Pilea

Pilea-Arten: Entdecken Sie die Vielfalt der Ufopflanze

Die Pilea spruceana, eine interessante Art innerhalb der vielfältigen Gattung der Pileas, besticht durch ihre markanten Blätter und ihre pflegeleichte Natur. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Pilea spruceana, von ihren charakteristischen Blättern bis hin zu ihren optimalen Pflegebedingungen.

Die Welt der Pilea-Arten

Tropische Herkunft und Vielfalt machen Pilea-Arten zu beliebten Zimmerpflanzen weltweit

Die Welt der Pilea-Arten

Die Gattung Pilea gehört zur Familie der Brennnesselgewächse und bietet eine beeindruckende Vielfalt. Mit über 400 Arten weltweit präsentieren sich Pileas in verschiedenen Formen und Größen. Ursprünglich stammen sie aus tropischen und subtropischen Regionen wie Mittel- und Südamerika, doch einige Arten gedeihen auch in gemäßigten Klimazonen.

Ein prägnantes Merkmal der Pilea-Arten ist die Vielfalt ihrer Blattstrukturen. Sie variieren in Form, Größe und Farbe. Einige Pilea-Arten haben kleine, runde Blätter, während andere größere, gezackte Blätter aufweisen, die an Brennnesseln erinnern. Ein weiteres faszinierendes Verhalten mancher Pilea-Arten ist das „Schleudern“ von Pollen, was ihnen die Bezeichnung „Kanonierblume“ einbrachte.

Obwohl sie mit Brennnesseln verwandt sind, besitzen Pileas keine Brennhaare, was sie zu beliebten Zimmerpflanzen macht. Ihr abwechslungsreiches Erscheinungsbild und ihre pflegeleichte Natur machen sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Wohnumgebungen, insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeit, auch in wenig beleuchteten Bereichen zu gedeihen.

Beliebte Pilea-Arten im Portrait

Dekorative Arten der Pilea haben spezifische Pflegebedürfnisse und einzigartige Merkmale

Beliebte Pilea-Arten im Portrait

In der vielfältigen Welt der Pileas haben sich einige Arten als besonders dekorative Zimmerpflanzen etabliert. Jede weist einzigartige Merkmale und spezifische Pflegebedürfnisse auf.

Pilea cadierei (Vietnamesische Kanonierblume)

Die Pilea cadierei beeindruckt mit ovalen, grün-silbernen Blättern, die leicht gezackt sind. Sie misst eine Höhe von 20 bis 50 cm und bevorzugt helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die optimalen Temperaturen liegen zwischen 18 und 28 °C.

Pilea microphylla (Kanonenkugel-Pflanze)

Die Pilea microphylla zeichnet sich durch ihre zierliche, buschige Wuchsform und winzige moosgrüne Blätter aus. Sie ist besonders als Bodendecker oder Terrarienpflanze geeignet und gedeiht auch unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Pilea spruceana (Silberbaum)

Diese Art hat große, stark strukturierte Blätter, die am Rand leicht gekerbt sind. Die Sorte ‚Silver Tree‘ ist besonders auffällig durch den silbernen Streifen auf dem Mittelnerv der dunkelgrünen Blätter. Ein gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Boden und Temperaturen zwischen 18 und 28 °C sind ideal für die Pilea spruceana.

Pilea crassifolia (Gepolsterte Kanonierblume)

Pilea crassifolia besticht durch ihre gepolsterten, texturreichen Blätter, die einem abgesteppten Stoff ähneln. Diese dekorative Art eignet sich hervorragend für gut beleuchtete, jedoch nicht direkt sonnige Räume.

Pilea glauca (Silberblaue Kanonierblume)

Die Pilea glauca hat lange Triebe mit zahlreichen kleinen, blaugrünen Blättern, die einen silbrigen Schimmer haben. Sie ist optimal für hängende Pflanzgefäße und benötigt eine helle Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Diese Pilea-Arten bieten eine facettenreiche Auswahl für jede Wohnsituation und können Ihrem Zuhause eine lebendige, pflegeleichte Atmosphäre verleihen, indem sie sich leicht durch Ableger vermehren.

Pilea spruceana im Detail

Die Pilea spruceana ist eine halbverholzende Art, die durch markante, strukturierte Blätter besticht. Diese sind dunkelgrün und am Rand leicht gekerbt. Ein besonderes Merkmal der Sorte ‚Silver Tree‘ ist der silberne Streifen entlang des Mittelnervs, der für zusätzliche visuelle Akzente sorgt.

Pilea spruceana bevorzugt einen gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, indem Sie die Pflanze regelmäßig umtopfen. Die optimalen Wachstumstemperaturen liegen zwischen 18 und 28 °C. Eine regelmäßige, aber maßvolle Wassergabe sowie ein Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung sind ideal für ihr Gedeihen. Hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt ihr Wohlbefinden und macht sie auch zu einer geeigneten Pflanze für Terrarien.

Insgesamt zeichnet sich die Pilea spruceana durch eine beeindruckende Blattstruktur und einfache Pflege aus, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber attraktiv macht, da regelmäßiges Schneiden zur einfachen Pflege beiträgt.

Bilder: Firn / Shutterstock