Parasolpilze einfrieren: So geht’s richtig & einfach
Parasolpilze lassen sich hervorragend einfrieren, um ihren einzigartigen Geschmack auch außerhalb der Saison zu genießen. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie die Pilze optimal vorbereiten und einfrieren, um ihre Qualität zu bewahren.

Eine sorgfältige Vorbereitung garantiert die beste Qualität gefrorener Parasolpilze
So frieren Sie Parasolpilze ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Parasolpilze optimal einzufrieren und ihre Qualität zu bewahren, folgen Sie diesen Schritten:
- Vorbereitung: Säubern Sie die Parasolpilze vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste, um Schmutz und Erde zu entfernen. Vermeiden Sie es, die Pilze direkt mit Wasser abzuspülen, da sie sonst Wasser aufsaugen und matschig werden können.
- Stiele entfernen: Trennen Sie die holzigen Stiele mit einem scharfen Messer ab, da diese meist weniger schmackhaft und für viele Zubereitungen ungeeignet sind.
- Pilze zerkleinern: Schneiden Sie die Pilzhüte je nach Verwendungszweck in Scheiben oder Stücke. Für eine praktische Portionsgröße eignen sich etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Vorfrieren: Legen Sie die geschnittenen Pilze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Lassen Sie die Pilze für etwa 1-2 Stunden im Gefrierfach anfrieren, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Panieren (optional): Wenn Sie die Pilze als Schnitzel verarbeiten möchten, panieren Sie die Pilzhüte vor dem Einfrieren. Wenden Sie die Hutstücke zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in Semmelbröseln. Diese panierten Stücke sollten ebenfalls vorgefroren werden.
- Verpacken: Nach dem Vorfrieren geben Sie die Pilze in luftdichte Gefrierbeutel oder -behälter. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Bei panierten Pilzen empfiehlt es sich, die einzelnen Stücke mit Pergamentpapier zu trennen.
- Beschriften und Lagern: Beschriften Sie die Behälter oder Beutel mit dem Einfrierdatum und dem Inhalt. Lagern Sie die Pilze bei -18 °C oder niedriger. Richtig eingefroren, bleiben die Parasolpilze bis zu 8 Monate in guter Qualität.
Tipps für optimale Ergebnisse beim Einfrieren
Beachten Sie folgende Hinweise, damit Ihre Parasolpilze auch nach dem Einfrieren ihre beste Qualität behalten:
- Schockfrosten: Legen Sie die Pilzstücke für zwei Stunden auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in das Gefrierfach. Dies verhindert ein Zusammenkleben.
- Vakuumverpackung: Entfernen Sie so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln oder -dosen, um die Gefahr von Gefrierbrand zu minimieren.
- Verpackungen nicht überladen: Überfüllen Sie die Gefäß- oder Beutelinhalte nicht. Ein gewisser Freiraum erleichtert das gleichmäßige Einfrieren und die spätere Entnahme.
Haltbarkeit von gefrorenen Parasolpilzen
Gefrorene Parasolpilze können unter idealen Bedingungen bis zu 8 Monate gelagert werden. Dabei spielt die Einfriermethode eine entscheidende Rolle. Bei Temperaturen von -18 °C oder niedriger bleibt die Qualität über einen längeren Zeitraum erhalten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Pilze nach einer gewissen Zeit etwas an Geschmack und Textur verlieren können. Besonders ab dem neunten Monat ist der Unterschied zu frischen Pilzen deutlich bemerkbar. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich daher, die Pilze innerhalb der ersten sechs Monate zu verbrauchen.
Auftauen und Zubereiten von gefrorenen Parasolpilzen
Für die Zubereitung gefrorener Parasolpilze können Sie verschiedene Methoden anwenden, je nachdem, ob sie roh oder paniert eingefroren wurden.
Gefrorene und nicht panierte Pilze
Geben Sie die Pilze direkt aus dem Gefrierschrank in die Pfanne oder den Topf. Diese Methode ist besonders geeignet, um die Pilze in Suppen, Eintöpfen oder Saucen weiterzuverarbeiten. Durch das direkte Garen bleibt die Struktur am besten erhalten. Beachten Sie, dass die Garzeit etwas länger sein kann, da die Pilze tiefgefroren sind.
Paniert eingefrorene Pilze

Gefrorene Pilze sollten zum Braten direkt in die Pfanne gegeben werden
Panierten Pilze sollten Sie auf keinen Fall auftauen, da sie sonst matschig und ungenießbar werden. Geben Sie die gefrorenen, panierten Pilze in eine Pfanne mit reichlich heißem Fett oder verwenden Sie eine Fritteuse. Braten Sie die Pilze, bis sie knusprig sind.
Auftauen in Ausnahmefällen
Falls Sie die Pilze lieber aufgetaut verarbeiten möchten, lagern Sie sie über Nacht im Kühlschrank. Diese Methode ist besonders schonend und verhindert ein zu schnelles Auftauen, das die Textur der Pilze negativ beeinflussen könnte. Achten Sie darauf, die aufgetauten Pilze innerhalb von 1-2 Tagen zu verwenden.
Tipp
Beim Einfrieren ist es entscheidend, die Pilze bereits küchenfertig vorzubereiten und in geeigneten Behältern zu verpacken. Dies erleichtert die spätere Verwendung erheblich und reduziert das Risiko von Gefrierbrand.
Damit sind Sie bestens vorbereitet, um den einzigartigen Geschmack der Parasolpilze auch außerhalb der Saison zu genießen.