Nektarine

Nektarinen lagern: So bleiben sie lange frisch & saftig

Frische Nektarinen sind ein Genuss, doch ihre optimale Lagerung will gelernt sein. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Haltbarkeit von Nektarinen je nach Reifegrad verlängern und sie sogar einfrieren können.

Nektarinen richtig lagern: Die Grundlagen

Eine richtige Lagerung bewahrt die Frische und den Geschmack der Nektarinen

Nektarinen richtig lagern: Die Grundlagen

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Nektarinen optimal zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Dabei spielen sowohl der Ort als auch die Umgebungsbedingungen eine wichtige Rolle.

Raumtemperatur

Raumtemperatur

Unreife Nektarinen sollten bei Raumtemperatur nachreifen, um ihr volles Aroma zu entfalten

Unreife Nektarinen sollten bei Raumtemperatur nachreifen. Legen Sie die Früchte in einen luftdurchlässigen Behälter wie einen Obstkorb oder eine Schale mit Löchern, um die Luftzirkulation zu fördern und den Reifeprozess zu unterstützen. Ein kühler, trockener und dunkler Ort ist hierbei ideal.

Kühlschrank

Kühlschrank

Die Lagerung im Kühlschrank bewahrt das Aroma und die Konsistenz reifer Nektarinen

Sobald die Nektarinen reif sind, empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Der ideale Platz ist das Obstfach, in dem die Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Aroma und die Konsistenz bewahren. Lagern Sie die Nektarinen locker, um Druckstellen und Schimmelbildung zu vermeiden.

Weitere Lagerungstipps

Weitere Lagerungstipps

Die regelmäßige Überprüfung verhindert Schäden und schützt die übrigen Nektarinen vor Verfall

  • Frische Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Nektarinen und entfernen Sie sofort beschädigte oder faulende Früchte, um die übrigen vor Verderb zu schützen.
  • Verpackung: Lagern Sie die Früchte in einem perforierten Plastikbeutel, um einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt zu gewährleisten.
  • Ethylen-Abscheidung: Da Nektarinen Ethylen produzieren, das den Reifeprozess anderer Obstsorten beschleunigen kann, sollten sie nicht neben ethylenempfindlichem Obst wie Äpfeln oder Bananen gelagert werden.
Aufbewahrungsdauer von Nektarinen

Die gewählte Lagermethode bestimmt die Haltbarkeit und Qualität der Nektarinen

Aufbewahrungsdauer von Nektarinen

Die Haltbarkeit von Nektarinen hängt maßgeblich von ihrem Reifegrad und der gewählten Lagermethode ab:

  • Raumtemperatur: Unreife Nektarinen reifen bei Raumtemperatur innerhalb von zwei bis drei Tagen nach und entwickeln dabei ihr volles Aroma. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu eng beieinanderliegen, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Kühlschrank: Reife Nektarinen können im Obstfach des Kühlschranks bis zu eine Woche gelagert werden, verlieren jedoch mit der Zeit etwas Aroma.
  • Einfrieren: Für eine langfristige Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren. Waschen Sie die Nektarinen, entkernen und schneiden Sie sie in Stücke. Verpacken Sie die Stücke portionsweise in Gefrierbeutel oder -behälter. Gefroren halten sich die Nektarinen bis zu sechs Monate. Auftauen können Sie die Früchte bei Bedarf im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Gefrorene Nektarinen eignen sich hervorragend für Smoothies, Kuchenfüllungen oder Soßen.
Einfluss des Reifegrads auf die Lagerung

Der Reifegrad der Nektarinen bestimmt deren optimale Lagermethode und Haltbarkeit

Einfluss des Reifegrads auf die Lagerung

Der Reifegrad der Nektarinen beeinflusst die Wahl der Lagerungsmethode:

  • Unreife Nektarinen: Bewahren Sie unreife Nektarinen bei Raumtemperatur auf, damit sie nachreifen können. Eine Aufbewahrung in einer Papiertüte kann den Reifeprozess durch das eingeschlossene Ethylen beschleunigen. Lagern Sie unreife Nektarinen nicht im Kühlschrank, da sie sonst eine mehlig-grießige Konsistenz entwickeln können.
  • Reife Nektarinen: Reife Nektarinen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, vorzugsweise im Obstfach. Die kühle Lagerung verlangsamt den weiteren Reifeprozess und verlängert die Haltbarkeit auf bis zu eine Woche. Reife Nektarinen schmecken am besten, wenn sie bald nach dem Erreichen der vollständigen Reife verzehrt werden.
Einfrieren von Nektarinen

Gefrorene Nektarinen behalten ihren vollen Geschmack und eignen sich ideal für Smoothies

Einfrieren von Nektarinen

Das Einfrieren von Nektarinen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die Früchte für mehrere Monate haltbar zu machen. Die Schritte hierfür sind:

  • Vorbereitung: Waschen Sie die Nektarinen gründlich und trocknen Sie sie sorgfältig ab. Entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie die Nektarinen in Stücke oder Scheiben.
  • Vorfrieren: Legen Sie die Nektarinenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und frieren Sie sie über Nacht ein, um das Zusammenkleben zu verhindern.
  • Verpackung: Füllen Sie die vorgefrorenen Stücke in Gefrierbeutel oder -behälter und entfernen Sie so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vakuumbeutel (14,00€ bei Amazon*) sind hierfür besonders geeignet.
  • Haltbarkeit und Verwendung: Gefrorene Nektarinen sind im Gefrierschrank vier bis sechs Monate haltbar. Nach dem Auftauen eignet sich die Frucht besonders für Smoothies, Kuchenfüllungen oder Soßen und weniger für den Rohverzehr.
  • Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Nektarinen im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen, um die Qualität bestmöglich zu erhalten.

Diese Tipps helfen Ihnen, die frischen Nektarinen lange zu bewahren und ihren vollen Geschmack in verschiedenen Rezepten zu nutzen.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: v_in_cube / Shutterstock