Paprika

Paprika häuten leicht gemacht: 4 effektive Methoden

Gehäutete Paprika sind bekömmlicher und vielseitig einsetzbar. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Häuten von Paprika vor – von klassisch im Backofen bis hin zu schnell in der Mikrowelle.

Warum Paprika häuten?

Das Häuten von Paprikaschoten ist in der Küche eine nützliche Praxis, um die Verträglichkeit der Paprika zu erhöhen und Ihre Gerichte zu verfeinern. Die feste Schale der Paprika kann schwer verdaulich sein und Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Sodbrennen verursachen. Durch das Schälen der Paprika entfernen Sie zudem eventuell anhaftende Pestizide. Geschälte Paprika lassen sich leichter pürieren und erzielen eine angenehmere Konsistenz.

Für die Zubereitung von sämigen Suppen, feinen Soßen und Pestos ist es vorteilhaft, die Paprika zu häuten. Ohne Schale nimmt das Fruchtfleisch Gewürze und Aromen besser auf, wodurch ein intensiveres Geschmackserlebnis entsteht. Besonders bei Antipasti und eingelegten Paprika verbessert sich die Aufnahme der Marinade erheblich. Auch optisch wirken gehäutete Paprika attraktiver, da sie eine süßere und zartere Konsistenz haben.

Paprika im Backofen häuten

Das Häuten von Paprika im Backofen verleiht Ihren Gerichten ein köstliches Röstaroma. Folgen Sie diesen Schritten für ein optimales Ergebnis:

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 230 Grad Celsius Umluft vor. Waschen, halbieren und entkernen Sie die Paprikaschoten. Vierteln Sie die Paprika bei Bedarf.
  2. Rösten: Legen Sie die Paprikastücke mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie sie mit Olivenöl. Platzieren Sie das Blech auf der obersten Schiene im Ofen. Rösten Sie die Paprika, bis die Haut dunkel wird und Blasen wirft.
  3. Abkühlen: Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und legen Sie die Paprika sofort in einen hitzebeständigen Gefrierbeutel oder in eine abgedeckte Schüssel. Lassen Sie die Paprika etwa 15 Minuten abkühlen und lagern Sie sie.
  4. Häuten: Ziehen Sie die Haut vorsichtig mit den Fingern oder einem kleinen Küchenmesser ab.

Paprika in der Mikrowelle häuten

Das Häuten von Paprika in der Mikrowelle ist eine schnelle Methode, besonders gut geeignet für kleinere Mengen. Sie benötigen mikrowellenfestes Geschirr und Backpapier. So gehen Sie vor:

  1. Paprika vorbereiten: Waschen und vierteln Sie die Paprika und entfernen Sie Stiel und Kerne.
  2. Paprika einwickeln: Wickeln Sie die geviertelten Paprikastücke individuell in Backpapier ein.
  3. Erhitzen: Legen Sie die eingewickelten Paprikastücke in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und erhitzen Sie sie für etwa 5-7 Minuten auf höchster Stufe.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Paprika im Backpapier leicht abkühlen.
  5. Haut entfernen: Ziehen Sie die Haut mit einem scharfen Messer ab. Sollte die Haut noch schwer zu entfernen sein, können Sie die Paprika kurz mit kaltem Wasser abschrecken und es erneut versuchen.

Paprika mit kochendem Wasser häuten

Diese Methode ist ideal, um Paprika schnell für Suppen und Soßen vorzubereiten.

  1. Paprika vorbereiten: Waschen und vierteln Sie die Paprika und entfernen Sie den Stiel und die Kerne.
  2. Wasser kochen: Bringen Sie ausreichend Wasser in einem Topf zum Kochen.
  3. Paprika einlegen: Geben Sie die Paprikaviertel ins kochende Wasser und lassen Sie sie 5-10 Minuten köcheln.
  4. Abschrecken: Nehmen Sie die Paprika mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und geben Sie sie sofort in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser.
  5. Haut entfernen: Sobald die Paprika abgekühlt ist, können Sie die Haut einfach mit einem kleinen, scharfen Küchenmesser abziehen.

Paprika mit Wasserdampf häuten

Das Häuten von Paprika mit Wasserdampf ist eine schonende Methode, die Nährstoffe und Geschmack weitgehend erhält.

  1. Paprika vorbereiten: Waschen und vierteln Sie die Paprika und entfernen Sie Stiel, Kerne und die weißen Innenhäute.
  2. Wasser vorbereiten: Geben Sie eine ausreichende Menge Wasser in einen Kochtopf, sodass der Dämpfeinsatz nicht im Wasser steht. Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
  3. Paprika dämpfen: Legen Sie die Paprikaviertel mit der Haut nach oben in den Dämpfeinsatz. Dämpfen Sie die Paprikastücke etwa 10 Minuten lang.
  4. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Paprika vorsichtig aus dem Dämpfeinsatz und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen.
  5. Häuten: Ziehen Sie die Haut mit einem kleinen, scharfen Messer ab.

Paprika mit dem Sparschäler häuten

Das Häuten von Paprika mit einem Sparschäler eignet sich besonders, wenn Sie rohe Paprika in Salaten oder Antipasti verwenden möchten.

  1. Paprika auswählen und vorbereiten: Wählen Sie frische und feste Paprikaschoten aus. Waschen und trocknen Sie die Paprika gründlich ab.
  2. Paprika schälen: Verwenden Sie einen Sparschäler (6,00€ bei Amazon*) mit gezahnten Klingen. Beginnen Sie oben am Stiel und ziehen Sie den Sparschäler vorsichtig nach unten, um dünne Streifen der Haut zu entfernen. Arbeiten Sie sich systematisch um die gesamte Paprika herum.
  3. Verwenden: Nach dem Schälen können die Paprikastücke sofort roh verwendet werden. Schneiden Sie sie nach Belieben in Streifen oder Würfel.
Bilder: AJCespedes / Shutterstock