Philodendron-Frucht: Giftig oder essbar? Das musst du wissen!
Philodendron-Pflanzen bestechen durch ihr exotisches Aussehen, doch ihre Früchte sind im Gegensatz zur verwandten Monstera Deliciosa giftig. Erfahren Sie hier mehr über Aussehen, Giftigkeit und den sicheren Umgang mit Philodendron-Pflanzen.
- Essbarkeit und Giftigkeit von Philodendron-Früchten
- 🌱🔔 Frühlingsangebot: Gemüsebeet-Planer
- Chemische Gründe für die Giftigkeit
- Aussehen der Philodendron-Früchte
- Geruch der Philodendron-Blüten
- Verwechslungsgefahr mit Monstera deliciosa
- Unterscheidungsmerkmale zwischen Philodendron und Monstera deliciosa
- Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Philodendron-Pflanzen
Essbarkeit und Giftigkeit von Philodendron-Früchten
Philodendron-Früchte sind für den menschlichen Verzehr ungeeignet und gelten als giftig. Die in ihnen enthaltenen Stoffe Oxalsäure und Kalziumoxalatnadelkristalle können erhebliche gesundheitliche Beschwerden verursachen. Bei einem Verzehr dieser Früchte können Symptome wie Schwellungen im Mund- und Rachenraum, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Stoffe wirken vor allem auf die Schleimhäute reizend und die enthaltene Oxalsäure kann die Nährstoffaufnahme im Körper beeinträchtigen.
Besonders vorsichtig sollte man auch beim Umgang mit der gesamten Pflanze sein. Tragen Sie beim Schneiden der Philodendron Handschuhe und lange Kleidung, um Hautreizungen durch den Milchsaft zu verhindern. Alle Pflanzenteile des Philodendrons enthalten toxische Wirkstoffe. Halten Sie Kinder und Haustiere von der Pflanze fern, da diese besonders empfindlich auf die toxischen Substanzen reagieren.
Chemische Gründe für die Giftigkeit
Die Giftigkeit von Philodendron-Früchten resultiert aus einer Kombination verschiedener chemischer Substanzen, die als natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze dienen. Zwei Hauptkomponenten sind besonders hervorzuheben:
- Kalziumoxalat-Nadelkristalle: Diese scharfkantigen Kristalle verursachen mechanische Reizungen bei Kontakt mit Schleimhäuten und Haut. Sie können in den Zellen von Mund, Rachen und Magen-Darm-Trakt eindringen und dort zu Schwellungen und Brennen führen.
- Oxalsäure: Diese Säure kann bei Verzehr schwerwiegende Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen und hemmt zudem die Kalziumaufnahme im Körper.
Diese Substanzen schützen den Philodendron vor Fressfeinden, da die beim Verzehr auftretenden unangenehmen Symptome Tiere und Menschen gleichermaßen abschrecken.
Aussehen der Philodendron-Früchte
Die Früchte der Philodendron-Pflanze haben eine längliche Form und eine grüne Färbung, die sich im Reifeprozess verändern kann. Sie bestehen aus einem einzigen Hüllblatt (Spatha) und einem Kolben (Spadix), und einige kultivierte Arten entwickeln im Inneren ein weiches, bananenähnliches Aroma. Das reife Fruchtinnere umschließt einen weichen Kern. Trotz ihres exotischen Aussehens sollten die Philodendron-Früchte keinesfalls verzehrt werden, da alle Teile der Frucht giftig sind.

Frühzeitiges Entfernen der Blütenknospen spart Energie und verhindert unangenehme Gerüche
Geruch der Philodendron-Blüten
Philodendron-Blüten verströmen einen intensiven, aasartigen Duft, der Insekten zur Bestäubung anlockt. Besonders interessant ist die Fähigkeit einiger Arten, die Temperatur innerhalb der geschlossenen Blütenstände zu erhöhen, um den Duft effektiver freizusetzen. Bei Zimmerpflanzen kann es sinnvoll sein, die Blütenknospen frühzeitig zu entfernen, um Energie für das Laubwachstum zu sparen und unangenehme Gerüche in Wohnräumen zu vermeiden.

Philodendron-Früchte sind giftig, während Monstera deliciosa essbare Früchte trägt
Verwechslungsgefahr mit Monstera deliciosa
Bei der Auswahl von Zimmerpflanzen kann es leicht zu Verwechslungen zwischen Philodendron und Monstera deliciosa kommen. Obwohl beide zur Familie der Aronstabgewächse gehören, haben sie unterschiedliche Eigenschaften. Während die Früchte der Monstera deliciosa essbar sind und einen angenehmen Geschmack nach Banane und Ananas haben, bleiben die Früchte des Philodendrons giftig und sollten nicht verzehrt werden.
Ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal sind die Blätter: Monstera deliciosa hat große, tief eingeschnittene Blätter mit charakteristischen Löchern, während Philodendron-Blätter meistens kleiner und weniger stark eingeschnitten sind. Achten Sie beim Erwerb der Pflanzen auf den botanischen Namen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Philodendren und Monstera deliciosa unterscheiden sich deutlich in Blattstruktur und Fruchteignung
Unterscheidungsmerkmale zwischen Philodendron und Monstera deliciosa
Philodendren und Monstera deliciosa sind zwar verwandt, aber weisen deutliche Unterschiede auf:
Blätter
- Philodendron: Eiförmig bis lanzenförmig, oft ledrig, manchmal mit einer rötlichen Unterseite, selten geschlitzt.
- Monstera deliciosa: Große Blätter mit tiefen Einschnitten und Löchern.
Wuchsform
- Philodendron: Kletterpflanzen, Sträucher oder kleine Bäume.
- Monstera deliciosa: Ausschließlich Kletterpflanzen.
Blüten und Früchte
- Philodendron: Blüten verströmen Aasgeruch, giftige Früchte.
- Monstera deliciosa: Angenehm duftende Blüten, essbare Früchte im reifen Zustand.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Philodendron-Pflanzen
Philodendron-Pflanzen sind eine beliebte Wahl für Innenräume, doch es gibt einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Tragen Sie Schutzkleidung: Verwenden Sie beim Schneiden der Philodendron oder Entfernen von Pflanzenteilen Handschuhe und langärmelige Kleidung, um Hautreizungen durch den Milchsaft zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Verzehr: Alle Pflanzenteile der Philodendron-Pflanze, einschließlich der Früchte, sind giftig. Bewahren Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
- Reinigung der Werkzeuge: Reinigen und desinfizieren Sie Gartengeräte nach dem Gebrauch, um eine Verbreitung der Pflanzensäfte zu verhindern.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und behandeln Sie betroffene Pflanzen umgehend.
- Lüften: Sollte die Pflanze blühen, lüften Sie die Räume regelmäßig, um den intensiven Geruch zu mildern.
Durch diese Maßnahmen sichern Sie sich einen problemlosen und sicheren Umgang mit Ihrem Philodendron.