Peyote

Peyote-Zucht: Anleitung von der Aussaat bis zur Veredelung

Der Peyote-Kaktus, bekannt für sein langsames Wachstum, erfordert besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Aussaat, Pflege und Vermehrung von Peyote-Kakteen, von der Aussaat bis zur Veredelungstechnik.

Aussaat von Peyote-Samen

Die sorgfältige Vorbereitung der Erde erhöht die Keimfähigkeit der Peyote-Samen deutlich

Aussaat von Peyote-Samen

Die Aussaat von Peyote-Samen erfordert sorgfältige Vorbereitung, um optimale Bedingungen für die Keimung zu schaffen. Verwenden Sie eine gut durchlässige Erdmischung, die aus Sand, schwerem Kies und herkömmlicher Blumenerde besteht. Diese Mischung ahmt die natürlichen Bedingungen nach, in denen Peyote-Kakteen am besten gedeihen.

Bereiten Sie die Erdmischung in einem flachen Behälter oder einer Schale vor. Sie sollte locker sein und eine gute Drainage bieten, um Staunässe zu vermeiden. Die Peyote-Samen sind Lichtkeimer und sollten daher nicht mit Erde bedeckt werden. Sie können die Samen vor der Aussaat in kalkarmem Wasser oder Kamillentee einweichen, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.

Streuen Sie die Samen gleichmäßig auf die Erdoberfläche und bedecken Sie sie eventuell mit einer sehr dünnen Schicht Sand oder Vermiculit. Platzieren Sie den Behälter an einem warmen, hellen Ort mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Bedecken Sie die Schale mit einer durchsichtigen Abdeckung oder Klarsichtfolie, um die notwendige Feuchtigkeit zu halten.

Lesen Sie auch

Halte das Substrat mäßig feucht, aber nicht nass. Es empfiehlt sich, den Behälter gelegentlich in eine Schale mit Wasser zu stellen, damit die Erde von unten feucht wird, ohne die Samen direkt zu bewässern. Lüften Sie die Abdeckung täglich, um Schimmelbildung zu verhindern und einen Luftaustausch zu gewährleisten.

Nach etwa 7 bis 10 Tagen erscheinen die ersten Keimlinge. Es kann jedoch auch einige Wochen oder Monate dauern. Sobald die Keimlinge erscheinen, reduzieren Sie die Feuchtigkeit schrittweise, indem Sie kleine Löcher in die Abdeckung stechen und diese nach und nach vergrößern. Entfernen Sie die Abdeckung vollständig, wenn die Pflanzen abgehärtet sind.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Sonnenbrand zu verhindern. Die jungen Peyote-Kakteen wachsen langsam, aber mit der richtigen Pflege werden sie sich gut entwickeln.

Pflege der Peyote-Kakteen

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Peyote-Kakteen.

Standort und Lichtbedarf

Peyote-Kakteen lieben Licht und sollten an einem Ort stehen, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht bietet. Ein Fensterplatz in südlicher Ausrichtung ist ideal, allerdings sollten Sie direktes Sonnenlicht vermeiden, besonders bei jungen Pflanzen.

Bewässerung

Wässern Sie die Peyote-Kakteen sparsam. Lassen Sie die Erde zwischen den einzelnen Wassergaben vollständig austrocknen. Achten Sie besonders in der Ruhephase im Winter darauf, dass die Erde trocken bleibt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Frühjahr erhöhen Sie die Bewässerung wieder, sollten aber stets sparsam vorgehen.

Boden und Düngung

Verwenden Sie gut durchlässige Kakteenerde, die idealerweise eine Mischung aus Sand, schwerem Kies und Blumenerde ist. Alle zwei Jahre sollten Sie die Erde auffrischen oder speziellen Kakteendünger (6,00€ bei Amazon*) hinzufügen, dabei jedoch nur die halbe Dosis verwenden, um ein übermäßiges Wachstum und das Platzen der Kakteen zu vermeiden.

Umtopfen

Nach etwa einem Jahr können Sie die Peyote-Kakteen in separate Töpfe umtopfen. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt für das Umtopfen, wenn die Wachstumsperiode beginnt. Achten Sie darauf, dass der Kaktus fest in der Erde sitzt und die grünen Teile nicht mit Erde bedeckt werden.

Temperatur

Peyote-Kakteen bevorzugen im Sommer heiße Temperaturen und können im Winter Temperaturen bis zu 5°C tolerieren. In Regionen über dem 30. Breitengrad bieten Terrarien oder kleine Gewächshäuser Schutz vor extremen Witterungsbedingungen.

Ruheperiode und Blüte

Im Winter benötigen Peyote-Kakteen eine Ruheperiode, in der sie kühl und überwintern stehen. Diese Ruhephase ist wichtig, da sie das Blühen im Frühjahr fördert. Bewahren Sie die Pflanzen in dieser Zeit an einem kühlen Ort auf und reduzieren Sie die Bewässerung drastisch.

Krankheiten und Schädlinge

Achten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Häufige Probleme sind Wurzelfäule und Pilzinfektionen, die durch feuchte Bedingungen begünstigt werden. Lüften und sparsames Gießen können helfen, diese Probleme zu vermeiden.

Veredelung von Peyote

Die Veredelung, auch Pfropfung genannt, beschleunigt das Wachstum von Peyote-Kakteen. Dabei wird Peyote auf eine schneller wachsende Unterlage wie Trichocereus gepfropft. Diese Methode nutzt die kräftigeren Wachstumsraten der Unterlage, um den Peyote-Kaktus schneller wachsen zu lassen.

Vorbereitung

Verwenden Sie scharfe, desinfizierte Messer, um Verunreinigungen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Peyote-Kaktus als auch der Trichocereus gesund sind.

Schritte zur Veredelung

Schneiden Sie die Oberseite des Trichocereus-Kaktus ab, sodass ein glatter Schnitt entsteht. Wiederholen Sie dies mit dem Peyote-Kaktus. Legen Sie die Schnittflächen von Peyote und Trichocereus aufeinander und achten Sie darauf, dass sich die Gefäßbündel an mindestens zwei Stellen überlappen. Verwenden Sie elastische Gummibänder, um die beiden Kakteen fest miteinander zu verbinden.

Nachsorge

Stellen Sie die veredelten Kakteen an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat mäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Beginnen Sie erst mit der Bewässerung, nachdem sich die Schnittstellen verkrustet haben. Entfernen Sie die Gummibänder nach zwei bis drei Wochen, wenn eine stabile Verbindung entstanden ist.

Alternative Methode zur Neupflanzung

Schneiden Sie den gewünschten Kopf ab und lassen Sie den Schnitt an einem warmen Ort für einige Tage trocknen. Setzen Sie den getrockneten Kopf auf Kakteenerde mit der Schnittstelle nach unten. Bewässern Sie den Kopf sparsam. Innerhalb von etwa sechs Monaten sollte die Pflanze neue Wurzeln bilden.

Mit diesen Schritten fördern Sie das Wachstum Ihrer Peyote-Kakteen und züchten gesunde, kräftige Pflanzen.

Bilder: PK Rtong / Shutterstock