Mexikanische Minigurke

Schritt für Schritt: Mexikanische Minigurke aus Samen ziehen

Die mexikanische Minigurke ist eine pflegeleichte und ertragreiche Pflanze für den Garten und Balkon. Dieser Artikel liefert Ihnen alle wichtigen Informationen von der Aussaat bis zur Ernte.

Aussaatzeitpunkt und Keimbedingungen

Säen Sie die Samen indoor vor, um die besten Keimbedingungen zu schaffen

Aussaatzeitpunkt und Keimbedingungen

Der ideale Zeitpunkt zur Aussaat der mexikanischen Minigurken-Samen liegt zwischen Ende Februar und Mitte Mai. Beginnen Sie damit, die Samen indoor auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorzuziehen, da die Pflanze keinen Frost verträgt. Für die Keimung benötigen die Samen eine konstante Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius sowie eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Drücken Sie die Samen etwa 1 bis 1,5 Zentimeter tief in die Anzuchterde und bedecken Sie sie leicht. Achten Sie darauf, die Erde gut zu befeuchten, ohne Staunässe zu verursachen. Ein leicht sonniger, aber nicht direkt sonniger Standort bietet optimale Bedingungen. Nach den Eisheiligen, ab Mitte Mai, können die Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden.

Vorzucht im Haus oder Gewächshaus

Für die Vorzucht eignen sich durchwurzelbare Anzuchttöpfe und spezielle Anzuchterde besonders gut

Vorzucht im Haus oder Gewächshaus

Zwischen Ende März und Mitte Mai beginnen Sie am besten mit der Vorzucht der mexikanischen Minigurken im Haus oder Gewächshaus. Verwenden Sie durchwurzelbare Anzuchttöpfe aus Zellulose und spezielle Anzuchterde oder Kokoserde für eine hohe Wasserspeicherfähigkeit. Säen Sie einen Samen pro Topf etwa 1 bis 1,5 Zentimeter tief ein und befeuchten Sie die Erde gleichmäßig. Sobald die ersten Triebe erscheinen, sollten Sie diese an kleine Stäbe oder Schnüre heranführen, um stabiles Wachstum zu fördern. Ab den Eisheiligen Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland umziehen.

Aussaat im Freiland

Gut vorbereiteter Boden fördert das Wachstum der mexikanischen Minigurken optimal

Aussaat im Freiland

Ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten, können vorgezogene Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden. Wählen Sie einen vollsonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit nährstoffreichem, humosem und wasserdurchlässigem Boden. Eine Drainageschicht aus feinem Kies hilft, Staunässe zu vermeiden. Halten Sie einen Pflanzabstand von 10 Zentimetern innerhalb der Reihe und 35 Zentimetern zwischen den Reihen ein. Beim Pflanzen ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten, indem Sie ihn mit Kompost oder Hornspänen anreichern. Mexikanische Minigurken benötigen Rankhilfen wie Spaliere oder Netze, um optimal zu wachsen.

Lesen Sie auch

Wahl des Standorts und des Substrats

Ein windgeschützter Standort unterstützt das Wachstum der mexikanischen Minigurken optimal

Wahl des Standorts und des Substrats

Mexikanische Minigurken gedeihen am besten an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Standort, idealerweise an einer südlichen Hauswand. Das Substrat sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein. Eine Mischung aus Gartenerde und spezieller Gemüseerde ist besonders geeignet. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, indem Sie eine Drainageschicht aus feinem Kies anlegen.

Topfkultur

Helle Töpfe verhindern eine Überhitzung der Wurzeln in der Topfkultur

Topfkultur

Für die Topfkultur empfehlen sich große Gefäße mit einer Mindesthöhe von 20 Zentimetern und einem Volumen von etwa 10 Litern. Verwenden Sie helle Töpfe, um eine Überhitzung der Wurzeln zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Töpfe ein Abflussloch haben, um Staunässe zu vermeiden. Eine Rankhilfe wie ein kleines Spalier oder robustes Ranknetz (12,00€ bei Amazon*) sollte im Topf installiert werden. Stellen Sie die Töpfe an einen sonnigen, windgeschützten Standort und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Düngen Sie während der Wachstumsphase alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger und verwenden Sie kalkfreies Wasser.

Freilandkultur

Nach den Eisheiligen Mitte Mai können die Pflanzen ins Freiland gesetzt werden. Wählen Sie einen vollsonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit nährstoffreichem, humosem Boden. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie eine Drainageschicht aus feinem Kies anlegen und die Erde gründlich auflockern. Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 10 Zentimetern innerhalb der Reihen und 35 Zentimetern zwischen den Reihen ein. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, jedoch erst, wenn die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist. Verwenden Sie idealerweise kalkfreies Wasser wie Regenwasser. Düngen Sie während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen mit organischem Dünger.

Bewässerung

Eine gleichmäßige, nicht übermäßige Bewässerung ist für das Wachstum und die Erträge von mexikanischen Minigurken entscheidend. Verwenden Sie lauwarmes, kalkfreies Wasser und vermeiden Sie das Benetzen der Blätter, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit gleichmäßig zu halten und Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Düngung

Mexikanische Minigurken haben einen hohen Nährstoffbedarf. Verbessern Sie die Pflanzerde bereits bei der Pflanzung mit organischem Mehrnährstoffdünger. Düngen Sie während der Wachstumsphase regelmäßig, etwa alle zwei Wochen, mit Brennnesseljauche oder flüssigem Biodünger. Verwenden Sie kalkfreies Wasser, idealerweise Regenwasser, für die Düngung.

Schnitt

Um die Pflanze in Form zu halten und die Handhabung zu erleichtern, können Sie einen gelegentlichen Rückschnitt vornehmen. Entfernen Sie störende Triebe und beschädigte oder kranke Pflanzenteile, um die Pflanzengesundheit zu fördern. Verwenden Sie eine saubere und desinfizierte Schere, um das Übertragen von Krankheitserregern zu vermeiden.

Vermehrung

Die mexikanische Minigurke (Melothria scabra) kann sowohl durch Samen als auch durch Speicherwurzeln vermehrt werden. Für die Samenvermehrung entnehmen Sie die Samen aus reifen Früchten, reinigen und trocknen diese gründlich. Bewahren Sie die Samen in einer beschrifteten Papiertüte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Für die vegetative Vermehrung graben Sie im Herbst die Speicherwurzeln aus und überwintern diese in einem mäßig feuchten Sandbett bei Zimmertemperatur. Im Mai zerteilen Sie die Speicherwurzeln und pflanzen die Teilstücke ein.

Ernte

Die Ernte der mexikanischen Minigurken erfolgt zwischen Juni und Ende September. Die Früchte sind reif, wenn sie ihre Reife erreicht haben, eine Größe von 2 bis 4 Zentimetern erreichen und eine grasgrüne Schale mit hellen Streifen aufweisen. Pflücken Sie die Früchte regelmäßig, sobald sie ihre Reife erreicht haben, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen und die Bildung neuer Früchte nicht zu hemmen. Mexikanische Minigurken eignen sich hervorragend zum Rohverzehr, Einlegen oder Einkochen und sollten möglichst bald nach der Ernte verarbeitet werden, da sie im Kühlschrank nur etwa zwei Tage haltbar sind.

Bilder: Radoslav Kellner / Shutterstock