Pfeifenstrauch-Sorten: Welche passt zu mir?
Die Auswahl der richtigen Pfeifenstrauch-Sorte kann mitunter schwierig sein. Dieser Artikel bietet eine Übersicht beliebter Wildarten und Hybriden und gibt Tipps für die Sortenauswahl und Gartengestaltung.
Pfeifenstrauch-Sorten: Eine Übersicht
Die Sorten des Pfeifenstrauchs lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Wildarten und Hybriden. Wildarten sind natürlich vorkommende Arten, während Hybriden aus Kreuzungen verschiedener Wildarten entstanden sind.
Wildarten

Die weißen Blüten des Pfeifenstrauchs sind für ihren intensiven Duft bekannt
- Europäischer Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius): Auch bekannt als Bauernjasmin oder Falscher Jasmin, ist diese Art in Südosteuropa heimisch und erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern. Sie hat einfache, weiße Blüten mit einem intensiven Duft.
- Raublättriger Pfeifenstrauch (Philadelphus pubescens): Diese aus Nordamerika stammende Art kann bis zu 4 Meter hoch wachsen. Die Blüten sind größer und ebenfalls weiß sowie duftend.
Hybriden
- ‚Belle Etoile‘: Beliebt wegen ihrer weißen Blüten mit zartrosa Hauch im Inneren. Sie wird bis zu 1,5 Meter hoch.
- ‚Virginal‘: Mit gefüllten, weißen Blüten und starkem Duft erreicht diese Sorte eine Höhe von bis zu 3 Metern.
- ‚Schneesturm‘: Diese Sorte hat zahlreiche, gefüllte, weiße Blüten und wächst bis zu 2,5 Meter hoch.
- ‚Natchez‘: Reinweiße, stark duftende, einfache Blüten und eine Höhe von bis zu 3 Metern zeichnen diese Sorte aus.
- ‚Erectus‘: Mit aufrechtem, säulenförmigem Wuchs gut für schmale Gärten oder Hecken geeignet. Sie wird bis zu 3 Meter hoch.
- ‚Aureus‘: Auffällig gelbe Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den weißen Blüten. Diese Sorte wird bis zu 4 Meter hoch.
- ‚Variegatus‘: Mit grün-weißen, panaschierten Blättern erreicht diese Sorte eine Höhe von bis zu 2 Metern.

Die richtige Pfeifenstrauch-Sorte spart Platz und erfüllt Gestaltungswünsche im Garten
Auswahl der richtigen Pfeifenstrauch-Sorte
Bei der Auswahl der richtigen Pfeifenstrauch-Sorte sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:
- Wuchshöhe und -breite: Je nach verfügbarem Platz im Garten wählen Sie eine Sorte, die die richtigen Ausmaße erreicht. Kleine Sorten wie ‚Belle Etoile‘ werden nur bis zu 1,5 Meter hoch, während größere Sorten bis zu 4 Meter hoch werden können.
- Blütenform und -farbe: Es gibt Sorten mit einfachen oder gefüllten Blüten sowie mit weißen, cremefarbenen oder leicht rosa Blüten. ‚Schneesturm‘ ist für seine gefüllten Blüten bekannt, während ‚Belle Etoile‘ weiße Blüten mit einem zartrosa Hauch hat.
- Duftintensität: Die Duftintensität variiert je nach Sorte. Manche Sorten, wie ‚Virginal‘, blühen intensiv duftend, während andere weniger stark duften.
- Standortansprüche: Die meisten Pfeifensträucher bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen am besten in durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Böden. Sie sind winterhart und benötigen keine besondere Pflege im Winter. Für eine üppige Blüte ist ein sonniger Standort ideal.

Pfeifensträucher ergänzen perfekt die Blütenvielfalt in gemischten Gartenbeeten
Pfeifensträucher: Beliebte Begleitpflanzen
Pfeifensträucher lassen sich hervorragend mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Beliebte Begleitpflanzen sind:
- Rosen: Die weißen Blüten des Pfeifenstrauchs bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenprächtigen Rosenblüten.
- Stauden: In gemischten Staudenbeeten sorgen Pfeifensträucher für Struktur und Höhe.
- Gräser: Ziergräser bilden mit ihren filigranen Blättern einen ansprechenden Gegensatz zu den üppigen Blüten des Pfeifenstrauchs.
- Flieder: Violette und lavendelfarbene Blüten des Flieders ergänzen die weiße Blütenpracht des Pfeifenstrauchs.
- Weigelien: Die rosa bis roten Blüten dieser Sträucher harmonieren gut mit den weißen Blüten des Pfeifenstrauchs und bringen zusätzlichen Farbkontrast in den Garten.