Pogostemon helferi

Pogostemon im Aquarium: Pflege, Arten & Vermehrung

Pogostemon-Arten sind beliebte Aquarienpflanzen, die mit ihren vielfältigen Blattformen und -farben faszinieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für die erfolgreiche Kultivierung dieser attraktiven Wasserpflanzen im Aquarium.

Steckbrief

Pflanzenart icon
Pflanzenart
Stängelpflanzen
Wuchs icon
Wuchs
Sowohl submers als auch emers gedeihend
Wuchshöhe icon
Wuchshöhe
5 cm bis 60 cm (je nach Art)
Blattfarbe icon
Blattfarbe
Leuchtend grün, rötlich bei gutem Licht
Blattform icon
Blattform
Gewellt, rosettenartig, quirlförmig, nadelförmig
Licht icon
Licht
Hoch
Toggle Icon Gesamten Steckbrief anzeigen

Wuchs

Pogostemon-Arten wachsen je nach Art und Umweltbedingungen unterschiedlich. Generell handelt es sich um Stängelpflanzen, die sowohl submers (untergetaucht) als auch emers (über Wasser) gedeihen können.

Pogostemon helferi

Pogostemon helferi, auch bekannt als Daonoi oder Kleiner Wasserstern, zeichnet sich durch kompakte Rosetten mit stark gewellten und gekräuselten Blättern aus. Sie erreicht eine Höhe von 5 bis 30 cm und wächst auf Kalksteinuntergrund in schnell fließenden Gewässern.

  • Höhe: 5 bis 30 cm
  • Blattform: Gewellt und gekräuselt, rosettenartig
  • Wachstumsrate: Mittel
  • Lichtbedarf: Hoch
  • Temperatur: 15 – 28 °C
  • Wasserhärte: 0 – 30 °dGH
  • pH-Wert: 5 – 7

Pogostemon stellatus

Pogostemon stellatus, auch Quirlblättrige Sternpflanze, erreicht bis zu 60 cm Höhe. Ihre Blattquirle sind quirlförmig angeordnet und färben sich bei guten Lichtverhältnissen rötlich.

  • Höhe: Bis zu 60 cm
  • Blattform: Quirlförmig
  • Wachstumsrate: Schnell
  • Lichtbedarf: Hoch
  • Temperatur: 15 – 32 °C
  • Wasserhärte: Weich bis mittel
  • pH-Wert: Mäßig variabel

Lesen Sie auch

Pogostemon erectus

Pogostemon erectus, auch Indische Sternpflanze, bildet aufrechte Stängel mit nadelförmigen, leuchtend grünen Blättern und buschigem Wuchs.

  • Höhe: 15 – 40 cm
  • Blattform: Nadelförmig
  • Wachstumsrate: Mittel
  • Lichtbedarf: Hoch
  • Temperatur: 18 – 30 °C
  • Wasserhärte: 0 – 30 °dGH
  • pH-Wert: 5 – 7

Blätter

Die Blätter der Pogostemon-Arten sind ein markantes Merkmal. Sie variieren stark in Form und Textur.

  • Pogostemon helferi: Stark gewellt, rosettenartig angeordnet, mit fein gezahnten Rändern.
  • Pogostemon stellatus: Quirlförmig angeordnete Blätter, die oft einen Durchmesser von bis zu 14 cm erreichen.
  • Pogostemon erectus: Nadelförmig und dicht stehend, leuchtend grün.

Blätter der Pogostemon-Arten können in unterschiedlichen Anordnungen stehen, oft gegenständig oder wirtelig. Sie reagieren auf Lichtmangel mit vergeiltem Wuchs und gelben Blättern, was die Pflanzengesundheit beeinträchtigen kann.

Pogostemon vermehren

Die Vermehrung von Pogostemon-Arten ist einfach und erfolgt durch Stecklinge oder Ausläufer.

Vermehrung durch Stecklinge

  1. Schneiden Sie gesunde Triebspitzen oder Seitentriebe ab.
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter des Stecklings.
  3. Pflanzen Sie die Stecklinge in den Bodengrund oder binden Sie sie auf Steine oder Wurzeln.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Stecklinge ausreichend Licht und Nährstoffe erhalten.
  5. Beobachten Sie das Wachstum und verpflanzen Sie bei Bedarf.

Vermehrung durch Ausläufer

Arten wie Pogostemon helferi bilden Ausläufer, die sich selbstständig im Substrat verankern und zu neuen Pflanzen heranwachsen.

Welcher Standort ist geeignet?

pogostemon_bild
Pogostemon cablin im Botanischen Garten Göttingen, Juni 2006.
Foto: Valerie75 | Lizenz: CC BY-SA 3.0 | Quelle: Wikimedia

Pogostemon-Arten bevorzugen einen hellen Standort im Aquarium. Eine starke Beleuchtung verhindert Vergeilung und fördert das kompakte Wachstum.

Positionierung im Aquarium

  • Pogostemon helferi: Geeignet für Vorder- und Mittelgrund, liebt nährstoffreiches Wasser und gute Wasserströmung.
  • Pogostemon stellatus: Ideal für den Hintergrund großer Aquarien, benötigt viel Licht.
  • Pogostemon erectus: Passt gut in den Mittel- bis Hintergrund, bevorzugt hohe Lichtintensität und moderate Wasserströmung.

Wasserwerte

  • pH-Wert: Neutral bis leicht alkalisch
  • Wasserhärte: Mittelhart bis weich, je nach Art
  • Temperatur: 15 – 32 °C, je nach Art

Zur Förderung des Wachstums ist eine kontinuierliche Versorgung mit Nährstoffen, inklusive Mikronährstoffen und zusätzlichem CO2, notwendig.

Sorten & Arten

Es gibt verschiedene Pogostemon-Arten mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Ansprüchen:

  • Pogostemon helferi: Auch Daonoi oder Kleiner Wasserstern, kompakter Wuchs, geeignet für Vorder- und Mittelgrund.
  • Pogostemon stellatus: Quirlblättrige Sternpflanze, bis zu 60 cm hoch, ideal für größere Aquarien.
  • Pogostemon erectus: Indische Sternpflanze, mit nadelförmigen Blättern, gut für den Mittel- bis Hintergrund.
  • Pogostemon deccanensis: Dicht wachsend, hellgrüne Blätter.
  • Pogostemon yatabeanus: Weniger häufig in Aquarien, interessant für Sammler.

Pogostemon pflegen

pogostemon_bild_2
Blühende Pogostemon quadrifolius-Pflanze in natürlicher Umgebung.
Foto: Vinayaraj | Lizenz: CC BY-SA 3.0 | Quelle: Wikimedia

Pogostemon-Arten sind relativ pflegeleicht, dennoch sollten einige Aspekte beachtet werden:

Gießen

Stellen Sie sicher, dass der Wasserspiegel im Aquarium stabil bleibt und regelmäßig aufgefüllt wird.

Düngen

Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, insbesondere CO2 und Eisen, ist wichtig. Achten Sie auf eine ausgewogene Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen.

Schneiden

Regelmäßiges Zurückschneiden fördert neues Wachstum und hält die Pflanzen kompakt. Verwenden Sie stets saubere und scharfe Werkzeuge, um Quetschungen zu vermeiden.

Durch diese Pflegemaßnahmen können Pogostemon-Arten gesund gedeihen und eine attraktive Bepflanzung im Aquarium sicherstellen.

Pogostemon richtig pflanzen

Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten die Pflanzen gründlich gewässert und abgestorbene Teile entfernt werden. Sie können die Pflanzen direkt ins Substrat setzen oder auf Hardscape befestigen. Achten Sie darauf, dass sie gut verankert und ausreichend beleuchtet sind.

Pogostemon-Arten können auch als Aufsitzerpflanzen auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden. Diese Methode kann zur naturnahen Gestaltung und Begrünung von Hardscape-Elementen beitragen.

Durch diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können Pogostemon-Arten effektive und ästhetisch ansprechende Akzente in Aquarien setzen.

Häufig gestellte Fragen

Können alle Pogostemon-Arten sowohl submers als auch emers wachsen?

Ja, die meisten Pogostemon-Arten können sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser) wachsen. Beispielsweise bildet Pogostemon helferi während der Regenzeit submerse dichte Rosetten, wohingegen sie bei Trockenheit aufrecht wachsende Sprosse entwickelt.

Welche Besonderheiten weisen die Blätter der Pogostemon-Arten auf?

Die Blätter der Pogostemon-Arten sind sehr divers. Pogostemon helferi hat stark gewellte und gekräuselte Blätter, die rosettenartig angeordnet sind. Pogostemon stellatus trägt quirlförmig angeordnete Blätter, die bis zu 14 cm Durchmesser erreichen können und bei guten Lichtverhältnissen rötlich gefärbt sind. Pogostemon erectus besitzt leuchtend grüne, nadelförmige Blätter.

Was bedeutet der Gattungsname ‚Pogostemon‘?

Der Name ‚Pogostemon‘ leitet sich aus den griechischen Wörtern ‚pogon‘ für Bart und ’stemon‘ für Faden ab. Dies bezieht sich auf die behaarten Staubblätter der Pflanzen, die charakteristisch für diese Gattung sind.

Gibt es Besonderheiten in der geografischen Verbreitung von Pogostemon-Arten?

Ja, beispielsweise wächst Pogostemon stellatus natürlicherweise in sumpfig-moorigen Gewässern von Fernost bis Nordaustralien. Pogostemon helferi wurde in der thailändischen Provinz Kanchanaburi entdeckt, wo sie in schnellfließenden Flüssen auf Kalkstein-Untergrund wächst.

Bilder: Valeronio / stock.adobe.com