Paprika

Paprika schneiden: So geht’s richtig

Die Paprika, ob rot, gelb oder grün, ist ein vielseitiges Gemüse, das sich für zahlreiche Gerichte eignet. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zum richtigen Schneiden von Paprika, einschließlich Tipps zum Entfernen des Kerngehäuses und zum Häuten.

Paprika fachgerecht schneiden – Schritt für Schritt

Die vorbereitete Paprika kann nach Rezeptangaben in der gewünschten Form geschnitten werden

Paprika fachgerecht schneiden – Schritt für Schritt

  1. Reinigen: Beginnen Sie, indem Sie die Paprika gründlich unter fließendem Wasser waschen. So entfernen Sie Schmutz und eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
  2. Vorbereiten: Legen Sie die gewaschene Paprika auf ein Schneidebrett. Mit einem scharfen Messer trennen Sie den oberen Teil mitsamt dem Strunk ab.
  3. Kerngehäuse entfernen: Drehen Sie die Paprika um und schneiden Sie auch den Boden ab. Auf diese Weise können Sie das Kerngehäuse samt der weißen Trennwände bequem mit den Fingern herauslösen. Verwenden Sie für hartnäckigere Reste ein Messer, um sie sorgfältig zu entfernen.
  4. Wunschform schneiden: Nun können Sie die Paprika nach Ihren Wünschen und Rezeptvorgaben weiterverarbeiten. Für Paprikawürfel halbieren Sie die Frucht zunächst und legen sie mit der Schnittfläche nach unten auf das Brett. Schneiden Sie sie dann in parallel verlaufende Streifen, die Sie anschließend quer in Würfel teilen. Möchten Sie Paprika in Streifen schneiden, halbieren Sie sie ebenfalls, legen die Schnittfläche nach unten und schneiden längliche Streifen in der gewünschten Breite.
Paprika schneiden – zwei einfache Methoden

Mit dieser Technik gelingen gleichmäßige Paprikastücke für jedes Rezept

Paprika schneiden – zwei einfache Methoden

Methode 1:

  1. Deckel und Boden entfernen: Trennen Sie den Deckel mit dem Strunk sowie den Boden der Paprika ab.
  2. Seitlicher Schnitt: Führen Sie einen Längsschnitt an der Seite durch, um die Paprika zu öffnen und das Kerngehäuse vom Fruchtfleisch zu lösen.
  3. In Form bringen: Die entfaltete Paprika können Sie nun je nach Bedarf in Streifen oder Würfel schneiden.

Mit dieser Methode erhalten Sie gerade und gleichmäßige Schnittstücke, ideal für makellose Paprikawürfel.

Methode 2:

  1. Deckel abtrennen: Schneiden Sie den Deckel mitsamt dem Strunk ab.
  2. Paprika aufstellen: Stellen Sie die Paprika mit der Schnittfläche nach unten auf Ihr Schneidebrett.
  3. Streifen schneiden: Führen Sie nun Schnitte von der Spitze bis zum Boden durch, um Streifen zu erzeugen.
  4. Weiterverarbeitung: Verwenden Sie die Streifen je nach Rezept direkt oder schneiden Sie sie weiter in Würfel oder kleinere Stücke.

Diese Methode eignet sich besonders, wenn es schnell gehen soll und Sie die Paprika in Streifen benötigen.

Paprika häuten – so einfach geht's

Das Häuten von Paprika erleichtert die Verdauung und verfeinert den Geschmack

Paprika häuten – so einfach geht’s

Falls Sie die Haut der Paprika nicht gut vertragen, gibt es bewährte Methoden, um sie leicht zu entfernen.

Häuten mit kochendem Wasser:

  1. Vorbereiten: Waschen Sie die Paprika, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse.
  2. Überbrühen: Geben Sie die vorbereiteten Paprikaviertel in einen Topf, übergießen Sie sie mit kochendem Wasser und lassen Sie sie etwa fünf bis zehn Minuten ziehen.
  3. Abschrecken: Schrecken Sie die Paprika anschließend unter kaltem Wasser ab.
  4. Haut entfernen: Die Haut lässt sich nun mühelos mit einem Messer oder den Fingern abziehen.

Häuten im Backofen:

  1. Vorbereiten: Waschen Sie die Paprika, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Innere.
  2. Einölen: Bestreichen Sie die Viertel leicht mit Olivenöl.
  3. Rösten: Legen Sie die Paprikaviertel auf ein Backblech und rösten Sie sie im vorgeheizten Backofen bei höchster Stufe oder unter dem Grill etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Haut dunkel wird und Blasen wirft.
  4. Abkühlen lassen: Decken Sie die geröstete Paprika mit einem feuchten Küchentuch ab und lassen Sie sie abkühlen.
  5. Haut entfernen: Nach dem Abkühlen können Sie die Haut einfach abziehen.
Bilder: Art789 / Shutterstock