Palmen bestimmen: Merkmale & einfache Anleitung
Die korrekte Bestimmung einer Palme kann aufgrund der Vielfalt der Arten eine Herausforderung sein. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Identifizierung von Palmen anhand von Stamm, Blüten, Früchten und weiteren charakteristischen Merkmalen.

Der Stamm einer Palme verrät viel über ihre Art und Herkunft
Der Stamm als Erkennungsmerkmal
Schon der Stamm Ihrer Palme gibt Ihnen wichtige Hinweise auf ihre Art. Achten Sie hierfür auf folgende Aspekte:
- Wuchsform: Viele Palmenarten wachsen als Solitärpflanze mit einem einzelnen Stamm. Es gibt aber auch Arten, die in Gruppen mit mehreren Stämmen wachsen. Bei einigen Palmenarten ist dies nur in der Jugendphase der Fall und sie entwickeln später einen dominierenden Hauptstamm.
- Stammstruktur: Die Oberfläche des Stammes kann glatt, faserig oder auch dornig sein. So weisen beispielsweise Kanarische Dattelpalmen dornige Blattansätze in der Nähe des Stammes auf. Solche Besonderheiten sind wichtige Indizien für die Bestimmung der Palmenart.
- Größe: Palmen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Von kleinwüchsigen Zimmerpalmen bis hin zu imposanten Riesen, die in der Natur Höhen von 60 Metern erreichen können, wie die Quindio-Wachspalme.
Blüten und Früchte als Bestimmungshilfe
Blüten und Früchte sind bei der Bestimmung von Palmenarten von entscheidender Bedeutung. Hier finden Sie charakteristische Merkmale, die auf die jeweilige Art hinweisen können.
- Früchte: Die Früchte von Palmen variieren stark in Form, Größe und Farbe. Während Dattelpalmen, Acaipalmen und Betelnusspalmen eher kleine, in Gruppen angeordnete Früchte tragen, sind Kokosnüsse die markanten, großen Einzelfrüchte der Kokospalme.
- Blüten: Auch die Blütenstände bieten wichtige Anhaltspunkte für die Artbestimmung. Achten Sie hier auf die spezielle Form, die Farbgebung und die Anordnung der Blüten, die sich je nach Palmenart unterscheiden.

Regionale Führer und digitale Tools unterstützen bei der Palmenidentifikation
Hilfsmittel zur Bestimmung
Um die Palmenart erfolgreich zu bestimmen, können Sie auf verschiedene Hilfsmittel zurückgreifen:
- Regionale Pflanzenführer: Lokale Führer über Palmenarten helfen Ihnen zu verstehen, welche Arten in Ihrer Region natürlich vorkommen.
- Digitale Ressourcen: Zahlreiche Online-Datenbanken und Apps bieten Funktionen zur Palmenidentifikation anhand von Fotos oder spezifischen Merkmalen.
- Fachliteratur und Online-Foren: Spezialisierte Bücher und Online-Plattformen, insbesondere Foren, in denen sich Palmenliebhaber austauschen, sind wertvolle Quellen für detaillierte Informationen zu unterschiedlichen Palmenarten.