Palmen

Palmen-Unterpflanzung: Die besten Pflanzen & Tipps

Die Fläche unter Palmen wirkt oft kahl und ungenutzt. Mit der richtigen Unterpflanzung lässt sich jedoch ein attraktiver und harmonischer Gartenbereich gestalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen geeignete Pflanzenarten für die Unterpflanzung von Palmen vor und geben Tipps zur Auswahl.

Geeignete Pflanzenarten für die Unterpflanzung von Palmen

Mit der passenden Unterpflanzung werten Sie den Bereich unter Palmen optisch auf und schaffen einen attraktiven, lebendigen Gartenbereich. Die Pflanzen sollten schattenverträglich sein und ein flaches Wurzelwerk besitzen, um die Wurzeln der Palme nicht zu beeinträchtigen.

Bodendecker

Bodendecker eignen sich hervorragend, um den Boden unter Palmen effektiv zu bedecken. Mit ihren Blüten oder Blättern sorgen sie gleichzeitig für optische Höhepunkte.

  • Kapuzinerkresse: Ihre farbenfrohen Blüten sind eine Augenweide und zugleich pflegeleicht.
  • Immergrün: Dieser immergrüne Bodendecker bedeckt mit seinem dichten Laub den Boden das ganze Jahr über.
  • Storchschnabel: Er bietet eine Vielfalt an Farben und blüht über einen langen Zeitraum hinweg.
  • Frauenmantel: Mit seinen zarten Blättern und gelben Blüten setzt er sanfte Akzente.

Gräser

Gräser

Gräser sorgen für Dynamik und ergänzen die Unterpflanzung von Palmen harmonisch

Gräser fügen sich harmonisch in die Unterpflanzung von Palmen ein und verleihen dem Gartenbereich eine natürliche Dynamik und Struktur:

  • Blauschwingel: Seine bläulich schimmernden Blätter bilden reizvolle Kontraste.
  • Federgras: Seine filigranen Blütenstände bewegen sich elegant im Wind und bringen Leichtigkeit in die Unterpflanzung.
  • Japan-Segge: Diese winterharte Segge formt dichte Polster.
  • Berg-Segge: Sie eignet sich besonders für halbschattige Standorte und ist winterhart.

Stauden

Die Auswahl an Stauden für die Unterpflanzung von Palmen ist groß. Farben, Formen und Düfte dieser mehrjährigen Pflanzen tragen zu einem abwechslungsreichen Gartenbild bei:

  • Blauraute: Sie beeindruckt mit blaugrünen Blättern, blauen Blüten und einem aromatischen Duft.
  • Walzen-Wolfsmilch: Diese sukkulente Staude mit ungewöhnlicher Form zeigt blaugrüne Blätter und gelbe Blüten.
  • Lavendel: Seine violetten Blüten und der intensive Duft sind ein Highlight in jedem Garten.
  • Perlkörbchen: Es besticht mit silbergrauen Blättern und weißen Blüten, die an Perlen erinnern.
  • Zitronen-Thymian: Er verströmt einen angenehmen zitronigen Duft und zeigt sich mit rosa Blüten.

Pflanzen für Palmen im Kübel

Pflanzen für Palmen im Kübel

Hauswurz verleiht Palmen im Kübel zusätzlichen Charme

Palmen im Kübel benötigen spezielle Unterpflanzungen für Kübelpflanzen, die an die begrenzten Bedingungen angepasst sind:

  • Hauswurz: Benötigt wenig Wasser und gedeiht gut in sonnigen Lagen.
  • Hänge-Petunien: Setzen mit ihren farbenfrohen Blüten akzentreiche Highlights.
  • Polster-Fetthenne: Bildet dichte Polster und ist in verschiedenen Farben verfügbar.
  • Storchschnabel: Bietet eine lange Blütezeit und ist in vielen Farben erhältlich.
  • Teppich-Thymian: Bildet aromatische Teppiche, die auch optisch überzeugen.

Aspekte bei der Auswahl der Unterpflanzung

Für eine harmonische und erfolgreiche Unterpflanzung von Palmen gilt es, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:

  • Lichtbedingungen: Wählen Sie Pflanzen, die mit den Lichtverhältnissen unter der Palme zurechtkommen. Dicht laubende Palmen spenden viel Schatten, daher sind schattenliebende Gewächse, wie Farne oder bestimmte Stauden, ideal.
  • Wachstumsform und -höhe: Achten Sie darauf, Pflanzen auszuwählen, deren Wachstumsform und -höhe harmonisch zur Palme passen. Niedrig bleibende Pflanzen wie Bodendecker oder flachwurzelnde Stauden vermeiden Konkurrenz um Licht.
  • Wurzelsystem: Die Unterpflanzung sollte ein Wurzelsystem aufweisen, das die Wurzeln der Palme nicht stört. Pflanzen mit flachem Wurzelwerk sind zu bevorzugen.
  • Wasser- und Nährstoffbedarf: Wählen Sie Pflanzen, deren Wasser- und Nährstoffansprüche mit denen der Palme vereinbar sind, um Konkurrenz unter den Pflanzen zu vermeiden.
  • Frosthärte: Soll die Palme samt Unterpflanzung im Freien überwintern, ist auf die Winterhärte der gewählten Unterpflanzen zu achten. Wählen Sie Arten, die die klimatischen Verhältnisse Ihres Standortes überstehen.
Bilder: bilanol / stock.adobe.com