Mexikanische Minigurke

Mexikanische Minigurke überwintern: So gelingt es!

Die Mexikanische Minigurke überwintert mithilfe ihrer Speicherwurzeln. Erfahren Sie, wie Sie die Wurzeln richtig ausgraben, lagern und im Frühjahr wieder einpflanzen, um sich an den kleinen Gurken zu erfreuen.

Die Speicherwurzeln der Mexikanischen Minigurke

Die Mexikanische Minigurke (Melothria scabra) zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Speicherwurzeln auszubilden, die wie kleine Knollen aussehen. Diese Wurzeln sichern die Nährstoff- und Wasserversorgung der Pflanze und ermöglichen ihr, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Im Herbst wandelt die Pflanze ihre Energie in diese Speicherorgane um, was ihre Überlebensfähigkeit erhöht.

Der richtige Zeitpunkt zum Ausgraben der Speicherwurzeln

Es ist entscheidend, die Speicherwurzeln der Mexikanischen Minigurke zum richtigen Zeitpunkt im Herbst auszugraben. Sobald die Pflanze beginnt, ihre oberirdischen Teile abzustoßen und erste Fröste auftreten, ist der optimale Moment gekommen. Vermeiden Sie es, bis zu den ersten starken Frösten zu warten, da gefrorener Boden die Wurzeln beschädigen kann. Die ideale Zeitspanne liegt meist zwischen Oktober und November.

Das Ausgraben der Speicherwurzeln

Bereiten Sie das Ausgraben der Speicherwurzeln vor, indem Sie das Laub und eventuelle Pflanzenreste rund um die Pflanze entfernen. Nutzen Sie eine Grabegabel (41,00€ bei Amazon*) oder einen Spaten, um die Erde um den Hauptstamm der Pflanze zu lockern. Heben Sie die Pflanze vorsichtig an und entfernen Sie die Erde, bis die Speicherwurzeln freigelegt sind. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu verletzen, da Beschädigungen die Lagerfähigkeit beeinträchtigen können.

Vorbereitung der Speicherwurzeln für die Überwinterung

Nach dem Ausgraben sollten Sie die Wurzeln von anhaftender Erde und Pflanzenresten säubern und gründlich trocknen lassen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Kontrollieren Sie die Wurzeln auf Beschädigungen und entfernen Sie schadhafte Teile. Zur Verringerung des Fäulnisrisikos können Sie die Wurzeln optional in eine schwache Desinfektionslösung tauchen und gut trocknen lassen. Danach sind die Wurzeln bereit für die Lagerung.

Geeignete Überwinterungsorte

Lagern Sie die Mexikanische Minigurke an einem kühlen, dunklen und frostfreien Ort. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Geeignete Orte sind ein dunkler Keller, eine frostfreie Garage oder ein kühler Abstellraum. Sorgen Sie dafür, dass der Lagerbereich gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Lagerung kann in Kisten mit leicht feuchtem Sand oder Erde erfolgen, um die Feuchtigkeit der Wurzeln konstant zu halten.

Lagerung der Speicherwurzeln

Um die Speicherwurzeln bis zum nächsten Frühjahr gesund zu halten, platzieren Sie sie in Töpfen mit leicht feuchter Erde oder in Kisten mit feuchtem Sand. Lagern Sie die Behälter in einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Raum. Kontrollieren Sie die Wurzeln regelmäßig auf Feuchtigkeit und Schimmel und passen Sie die Bedingungen entsprechend an.

Pflege während der Überwinterung

Während der Überwinterung ist es wichtig, die Speicherwurzeln regelmäßig zu überprüfen. Halten Sie die Erde oder den Sand leicht feucht und vermeiden Sie Staunässe. Stellen Sie sicher, dass der Lagerort gut belüftet ist und die Temperatur konstant zwischen 5 und 8 Grad Celsius bleibt. Kontrollieren Sie die Wurzeln auch auf Schädlingsbefall und unternehmen Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen.

Das Wieder-Auspflanzen im Frühjahr

Nach der Überwinterung können Sie die Speicherwurzeln nach den Eisheiligen im Mai wieder ins Freie pflanzen, um die Anzucht zu unterstützen. Überprüfen Sie die Wurzeln vorher auf Schäden und legen Sie sie für einige Stunden in lauwarmes Wasser, um sie zu rehydrieren. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Setzen Sie die Wurzeln etwa 5 bis 10 cm tief in die Erde und gießen Sie sie gut an. Bereiten Sie eine Kletterhilfe vor, um das Wachstum der rankenden Pflanze zu unterstützen. So können Sie im Sommer wieder die leckeren kleinen Gurken ernten.

Bilder: Sarah Marchant / Shutterstock