Mexikanische Minigurke

Mexikanische Minigurke: Wann sind sie reif?

Die mexikanische Minigurke, auch bekannt als Melothria scabra, begeistert durch ihren erfrischenden Geschmack und ihre einfache Kultivierung. Dieser Artikel informiert Sie umfassend über den optimalen Erntezeitpunkt und gibt hilfreiche Tipps für eine ertragreiche Ernte.

Reifegrad der mexikanischen Minigurke

Den optimalen Reifegrad der mexikanischen Minigurke können Sie anhand mehrerer Faktoren erkennen.

Visuelle Merkmale

Reife Minigurken kennzeichnen sich durch eine ovale Form und eine Länge von 2 bis 4 Zentimetern. Die Früchte zeigen eine kräftige dunkelgrüne Farbe mit hellen Sprenkeln. Sie können die Größe der Minigurken mit einem Fingerglied vergleichen, da sie in diesem Reifestadium am saftigsten sind.

Haptische Merkmale

Die Festigkeit der Schale ist ebenfalls ein guter Indikator. Reife mexikanische Minigurken haben eine glatte und feste Außenhaut ohne Härchen. Wenn die Schale sich leicht eindrücken lässt, sind die Früchte optimal für die Ernte geeignet.

Geschmack

Der Geschmackstest kann Ihnen ebenfalls helfen, den Reifegrad zu bestimmen. Reife mexikanische Minigurken schmecken aromatisch und leicht säuerlich. Vermeiden Sie es, überreife Früchte zu ernten, da diese zunehmend bitter und weniger angenehm im Geschmack sein können.

Optimaler Erntezeitpunkt

Die mexikanische Minigurke beginnt in der Regel ab Mitte Juli Früchte zu tragen. Es ist empfehlenswert, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, da sie kontinuierlich bis zum ersten Frost neue Früchte produzieren.

Erntephasen

  • Erste Ernte: Ab Mitte Juli können Sie die ersten reifen Früchte ernten. Diese sind dann dunkelgrün gefärbt und haben eine Länge von etwa 2 bis 4 Zentimetern erreicht.
  • Haupterntezeit: Die Haupterntezeit erstreckt sich über die Monate August und September. In dieser Phase tragen die Pflanzen am meisten Früchte, welche täglich geerntet werden können.
  • Letzte Ernte: Die Erntezeit endet in der Regel im Oktober. Spätestens vor dem ersten Frost sollten die letzten Minigurken geerntet werden, um den maximalen Ertrag sicherzustellen.

Durch regelmäßiges Pflücken fördern Sie die Produktion neuer Früchte und können so eine langanhaltende Ernte genießen.

Tipps für die Ernte

Um die mexikanische Minigurke optimal zu ernten und das volle Aroma zu genießen, sind folgende Hinweise hilfreich:

Idealer Erntezeitpunkt

Idealer Erntezeitpunkt

Regelmäßiges Pflücken fördert die Bildung neuer Früchte und eine lange Erntezeit

Ernten Sie die Früchte der mexikanischen Minigurke, wenn sie etwa 2 bis 4 Zentimeter groß und dunkelgrün mit hellen Streifen sind. Regelmäßiges Pflücken dieser Früchtegröße fördert die Bildung neuer Früchte.

Vorsichtiges Pflücken

Um die Pflanze nicht zu beschädigen, sollten Sie die Minigurken behutsam ernten. Verwenden Sie eine Schere oder ein scharfes Messer, um die Früchte von den Ranken zu schneiden. Auf diese Weise vermeiden Sie Verletzungen an den empfindlichen Ranken und Blättern.

Verwertung und Lagerung

Nach der Ernte sollten die Minigurken schnell verzehrt oder verarbeitet werden, da ihre Haltbarkeit im Kühlschrank nur wenige Tage beträgt. Für eine längere Aufbewahrung können die Minigurken auch eingelegt oder eingekocht werden. Lagern Sie die geernteten Gurken in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte, um ihre Knackigkeit zu bewahren.

Saatgutgewinnung

Wenn Sie die Pflanze nicht überwintern möchten, lassen Sie einige Früchte vollständig ausreifen, um Samen für das nächste Jahr zu gewinnen. Bewahren Sie die Samen beschriftet in kleinen Tütchen bis zur nächsten Aussaat im Frühjahr auf.

Durch Beachtung dieser praktischen Tipps können Sie das Beste aus Ihrer Ernte herausholen und gleichzeitig die langfristige Kultivierung Ihrer mexikanischen Minigurken unterstützen.

Bilder: julie deshaies / Shutterstock