Paprika entkernen: Die besten Methoden für jede Zubereitung
Paprika lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Entkernen und Häuten von Paprika vor, um die Zubereitung zu erleichtern.

Ein scharfes Messer und ein Schneidebrett reichen für diese Methode aus
Paprika entkernen: Die klassische Methode
Die klassische Methode zum Entkernen von Paprika erfordert nur wenige Hilfsmittel und ist in wenigen Schritten erledigt. Alles, was Sie benötigen, ist ein scharfes Messer und ein Schneidebrett.
1. Enden abschneiden:
Schneiden Sie zunächst das obere und untere Ende der Paprika ab, indem Sie die Paprika schneiden. Dies sorgt dafür, dass das Innere der Paprika sichtbar wird und Sie leichter arbeiten können.
2. Längsschnitt machen:
Führen Sie einen Längsschnitt durch die Paprika. Setzen Sie das Messer am oberen Rand an und schneiden Sie entlang der Längsseite bis zum unteren Ende. Der Schnitt sollte tief genug sein, um das Kerngehäuse zu erreichen.
3. Kerngehäuse entfernen:
Nach dem Längsschnitt können Sie das Kerngehäuse der Paprika herauslösen. Führen Sie das Messer entlang der Innenwand der Paprika, um das Kerngehäuse vollständig vom Fruchtfleisch zu trennen.
4. Kerne restlos herauslösen:
Zum Schluss entfernen Sie die restlichen Kerne, die noch an der Innenwand haften könnten. Dies gelingt einfach mit den Fingern oder einem kleinen Löffel. Jetzt können Sie die Paprika in die gewünschte Form schneiden und weiterverarbeiten, indem Sie sie einzufrieren.
Durch diese Methode bereiten Sie Ihre Paprika optimal für verschiedene Rezepte wie Eintöpfe, Salate oder gefüllte Paprika vor.

Diese Technik reduziert Abfall und optimiert die Vorbereitung Ihrer Paprika
Paprika entkernen: Die schnelle Methode mit drei Schnitten
Wenn Sie wenig Zeit haben, ist diese Methode perfekt, um schnell und effizient Ihre Paprika zu entkernen.
- Beidseitiges Abschneiden: Schneiden Sie zunächst den oberen und unteren Teil der Paprika ab, sodass ein Zylinder entsteht. Damit wird das Kerngehäuse sichtbar und erleichtert das weitere Vorgehen.
- Vertikaler Schnitt: Platzieren Sie die Paprika seitlich auf einem Schneidebrett und führen Sie einen einzigen Längsschnitt durch eine der Seiten, sodass die Paprika aufklappt.
- Kerngehäuse entfernen: Klappen Sie die Paprika vorsichtig auf, um das Kerngehäuse freizulegen. Greifen Sie mit der Hand hinein und entfernen Sie das Kerngehäuse inklusive der Kerne in einem Zug.
Diese Methode spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie weniger Abfall haben und die Paprika optimal vorbereiten können.
Paprika entkernen mit dem Daumen
Eine praktische Methode zur Entfernung der Paprikakerne ist die Nutzung des Daumens. Diese Technik eignet sich besonders gut für kleinere Paprika und erfordert nur wenige Schritte:
- Vorbereitung: Legen Sie die gewaschene Paprika auf das Schneidebrett und schneiden Sie das obere und untere Ende sorgfältig ab, sodass das Kerngehäuse sichtbar wird.
- Kerngehäuse lockern: Platzieren Sie die Paprika auf dem Schneidebrett, wobei die schmalere Seite nach unten zeigt. Mit einem kleinen, scharfen Messer können Sie nun die vier seitlichen Verbindungen zwischen dem Kerngehäuse und der Außenwand der Paprika durchtrennen.
- Entfernung des Kerngehäuses: Setzen Sie nun Ihren Daumen an der Stelle an, wo Sie das Kerngehäuse gelöst haben, und drücken Sie es vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, dass die Struktur der Paprika möglichst intakt bleibt.
- Nachbereitung: Überprüfen Sie die Paprika auf verbleibende Kernreste und entfernen Sie diese gegebenenfalls mit den Fingern oder einem kleinen Löffel. Anschließend können Sie die Paprika nach Belieben weiterverarbeiten.
Diese Methode ermöglicht eine schnelle und einfache Entfernung der Kerne, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind.
Paprika entkernen: Hilfsmittel
Um den Prozess des Entkernens von Paprika noch effizienter und einfacher zu gestalten, können Sie auf verschiedene Hilfsmittel zurückgreifen. Diese Werkzeuge sind speziell dafür konzipiert, Ihnen die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig präzise Ergebnisse zu erzielen:
- Paprika- und Chili-Entkerner (7,00€ bei Amazon*): Diese speziellen Entkerner sind sowohl für große Paprikas als auch für kleinere Chilis geeignet. Mit einer Drehbewegung und wenig Kraft entfernen Sie das komplette Kerngehäuse schnell und sauber. Ihr Design ermöglicht es, auch schwierige Stellen mühelos zu erreichen.
- Schälmesser: Ein kleines, scharfes Schälmesser eignet sich hervorragend zum Durchtrennen der Verbindungen zwischen Kerngehäuse und Fruchtfleisch. Diese Messer können mit Präzision feinere Schnitte ausführen, was besonders hilfreich ist, wenn Sie die Paprika für gefüllte Gerichte vorbereiten möchten.
- Nylon-Schaber: Ein flexibler Nylon-Schaber erlaubt es Ihnen, restliche Kerne und Membranen von der Innenwand der Paprika zu entfernen, ohne die Frucht zu beschädigen. Diese Schaber sind besonders nützlich, weil sie sowohl leicht zu handhaben als auch spülmaschinenfest sind.
Ein effizienter Arbeitsablauf kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen. Denken Sie daran, Ihre Hilfsmittel regelmäßig zu schärfen und zu reinigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So können Sie die Paprika zügig und sauber vorbereiten und haben mehr Zeit für die kreativen Aspekte Ihres Rezepts.

Die vorgestellten Methoden erleichtern das Häuten von Paprika deutlich und effizient
Paprika häuten: Eine Anleitung
Das Häuten von Paprika kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, abhängig davon, welches Equipment und wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht. Hier sind drei bewährte Methoden, die Paprika effizient zu häuten:
1. Im Backofen:
- Vorbereitung: Zunächst Paprika entkernen und in Viertel schneiden. Die Stücke mit etwas Öl einpinseln.
- Rösten: Legen Sie die Paprika-Viertel auf ein Backblech. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und rösten Sie die Paprika im oberen Drittel des Ofens etwa 15 Minuten, bis die Haut dunkel wird.
- Häuten: Nach dem Rösten die Paprika kurz abkühlen lassen und die Haut anschließend abziehen.
2. Mit kochendem Wasser:
- Vorbereitung: Nach dem Entkernen und Vierteln, die Paprikastücke in eine Schüssel oder einen Topf legen.
- Überbrühen: Übergießen Sie die Stücke mit kochendem Wasser und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten ziehen.
- Abkühlen: Schrecken Sie die Paprika mit eiskaltem Wasser ab, um den Häutungsprozess zu erleichtern.
- Häuten: Ziehen Sie die Haut mit einem kleinen Messer ab.
3. In der Mikrowelle:
- Vorbereitung: Schneiden Sie die Paprika nach dem Entkernen in Viertel.
- Garen: Legen Sie die Stücke in eine mikrowellengeeignete Schale mit Deckel und garen Sie sie für etwa 4 bis 5 Minuten bei hoher Leistung, bis die Haut Blasen wirft.
- Häuten: Lassen Sie die Stücke kurz abkühlen und ziehen Sie dann die Haut ab.
Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Kochstil passt. Mit diesen Techniken bereiten Sie Ihre Paprika optimal für verschiedenste Gerichte vor.