Magnolien vermehren: So gelingt die Vermehrung
Magnolien faszinieren mit ihrer Blütenpracht und gelten als Könige unter den Ziergehölzen. Wer ihre Schönheit im eigenen Garten dauerhaft genießen möchte, kann sie auf verschiedene Arten vermehren.
Die verschiedenen Methoden zur Magnolienvermehrung
Magnolien können auf unterschiedliche Weise vermehrt werden. Die gängigsten Methoden sind die Vermehrung durch Aussaat von Magnoliensamen, durch Stecklinge, durch Absenker und durch Abmoosen.
Magnolie durch Aussaat vermehren
Die Aussaat von Magnoliensamen ist besonders für geduldige Gärtner geeignet, da die Keimung und das Heranwachsen der Pflanzen einige Zeit in Anspruch nehmen können. Ernten Sie die Samen im Herbst, sobald sich die zapfenartigen Früchte öffnen. Entfernen Sie die roten Samenhüllen, indem Sie die Samen mehrere Tage in warmem Wasser einweichen. Die Samen müssen vor der Aussaat einer Kälteperiode ausgesetzt werden. Lagern Sie sie für etwa zwei bis vier Monate bei Temperaturen zwischen vier und sechs Grad Celsius. Im frühen Frühjahr säen Sie die vorbereiteten Samen in einer Aussaatschale aus. Die Keimung kann im späten Frühling erfolgen, insbesondere für immergrüne, winterharte Magnolien, manchmal auch erst im zweiten Frühjahr nach der Ernte.
Magnolie durch Stecklinge vermehren

Die Stecklingsvermehrung ermöglicht sortenechte Nachkommen von Magnolien
Die Stecklingsvermehrung ist eine gängige Methode, um sortenechte Nachkommen zu erhalten, indem Sie Magnolia Grandiflora Sorten verwenden. Schneiden Sie im Frühsommer oder Spätsommer Stecklinge von Seitentrieben, die noch grün oder nur leicht verholzt sind. Entfernen Sie die Triebspitzen und schneiden Sie die Stecklinge auf eine Länge von zwei bis drei Knospen. An der Basis der Stecklinge entfernen Sie einen etwa einen Zentimeter langen Rindenstreifen. Tauchen Sie die Basis in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*) und stecken Sie die Stecklinge in kleine Töpfe mit Anzuchterde. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Den ersten Winter sollten die jungen Pflanzen an einem frostfreien Ort verbringen.
Magnolie durch Absenker vermehren
Die Vermehrung mittels Absenkern erfordert eine längere Zeitspanne, ist jedoch recht zuverlässig, vor allem für die Vermehrung der Sternmagnolie. Wählen Sie im August einen elastischen Trieb, der bis zum Boden gebogen werden kann. Ritzen Sie an der vorgesehenen Kontaktstelle zur Erde die Rinde des Triebs leicht an. Biegen Sie den Trieb zur Erde und fixieren Sie ihn mit einem Zelthaken. Bedecken Sie die angeschnittene Stelle mit Erde und sorgen Sie für feuchten Boden. Nach etwa zweieinhalb Jahren können Sie den bewurzelten Trieb von der Mutterpflanze trennen und an einen neuen Standort pflanzen.
Magnolie durch Abmoosen vermehren
Beim Abmoosen wird ein Trieb bewurzelt, der noch an der Mutterpflanze bleibt, und immergrüne Magnolien schneiden. Wählen Sie einen Trieb, der etwa ein bis zwei Zentimeter dick ist. Entfernen Sie mit einem scharfen Messer vorsichtig einen zwei Zentimeter breiten Rindenstreifen um den Trieb. Wickeln Sie die entblößte Stelle mit feuchtem Moos ein und umwickeln Sie das Moos mit einer Plastikfolie, um die Feuchtigkeit zu halten. Halten Sie das Moos feucht, bis sich nach drei bis fünf Monaten Wurzeln entwickelt haben. Trennen Sie den bewurzelten Trieb von der Mutterpflanze ab und pflanzen Sie ihn in einen vorbereiteten Topf mit Erde.
Diese Methoden erfordern Geduld und Sorgfalt, aber die Belohnung ist eine wunderschöne Magnolie in Ihrem Garten, einschließlich Magnolien zu dünnen.