Perückenstrauch

Perückenstrauch kombinieren: Die schönsten Partner im Garten

Der Perückenstrauch ist mit seiner Herbstfärbung und den auffälligen Fruchtständen ein attraktives Gehölz für jeden Garten. Dieser Artikel stellt Ihnen passende Pflanzpartner vor, die die Schönheit des Perückenstrauchs unterstreichen und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

Die besten Pflanzpartner für den Perückenstrauch

Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ist ein vielseitiges Gehölz, das durch seine prächtige Herbstfärbung und einzigartigen Fruchtstände beeindruckt. Um seine Pracht hervorzuheben, ist es wichtig, ihn mit den richtigen Pflanzpartnern zu kombinieren. Dabei sollten Sie sowohl ästhetische als auch standortbezogene Aspekte berücksichtigen.

Frühlings- und Sommerblüher für stimmungsvolle Akzente

Frühlings- und Sommerblüher für stimmungsvolle Akzente

Leuchtende Blüten von Frühlings- und Sommerblühern verschönern den Garten ab Frühling

Frühlings- und Sommerblüher können Ihren Garten bereits in den frühen Monaten verschönern und sorgen für kontinuierliche Farben von Frühling bis Herbst.

Steppenkerze (Eremurus)

Die Steppenkerze ist mit ihren imposanten Kerzenblüten ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend als Partner für den Perückenstrauch. Ihre Blüten akzentuieren rötliches oder dunkelgrünes Laub und setzen interessante Kontraste.

Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica)

Kalifornischer Mohn besticht durch seine leuchtend orangen Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern des Perückenstrauchs bilden. Diese einjährige Pflanze ist pflegeleicht und sät sich oft selbst aus.

Dahlien

Dahlien bieten leuchtende Farben und vielfältige Blütenformen, die hervorragend mit dem Laub des Perückenstrauchs harmonieren. Sie blühen bis zum ersten Frost und sorgen somit für eine lange Blütenpracht.

Strukturgeber durch Ziergräser

Strukturgeber durch Ziergräser

Ziergräser verleihen Beeten Struktur und schaffen interessante Texturkontraste

Die Kombination mit Ziergräsern verleiht Ihrem Beet Struktur und eine zusätzliche Dimension. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und sorgen für interessante Texturkontraste.

Pfeifengras (Molinia)

Pfeifengras überzeugt mit seinen feinen Halmen und eleganten Blütenrispen. Es passt gut zu den geometrischen Formen des Perückenstrauchs und setzt filigrane Akzente.

Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica)

Japanisches Blutgras sorgt mit seinen leuchtend roten Halmen für ein intensives Farbspiel und harmoniert besonders gut mit den dunklen Laubfarben des Perückenstrauchs.

Kräuter und Stauden für zusätzliche Farbe und Duft

Kräuter und Stauden für zusätzliche Farbe und Duft

Kräuter und Stauden bringen Farbe und Duft in sonnige Gärten

Integrieren Sie Kräuter und Stauden, um zusätzliche Farbe und Duft in Ihren Garten zu bringen. Diese Pflanzen kommen gut mit sonnigen Standorten und durchlässigen Böden zurecht, ähnlich wie bei Oleander-Kombinationen.

Lavendel (Lavandula)

Lavendel ergänzt den Perückenstrauch mit seinen violetten Blüten und silbrigem Laub. Er bringt nicht nur Farbe, sondern verströmt auch einen angenehmen Duft.

Salbei (Salvia)

Salbeiarten mit ihren violetten Blüten bieten eine ästhetisch ansprechende Ergänzung und bereichern Ihren Garten mit ihrem aromatischen Duft, ähnlich wie bei Sommerflieder-Kombinationen.

Gehölze für harmonische Kombinationen

Gehölze für harmonische Kombinationen

Gehölze sorgen für Struktur und Höhe in Gartenkompositionen mit Perückenstrauch

Neben Stauden und Gräsern eignen sich auch andere Gehölze hervorragend als Partner für den Perückenstrauch. Diese sorgen für zusätzliche Struktur und Höhe und ergänzen das Gesamtbild harmonisch, ähnlich wie bei Fingerstrauch-Kombinationen.

Bronze-Fenchel (Foeniculum vulgare ‘Rubrum’)

Bronze-Fenchel bietet mit seinem feinen, farnartigen Laub und den gelben Blütendolden einen ansprechenden Kontrast zum Perückenstrauch.

Blutberberitze (Berberis thunbergii)

Blutberberitze mit ihren rötlichen Blättern harmoniert farblich perfekt und setzt gleichzeitig interessante Akzente im Garten, ähnlich wie bei Ginster-Kombinationen und Eiben-Kombinationen.

Durch die Kombination des Perückenstrauchs mit diesen Pflanzpartnern schaffen Sie eine abwechslungsreiche und harmonische Gartenlandschaft, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Achten Sie darauf, Pflanzen auszuwählen, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten, ähnlich wie bei Kirschlorbeer-Begleitpflanzen.

Bilder: guentermanaus / Shutterstock