Myrte

Myrte zur Hochzeit: Symbolik, Tradition und Verwendung

Die Myrte, ein immergrüner Strauch mit duftenden Blüten, ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Liebe, Reinheit und Beständigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältige Symbolik der Myrte und ihre Bedeutung bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen feierlichen Anlässen.

Die Myrte und ihre Symbolik bei Hochzeiten

Myrtenkränze sind traditioneller Schmuck bei Hochzeiten und symbolisieren Fruchtbarkeit und Reinheit

Die Myrte und ihre Symbolik bei Hochzeiten

Die Myrte, botanisch als Myrtus communis bekannt, ist ein immergrüner Strauch mit kleinen, weißen, duftenden Blüten, der eine reiche symbolische Bedeutung für Hochzeiten hat. Sie verkörpert Fruchtbarkeit, Reinheit und jungfräuliche Schönheit. Bereits in der Antike wurde die Myrte bei Hochzeitszeremonien als Schmuck verwendet, häufig als Kränze für Bräute.

Die Pflanze ist den Göttinnen der Liebe geweiht: In der griechischen Mythologie Aphrodite und in der römischen Venus. Diese Assoziationen haben die Myrte zu einem Symbol für unvergängliche Liebe gemacht. Über Jahrhunderte hinweg galt der Myrtenkranz als Zeichen der Hoffnung auf eine glückliche, fruchtbare Ehe mit vielen gesunden Kindern.

Auch heute hat die Myrte ihren festen Platz in der Hochzeitsfloristik. Sie wird oft in Brautsträuße integriert und findet sich symbolisch auf Hochzeitskerzen und Einladungen wieder. Dies zeigt, dass die traditionellen Werte und Bedeutungen der Pflanze in der modernen Hochzeitskultur nach wie vor geschätzt werden.

Lesen Sie auch

Die Myrte in deutschen Hochzeitstraditionen

Das Pflanzen eines Myrtenzweigs symbolisiert anhaltendes Eheglück und Beständigkeit der Liebe

Die Myrte in deutschen Hochzeitstraditionen

In Deutschland gewann die Myrte im 16. Jahrhundert an Bedeutung und wurde ein fester Bestandteil der Hochzeitstraditionen. Bräute tragen häufig Myrtenkränze als Kopfschmuck, während die Männer kleine Sträußchen aus Myrtenzweigen am Revers tragen. Diese Tradition unterstreicht die Erwartungen an eine glückliche und fruchtbare Ehe sowie die Hoffnung auf viele gesunde Kinder.

Ein besonderer Brauch besagt, dass ein Myrtenzweig nach der Hochzeit in Erde bewurzelt werden soll. Diese immergrüne Pflanze symbolisiert das anhaltende Eheglück und die Beständigkeit der Liebe. Wenn Sie Myrten als Hochzeitsblume wählen, knüpfen Sie an eine jahrhundertealte, tief verwurzelte Tradition an.

Moderne Interpretationen der Myrte bei Hochzeiten

Myrte bringt durch ihre symbolische Bedeutung Tradition und Duft in die Brautsträuße

Moderne Interpretationen der Myrte bei Hochzeiten

Heutzutage wird die Myrte vielfältig in die moderne Hochzeitskultur integriert. Sie ist ein beliebtes Element in Brautsträußen, das sowohl einen Hauch von Tradition als auch eine optische Ergänzung bietet. Durch ihren intensiven, angenehmen Duft und ihre symbolische Bedeutung bleibt die Myrte ein geschätztes Detail.

Zudem finden sich Abbildungen der Myrte häufig auf Hochzeitskerzen, Einladungen und Tischdekorationen. Ihr immergrüner Charakter, der für Beständigkeit und ewige Liebe steht, harmoniert hervorragend mit den dauerhaften Wünschen für das Brautpaar.

Viele Bräute kombinieren die Myrte auch mit traditionellen Hochzeitsblumen wie weißen Rosen oder Pfingstrosen, um einen romantischen und klassischen Brautstrauß zu gestalten. Diese Kombination vereint die Symbole für Liebe, Reinheit und Glück.

Myrte als Schmuck bei der Diamanthochzeit

Haarschmuck und Anstecker aus Myrte verleihen der Diamanthochzeit traditionelle Eleganz

Myrte als Schmuck bei der Diamanthochzeit

Bei der Diamanthochzeit, die 60 Jahre Ehe würdigt, kommt der Myrte als Schmuckpflanze besondere Bedeutung zu. Die Pflanze symbolisiert nicht nur die ewige Liebe und Beständigkeit, sondern verleiht auch dem Jubiläum einen traditionellen und edlen Rahmen. Häufig werden Haarschmuck und Anstecker aus Myrte für diesen Anlass kreiert und mit edlen Details versehen.

Gestaltungsdetails

  • Haarschmuck: Die Gestaltung reicht von dezenten Haarspangen bis zu prächtigen Diademen (12,00€ bei Amazon*), oft kombiniert mit kleinen Blumen wie Rosen.
  • Anstecker: Diese werden am Revers des Jacketts oder am Kleid getragen und sind oft kleiner und dezent gehalten, um den festlichen Charakter zu unterstützen.

Symbolik und Tradition

Symbolik und Tradition

Die Myrte ist ein Symbol für Beständigkeit und kontinuierliches Wachstum in der Ehe

Die Myrte symbolisiert durch ihr immergrünes Erscheinungsbild Beständigkeit und kontinuierliches Wachstum — ideale Eigenschaften für eine lange Ehe. Ihre Verwendung bei der Diamanthochzeit spiegelt die Sehnsucht nach Romantik und Ewigkeit in der Partnerschaft wider.

Die Myrte und die Kommunion

Die immergrüne Myrte symbolisiert Reinheit und Jugend bei der Kommunion

Die Myrte und die Kommunion

Die Myrte hat sich auch bei Kommunionen als festliches Symbol etabliert. Ihre Verbindung zu Reinheit und Unschuld macht sie zu einer idealen Wahl für diese religiösen Feiern. In einigen alpinen Regionen wird zur Geburt eines Mädchens eine Myrte gepflanzt oder verschenkt, die das Mädchen durch verschiedene Lebensphasen begleitet. Dabei wird die Pflanze bei der Kommunion und der Firmung verwendet und schließlich als Brautkranz gebunden.

Die immergrünen Blätter der Myrte stehen für beständige Reinheit und Jugend, Werte, die bei einer Kommunion besonders betont werden. Dadurch bleibt die symbolische Bedeutung der Myrte unverändert und bietet eine harmonische Verbindung traditioneller Werte mit modernen Festlichkeiten.

Die Tradition der Myrte als Geschenk zur Geburt

Die Myrte begleitet das Mädchen durch alle bedeutenden Lebensphasen.

Die Tradition der Myrte als Geschenk zur Geburt

In einigen alpinen Gegenden gibt es den Brauch, bei der Geburt eines Mädchens eine Myrte zu pflanzen oder zu verschenken. Diese Tradition soll das Mädchen durch die verschiedenen Lebensphasen begleiten und steht für Reinheit, Wachstum und sich entfaltende Schönheit. Die Pflanze wird über viele Jahre gepflegt und bei wichtigen Ereignissen wie der Kommunion, der Firmung und der Hochzeit verwendet.

Um die Myrte erfolgreich zu kultivieren, sollten Sie einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden wählen. Regelmäßige Pflege und Beschneiden fördern das gesunde Wachstum der Pflanze. Eine Myrte zu verschenken ist nicht nur ein Zeichen des guten Willens und der positiven Wünsche für das Neugeborene, sondern auch eine schöne Tradition, die festliche Momente im Leben des Mädchens bereichert.

Die Myrte als Symbol für dauerhaftes Eheglück

Das Bewurzeln eines Myrtenzweigs symbolisiert das Gedeihen und die Beständigkeit der Ehe

Die Myrte als Symbol für dauerhaftes Eheglück

Die Myrte ist ein bemerkenswertes Symbol für dauerhaftes Eheglück. Ihren Zweig nach der Hochzeit zu bewurzeln und in die Erde zu pflanzen, ist eine Geste, die das Gedeihen der Ehe symbolisiert. Die immergrüne Eigenschaft der Myrte verkörpert Beständigkeit und kontinuierliches Wachstum, essentielle Merkmale einer glücklichen Ehe.

Die Pflanze steht zudem für Liebe und Fruchtbarkeit und erinnert das Ehepaar daran, dass die Pflege ihrer Beziehung unerlässlich ist. Indem Sie nach der Hochzeit einen Myrtenzweig pflanzen und pflegen, schaffen Sie ein lebendes Symbol für Ihre Ehe und eine bleibende Erinnerung an Ihren besonderen Tag.

Bilder: NikyClaire / Shutterstock