Marder loswerden: Ist Hochspannung die beste Lösung?
Hochspannungssysteme zur Marderabwehr schützen Ihr Fahrzeug effektiv vor Schäden im Motorraum. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile und Sicherheitsvorkehrungen dieser Methode sowie deren Kombination mit anderen Abwehrstrategien.

Ein Hochspannungssystem macht den Motorraum vor Mardern sicher und schützt langfristig
Funktionsweise der Marderabwehr mit Hochspannung
Ein Hochspannungssystem zur Marderabwehr nutzt elektrische Schocks, um die Tiere fernzuhalten. Mehrere Kontaktplatten aus Edelstahl werden im Motorraum installiert und durch ein Netzgerät mit Strom versorgt. Diese Platten befinden sich an Zugangsstellen, sodass der Marder beim Eindringen zwangsläufig Kontakt hat und einen ungefährlichen, aber abschreckenden Stromschlag von 200 bis 300 Volt erhält. Dies basiert auf dem Prinzip des elektrischen Weidezauns.
Diese Systeme sichern den gesamten Motorraum ab und aktivieren sich automatisch, sobald das Fahrzeug abgestellt wird. Dank wasser- und stoßfester Bauweise bleibt die Funktionalität auch unter schwierigen Bedingungen erhalten.

Das Hochspannungssystem besteht aus mehreren Komponenten für zuverlässigen Schutz.
Bestandteile eines Hochspannungssystems zur Marderabwehr
Ein zuverlässiges Hochspannungssystem setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Netzgerät: Dieses dient als Stromquelle und aktiviert das System automatisch nach dem Abstellen des Motors.
- Kontaktplatten: Hergestellt aus Edelstahl und strategisch im Motorraum platziert, geben sie den abschreckenden Stromschlag ab.
- Verbindungskabel: Hitzebeständige Kabel sorgen für eine zuverlässige Stromübertragung.
- Befestigungsmaterial: Kabelbinder fixieren die Komponenten und Kabel sicher im Motorraum.
- Sicherung: Diese schützt das System vor Überlastung.
- Ein-/Ausschalter: Ein manueller Schalter ermöglicht es, das System bei Bedarf ein- oder auszuschalten.
- Warnaufkleber: Diese informieren über die installierte Hochspannung.

Ein fachgerechter Einbau kann in etwa 90 Minuten abgeschlossen werden
Installation und Montage
Die Installation eines Hochspannungssystems zur Marderabwehr erfordert Sorgfalt. Ein fachgerechter Einbau kann etwa 90 Minuten dauern und ist auch eigenständig möglich. Alternativ kann eine Fachwerkstatt den Einbau übernehmen und Entfernungskosten verursachen.
Vorbereitung
- Material prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Teile vorhanden sind.
- Motorraum reinigen: Eine gründliche Reinigung entfernt Schmutz und Duftspuren. Ein Anti-Marderspray (8,00€ bei Amazon*) kann dabei hilfreich sein.
Montage-Schritte
- Hochspannungsplatten platzieren: Bringen Sie die Platten an strategisch wichtigen Stellen im Motorraum an.
- Anbringung ohne Bohren: Nutzen Sie hitzebeständige Kabelbinder, um die Platten und Kabel zu befestigen.
- Anschließen an die Autobatterie: Verbinden Sie das System mit der Fahrzeugbatterie für eine kontinuierliche Stromversorgung.
- Ein-/Ausschalter montieren: Platzieren Sie den Schalter an einer zugänglichen Stelle.
- Sicherung einbauen: Setzen Sie die Sicherung ein, um vor Überlastung zu schützen.
Funktionsprüfung
Nach der Montage sollten Sie das System überprüfen:
- Visuelle Inspektion: Kontrollieren Sie alle Verbindungen und Platzierungen.
- Testlauf: Schalten Sie das System ein und prüfen Sie die Funktions-LEDs.

Ein nachhaltiger Stromstoß verhindert, dass Marder Schaden im Motorraum anrichten
Vorteile der Marderabwehr mit Hochspannung
Hochspannungssysteme bieten zahlreiche Vorteile:
- Nachhaltige Wirksamkeit: Der Stromstoß von 200 bis 300 Volt vertreibt Marder dauerhaft, auch während der Paarungszeit.
- Energieeffizienz: Der geringe Stromverbrauch belastet die Fahrzeugbatterie kaum.
- Robustheit: Wasser- und stoßfeste Materialien gewährleisten eine dauerhafte Funktion.
- Flexible Montage: Die Montage ohne Bohren ermöglicht eine individuelle Anpassung.
- Sicherheitsfeatures: Integrierte Sicherungen und Warnaufkleber erhöhen die Sicherheit.
Sicherheitsvorkehrungen
Um die Sicherheit und Effektivität des Systems sicherzustellen, beachten Sie folgende Punkte:
- System abschalten: Deaktivieren Sie das System, bevor Sie am Motorraum arbeiten.
- Betriebsanleitung befolgen: Installieren und betreiben Sie das System gemäß den Vorgaben.
- Kabel prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßige die Kabel auf Schäden.
- Originalteile verwenden: Nutzen Sie bei Reparaturen nur originale Ersatzteile.
- Kinder und Haustiere schützen: Installieren Sie das System so, dass es für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.

Die Kombination verschiedener Methoden erhöht die Wirksamkeit der Marderabwehr nachhaltig
Kombination mit anderen Abwehrmethoden
Die Kombination verschiedener Methoden kann die Wirksamkeit der Marderabwehr erhöhen:
- Ultraschallgeräte: Mardergesäusche senden hochfrequente Töne aus, die nur für Marder unangenehm sind.
- Duftstoffe: Welche Düfte Marder nicht mögen, überdecken die Duftspuren der Marder und halten sie fern.
- Mechanische Barrieren: Matten oder Gitter erschweren den Zugang.
- Motorraumreinigung: Regelmäßiges Reinigen entfernt Duftspuren.
- Anti-Marder-Sprays: Diese überdecken die Duftmarken langfristig und Hundehaare gegen Marder können ebenfalls hilfreich sein.
Hersteller und Modelle
Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Zusatzoptionen bieten. Moderne Geräte aktivieren sich automatisch und sind wasserfest sowie stoßsicher. Oft lassen sie sich mit Ultraschallgeräten kombinieren, um die Abwehrwirkung zu verstärken. Achten Sie bei der Auswahl auf Sicherheitsfeatures wie integrierte Sicherungen und Funktions-LEDs zur Kontrolle.
Berücksichtigen Sie diese Merkmale bei Ihrer Wahl, um Ihr Fahrzeug optimal zu schützen.