Männertreu

Hängender Männertreu: Sorten, Pflege & Tipps

Hängender Männertreu, auch bekannt als Lobelia erinus, ist eine beliebte Wahl für Balkonkästen, Ampeln und Beete. Seine farbenfrohen Blüten und sein kaskadenartiger Wuchs verleihen jedem Außenbereich einen lebendigen Charme.

Beliebte Sorten hängender Männertreu

Die Auswahl an Männertreu-Sorten ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Standort die passende Option. Lassen Sie sich von den einzigartigen Farben und Wuchseigenschaften inspirieren:

  • ‚Red Cascade‘: Diese Sorte begeistert mit ihren rotlila Blüten, die ein markantes weißes Auge ziert. Vor dem Hintergrund hellgrüner Blätter setzt sie attraktive Akzente in Kästen und Töpfen.
  • ‚Regatta Deep Blue‘: Ein tiefes Blau zeichnet die Blüten dieser Sorte aus. Ihr hängender Wuchs prädestiniert sie für Balkonkästen und Ampeln.
  • ‚Saphir‘: Blaue Blüten mit einem weißen Auge auf hellgrünen Blättern kennzeichnen die Sorte ‚Saphir‘. Sie bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden und eignet sich für Töpfe, Kästen und Einfassungen.
  • ‚Regatta Mix‘: Diese Mischung aus verschiedenen Farbtönen bietet Ihnen eine dynamische und farbenfrohe Gestaltungsmöglichkeit für Balkonkästen und Ampeln.
  • ‚XXL‘: Eine Fülle kleiner blauer Blüten und ein üppiger, hängender Wuchs machen die Sorte ‚XXL‘ zu einer beeindruckenden Bereicherung für Beete und Balkonkästen. Von April bis September erfreut sie mit einer ununterbrochenen Blüte.
Verwendungsmöglichkeiten

Der kaskadenartige Wuchs des Männertreus bringt Leben auf Balkone und Terrassen

Verwendungsmöglichkeiten

Hängender Männertreu ist ein vielseitiger Gartenbewohner, der sich in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen lässt:

  • Balkonkästen und Ampeln: Der kaskadenartige Wuchs des Männertreus verleiht Balkonkästen und Ampeln einen lebendigen und farbenfrohen Charakter.
  • Blumenbeete und Rabatten: Ob als Bodendecker oder in sonnigen Rabatten – Männertreu setzt flächige Farbakzente in Ihrem Garten.
  • Unterpflanzungen: Als Unterpflanzung von höheren Gewächsen schafft Männertreu harmonische Kompositionen und sorgt für abwechslungsreiche Ebenen.
  • Terrassenbepflanzung: In Töpfen und Kübeln auf der Terrasse platziert, fungiert Männertreu als attraktiver Blickfang.
  • Grabbepflanzung: Auch für die Gestaltung von Gräbern ist Männertreu mit seinen farbenfrohen Blüten eine geschätzte Wahl.

Pflege

Um die langanhaltende Blütenpracht des Männertreus zu genießen, sollten Sie einige Pflegetipps beachten:

  • Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen, warmen und windgeschützten Standort. Männertreu stammt aus südlichen Gefilden und schätzt daher viel Licht.
  • Substrat: Eine Mischung aus handelsüblicher Blumenerde und Sand fördert die Drainage und verhindert Staunässe, was die Gesundheit der Wurzeln unterstützt.
  • Pflanzzeit: Pflanzen Sie Männertreu idealerweise nach den Eisheiligen, um Spätfrostschäden zu vermeiden. Ob im Beet, in Ampeln oder Pflanzkästen, die Pflanze fühlt sich an verschiedenen Plätzen wohl.
  • Gießen: Halten Sie das Substrat durch regelmäßiges Gießen feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. An heißen Tagen kann eine zusätzliche Wassergabe erforderlich sein.
  • Düngen: Versorgen Sie den Männertreu alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger (16,00€ bei Amazon*), um einen nährstoffreichen Boden zu gewährleisten und die üppige Blüte zu fördern.
  • Rückschnitt: Nach der ersten Hauptblüte Ende Juli empfiehlt es sich, die Pflanze um etwa ein Drittel zurückzuschneiden, um eine Nachblüte bis in den Herbst anzuregen.
  • Überwinterung: Männertreu ist nicht winterhart. Eine Überwinterung in einem kühlen, frostfreien Raum ist möglich, die Pflanzen werden jedoch häufig einjährig kultiviert.
  • Krankheiten: Achten Sie auf Anzeichen von Grauschimmel und entfernen Sie befallene Pflanzenteile umgehend, um ein Übergreifen auf gesunde Bereiche zu verhindern.
  • Schädlinge: Es sind keine spezifischen Schädlinge bekannt, regelmäßige Kontrollen sind dennoch empfehlenswert.

Blütezeit

Der hängende Männertreu, auch unter dem botanischen Namen Lobelia erinus bekannt, bezaubert mit einer langen Blütezeit von Mai bis Oktober, die je nach Sorte variiert. Die Blütenpracht erstrahlt in den verschiedensten Farbtönen, von Blau über Weiß bis hin zu Violett und Rosa. Die charakteristischen, zygomorphen Blüten, die sich in zwei identische Hälften teilen lassen, sind ein beeindruckender Blickfang. Um eine kontinuierliche Blüte bis in den späten Herbst zu gewährleisten, empfiehlt sich ein Rückschnitt nach der Hauptblüte Ende Juli. So regen Sie die Pflanze zu einer erneuten Blütenbildung an und erfreuen gleichzeitig die Insekten, die den Nektar der Männertreu-Blüten sehr schätzen.

Farben

Hängender Männertreu bietet eine reiche Farbpalette, die Ihren Pflanzenarrangements Individualität und Lebendigkeit verleiht. Folgende Farben stehen zur Auswahl:

  • Blau
  • Weiß
  • Violett
  • Rosa
  • Blau mit weißem Auge
  • Dunkelblau
  • Reinweiß
Bilder: befa / iStockphoto