalis): Sonniger Standort, zeigt violette Blüten und ist auch als Heilpflanze bekannt.
- Ziergräser (z.B. Blauschwingel ‚Eisvogel‘): Grüne-bläuliche Blätter und robuste Natur.
Bepflanzungsideen für den schattigen Lichtgraben
Schattige Lichtgräben erfordern Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen:
- Funkien (Hosta): Unterschiedliche Grüntöne bis Blaugrün, weiße oder violette Blüten.
- Schaumblüten (Tiarella): Cremeweiße bis rosafarbene Blüten, attraktives Laub.
- Tränendes Herz (Dicentra spectabilis): Rosa oder weiße herzförmige Blüten.
- Gundermann (Glechoma hederacea): Bodenbedeckend mit kleinen blauen bis violetten Blüten.
- Japansegge (Carex morrowii): Immergrün, dekorativ und pflegeleicht.

Ästhetische Gestaltungselemente verleihen dem Lichtgraben eine besondere Atmosphäre
Gestaltungselemente im Lichtgraben
Gestalten Sie Ihren Lichtgraben nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Hier sind einige Gestaltungsideen:
Natursteine und Mauerwerk
Natursteine eignen sich hervorragend für Mauern oder Bögen. Sie bieten Stabilität und eine ansprechende Optik und können verschiedene Pflanzebenen schaffen.
Steingärten und Kiesflächen
Kombinieren Sie Feldsteine mit Sukkulenten und niedrig wachsenden Gräsern. Kiesflächen in verschiedenen Farben unterstützen die natürliche Entwässerung und verleihen dem Lichtgraben Struktur.
Holz- und Metall-Elemente
Holzpalisaden eignen sich als Begrenzung und Sitzgelegenheit. Metall-Elemente wie Rankgerüste ermöglichen eine vertikale Begrünung mit Kletterpflanzen.
Hochbeete und Böschungen
Hochbeete (29,00€ bei Amazon*) bieten Platz für Kräuter und kleine Zierpflanzen, was das Begradigen des Gartens erleichtert. Gestalten Sie den Lichtgraben wie eine Böschung, um eine natürliche Optik zu schaffen.
Sicherheitsaspekte
Sichern Sie Stolperfallen wie höhere Mauern oder tiefe Gräben mit Zäunen oder flexiblen Gitterabdeckungen, insbesondere wenn Kinder im Garten spielen.
Pflege der Pflanzen im Lichtgraben
Damit Ihre Pflanzen im Lichtgraben gut gedeihen, brauchen sie besondere Pflege:
- Bewässerung: Kontrollieren Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt der Erde. Vermeiden Sie Trockenheit und Staunässe.
- Düngung: Nutzen Sie organische Düngemittel und düngen Sie während der Wachstumsphase alle vier bis sechs Wochen.
- Schnitt: Entfernen Sie verwelkte Blüten und abgestorbene Triebe regelmäßig.
- Bodenpflege: Lockern Sie die obere Erdschicht gelegentlich, um die Bodenstruktur zu verbessern, was hilft, die Wiese zu begradigen.
- Überwinterung: Geben Sie besonders empfindlichen Pflanzen zusätzlichen Schutz wie Laub oder Vlies.
- Schädlingsbekämpfung: Nutzen Sie natürliche Bekämpfungsmethoden gegen typische Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken.
Indem Sie diese Pflegemaßnahmen beachten, sorgen Sie dafür, dass Ihr Lichtgraben dauerhaft attraktiv und gesund bleibt.