Blühender Garten-Hibiskus: Wie pflanze ich ihn richtig?
Der Hibiskus erfreut nicht nur als Zimmerpflanze, winterharte Sorten haben sich wegen ihrer Blütenfülle auch bei der Gartengestaltung unentbehrlich gemacht. Damit sich der Hibiskus dauerhaft im Garten ansiedelt, gibt es nachfolgend Antwort auf die häufigsten Fragen.
Welcher Hibiskus eignet sich für meinen Garten?
Geeignete Hibiskusarten für den Garten sind der Garten-Eibisch, bot. Hibiscus syriacus, auch als Roseneibisch bezeichnet, und der Sumpf-Eibisch, bot. Hibiscus moscheutus. Der Garten-Eibisch entwickelt sich zu einem robusten Strauch mit 8 – 15cm großen Blüten. Der Hibiskus moscheutus ist eine eher krautige Pflanze, deren Blüten einen Durchmesser von 15 – 30cm erreichen.
Kann ich auch den Rosen-Eibisch nach draußen pflanzen?
Der Rosen-Eibisch, bot. Hibiscus rosa-sinensis, ist eine Zimmerpflanze. Wird sie in einen Kübel gepflanzt, kann sie die Zeit von Mai bis Oktober auf der sonnigen Terrasse verbringen und muss den Winter über ins Haus geholt werden.
Welcher Standort ist geeignet?
Der Hibiskus fühlt sich am wohlsten an einem sonnigen, geschützten Standort. Hier sollte er genügend Platz bekommen, da er sich stark ausbreitet und eine Höhe von etwa 2- 3 Metern erreichen kann.
Braucht der Hibiskus einen besonderen Boden?
In einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden gedeiht der Hibiskus besonders gut, aber auch in einem normalen Boden wächst er erfolgreich an.
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Zum Pflanzen des Hibiskus wählst Du am besten das Frühjahr aus. Da der Hibiskus in den ersten Jahren etwas frostempfindlich ist, kann er bis zum Winter gut anwachsen.
Wie pflanze ich den Hibiskus am besten ein?
- Pflanzloch ausheben, dass ca. 50cm tief und breiter als der Wurzelballen oder der Container Deiner Pflanze ist
- Erde im Pflanzloch auflockern, eventuell etwas Kompost hinein geben und alles gut wässern
- eine wurzelnackte Pflanze vor den Einsetzen in einem Eimer wässern
- bei einer Containerpflanze den Erdballen auflockern
- Pflanze einsetzen, Wurzeln mit Erde bedecken und immer wieder wässern
- Erde festtreten, noch einmal angießen und in den ersten Jahren mit Mulch (15,00€ bei Amazon*) als Frostschutz abdecken
Kann ich den Hibiskus auch als Hecke pflanzen?
Ja, der Hibiskus kann auch als blühende Hecke gepflanzt werden. Blickdicht ist die allerdings nur den Sommer über. Du benötigst etwa 2 Pflanzen pro Meter Hecke.
Wann blüht mein Hibiskus?
Der Hibiskus ist ein Sommerblüher. Von Juli bis September bezaubert er mit Blüten in Rosa, Violett, Rot, Weiß und Gelb. Er entwickelt seine Blüten an den neuen Trieben. Die einzelnen Blüten blühen zwar meist nur einen Tag, werden aber den ganzen Sommer von immer neuen Blüten abgelöst.
Kann ich meinen Hibiskus umpflanzen?
Die Wurzeln des Hibiskus sind sehr empfindlich, deshalb musst Du beim Umpflanzen sehr vorsichtig sein. Du schneidest den Hibiskus um etwa ein Drittel zurück und gräbst ihn großzügig aus.
Lässt sich der Hibiskus vermehren?
Der Hibiskus lässt sich durch Samen und Stecklinge vermehren. Da er sich selbst aussät, wachsen unter dem Strauch häufig kleine Pflanzen, die Du umsetzen und als Strauch heranziehen kannst.
Gute Nachbarn
- gute Begleiter sind Bodendeckerrosen und Frühblüher
- eine Unterpflanzung mit Lavendel, Salbei und Thymian hilft gegen Blattläuse
Tipps & Tricks
Frühblüher wie Krokus, Schneeglöckchen und Hyazinthen und besonders Strahlenanemonen fühlen sich unter dem Hibiskus wohl. Im Gegensatz zum Hibiskus zeigen Sie ihre Blüten schon zeitig im Jahr. Die Zwiebeln werden um den Strauch herum gesteckt und benötigen nicht viel Platz.