Portugiesische Lorbeerkirsche: Richtig schneiden & pflegen
Der Portugiesische Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze, die mit dichtem Laubwerk und immergrüner Farbe überzeugt. Regelmäßiger Schnitt ist entscheidend, um die Form und Gesundheit der Hecke zu erhalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Schneiden des Portugiesischen Kirschlorbeers, von der Wahl des Werkzeugs bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Beim Heckenschnitt sind die Regelungen zum Vogelschutz zu beachten
Formschnitt für eine dichte Hecke
Mit regelmäßigem Formschnitt kultivieren Sie eine dichte und gesunde Hecke. Achten Sie dabei besonders darauf, die Seiten der Hecke trapezförmig zu schneiden. Die Basis sollte breiter bleiben als die Spitze. So gewährleisten Sie, dass alle Teile der Hecke ausreichend Licht erhalten, was ein gleichmäßiges und dichtes Wachstum fördert.
So formen Sie Ihre Hecke optimal:
- Nach der Blüte schneiden: Beginnen Sie mit dem Schnitt unmittelbar nach der Blütezeit, optimalerweise Mitte bis Ende Juni. So beeinträchtigen Sie die Entwicklung neuer Triebe nicht.
- Scharfe und saubere Werkzeuge verwenden: Verwenden Sie für den Schnitt scharfe und saubere Schneidewerkzeuge. Dies hält die Pflanzen gesund und minimiert Schnittwunden.
- Spitzen zurückschneiden: Schneiden Sie die Spitzen der Hecke zurück, sobald sie die gewünschte Höhe erreicht hat. So fördern Sie ein buschiges Wachstum und halten die Hecke in Form.
- Schnittzeitpunkt beachten: Schneiden Sie die Hecke an einem bewölkten Tag oder in den Abendstunden. So vermeiden Sie Stress für die Pflanzen durch die Sonne und verhindern ein Verbrennen der Schnittstellen.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, unterstützen Sie nicht nur das Wachstum einer dichten Hecke, sondern tragen auch dazu bei, dass sie gesund bleibt und als attraktiver Sichtschutz in Ihrem Garten fungiert.
Radikalschnitt bei Vernachlässigung
Der Portugiesische Kirschlorbeer zeigt eine hohe Toleranz gegenüber Radikalschnitten und kann, falls nötig, stark zurückgeschnitten werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Pflanze in der Vergangenheit vernachlässigt wurde oder in einem neuen Garten ein vernachlässigter Bestand revitalisiert werden soll. Der Radikalschnitt stimuliert den Austrieb neuer Triebe, die mit der richtigen Pflege zu einer dichten und attraktiven Hecke heranwachsen.
Beachten Sie beim Radikalschnitt Folgendes:
- Schonzeit der Vögel beachten: Führen Sie einen Radikalschnitt idealerweise zwischen dem 01. Oktober und dem 28./29. Februar durch, um die Schonzeit der brütenden Vögel zu respektieren.
- Stutzen bis kurz über dem Boden: Stutzen Sie die Pflanze bei Bedarf bis kurz oberhalb des Bodens, um einen Neuwuchs zu fördern.
- Angemessene Pflege nach dem Schnitt: Nach einem radikalen Rückschnitt ist eine angemessene Pflege entscheidend, um die Gesundheit und das Wachstum der neuen Triebe zu unterstützen.
- Entfernung erkrankter Teile: Ein Radikalschnitt bietet auch die Gelegenheit, von Pilzerkrankungen wie Mehltau und der Schrotschusskrankheit betroffene Teile zu entfernen. Schneiden Sie betroffene Triebe bis tief ins gesunde Holz zurück.
Ein korrekt durchgeführter und gut getimter Radikalschnitt hilft, einen vernachlässigten Portugiesischen Kirschlorbeer in eine vitale und visuell ansprechende Hecke zu verwandeln.
Geeignetes Schneidewerkzeug
Für den präzisen Schnitt des Portugiesischen Kirschlorbeers ist die Wahl des passenden Werkzeugs entscheidend. Große Blätter erfordern einen sorgfältigen Ansatz, um Beschädigungen und unschöne braune Ränder zu vermeiden.
- Manuelle Gartenschere/Rosenschere: Für präzises Schneiden kleinerer Äste und Zweige gewährleisten manuelle Scheren die gewünschte Genauigkeit.
- Elektrische Heckenschere: Bei größeren Hecken oder dem Zurückschneiden in die verholzten Triebe ist eine elektrische Heckenschere (54,00€ bei Amazon*) nutzbar. Achten Sie hierbei auf einen pfleglichen Umgang mit den Pflanzen.
- Astschere: Für den Rückschnitt starker, verholzter Triebe ist eine Astschere die richtige Wahl.
Scharfe und saubere Schneidwerkzeuge sind essenziell, um die Gesundheit der Hecke zu unterstützen und das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Beim Umgang mit dieser giftigen Pflanze sollten Sie unbedingt Handschuhe und Schutzkleidung tragen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden
Für die richtige Pflege des Portugiesischen Kirschlorbeers ist ein adäquates Schneideverfahren essenziell. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:
- Vorbereitung: Tragen Sie Handschuhe und schützende Kleidung, um direkten Hautkontakt mit den giftigen Teilen der Pflanze zu vermeiden.
- Zeitpunkt wählen: Wählen Sie für den Schnitt frostfreie, trockene Tage, möglichst im späten Sommer. So geben Sie den Pflanzen genügend Zeit zur Erholung vor dem Winter.
- Nistplätze schonen: Überprüfen Sie vor dem Schnitt, ob sich Vögel in der Hecke eingenistet haben, um diese nicht zu stören.
- Rückschnitt der Äste: Kürzen Sie die Äste gezielt um etwa 10 Zentimeter ein, um ein dichteres Nachwachsen zu fördern.
- Entfernen alter Zweige: Entfernen Sie krankes und altes Holz vollständig, um das Wachstum gesunder Triebe zu unterstützen.
- Formgebung: Schneiden Sie die Hecke oben schmaler als unten, damit alle Bereiche ausreichend Sonnenlicht erhalten.
- Erhaltung der Knospen: Schonen Sie beim Rückschnitt die Knospen, um die Blüte im folgenden Jahr nicht zu gefährden.
- Nachsorge mit Dünger: Düngen Sie leicht mit Kompost, um die Regeneration und die Kräftigung der Hecke nach dem Schnitt zu unterstützen.