Quittenkompott einkochen: Einfaches Rezept & Tipps
Quittenkompott ist ein wahrer Genuss und lässt sich leicht selbst herstellen. Dieser Artikel liefert ein detailliertes Rezept, das Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Früchte verarbeiten und ein köstliches Quittenkompott einkochen.

Verschiedene Gewürze verleihen dem Quittenkompott ein unverwechselbares Aroma und Geschmack
Zutaten für Quittenkompott
Für die Herstellung von Quittenkompott benötigen Sie folgende Zutaten:
- Quitten: Etwa ein bis zwei Kilogramm Quitten, je nach gewünschter Menge des Kompotts.
- Zucker: Zwischen 250 und 450 Gramm Zucker, je nach Geschmack. Eine Mischung aus weißem und braunem Zucker kann für zusätzliche Geschmacksnuancen sorgen.
- Flüssigkeit: Kombinieren Sie 600 Milliliter Apfelsaft und 300 bis 400 Milliliter Wasser. Alternativ können Sie Apfelwein verwenden, um dem Kompott eine besondere Note zu verleihen.
- Zitronensaft: Saft von ein bis zwei Zitronen, um die Quitten vor dem Braunwerden zu schützen und frische Säure ins Kompott zu bringen.
- Gewürze: Zwei Zimtstangen, ein bis zwei Vanilleschoten (inklusive ausgeschabtem Mark), fünf bis zehn Gewürznelken und optional eine kleine Handvoll Sternanis für ein intensives Aroma.

Die Zubereitung von Quittenkompott besteht aus vier sorgfältig durchgeführten Schritten
Zubereitung von Quittenkompott
Die Zubereitung von Quittenkompott lässt sich in vier Hauptschritte unterteilen: Vorbereiten der Quitten, Herstellen des Suds, Einkochen der Quitten und Abfüllen des Kompotts.
Quitten vorbereiten

Zitronensaft hilft, das Stücken der Quitten vor dem Braunwerden zu schützen
- Waschen und Abreiben: Waschen Sie die Quitten unter heißem Wasser und reiben Sie den Flaum mit einem Tuch gründlich ab.
- Schälen und Schneiden: Schälen Sie die Quitten mit einem Messer oder Sparschäler. Halbieren oder vierteln Sie die Früchte, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in gleichmäßige Stücke.
- Zitronensaft hinzufügen: Beträufeln Sie die geschnittenen Quittenstücke sofort mit Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
Sud zubereiten

Die Gewürze entfalten ihr volles Aroma, während der Sud köchelt
- Flüssigkeit und Zucker hinzufügen: Geben Sie Apfelsaft und Wasser in einen großen Topf. Fügen Sie den Zucker hinzu und erhitzen Sie die Mischung unter Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Gewürze einrühren: Geben Sie die Zimtstangen, Vanilleschoten (inklusive ausgeschabtem Mark) und Gewürznelken in den Sud. Lassen Sie die Mischung einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
Quitten einkochen
- Quittenstücke hinzufügen: Legen Sie die vorbereiteten Quittenstücke in den heißen Sud.
- Kochzeit: Lassen Sie die Quitten je nach gewünschter Konsistenz 20 bis 40 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
Quittenkompott abfüllen

Mehrere Monate haltbares Quittenkompott passt zu Waffeln und herzhaften Gerichten
- Gläser sterilisieren: Sterilisieren Sie Einmachgläser (20,00€ bei Amazon*) und Deckel in kochendem Wasser.
- Abfüllen: Füllen Sie das heiße Quittenkompott in die sterilisierten Gläser und lassen Sie einen kleinen Rand frei.
- Verschließen: Verschließen Sie die Gläser sofort fest und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Ihr Quittenkompott ist nun fertig und kann mehrere Monate lang gelagert werden. Es passt hervorragend zu Waffeln, Pfannkuchen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.

Zusätzliche Zutaten können das Quittenkompott geschmacklich weiter verfeinern und anpassen
Tipps und Variationen
Ein vielseitiges Quittenkompott bereiten Sie mit diesen zusätzlichen Zutaten und Anpassungen zu:
- Ingwer: Geben Sie geriebenen frischen Ingwer oder Ingwerpulver in den Sud, um eine milde Schärfe hinzuzufügen.
- Zitronenzesten: Etwas abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone bringt eine frische, leicht bittere Note in Ihr Quittenkompott.
- Weißweinessig: Für eine weniger süße und leicht herbe Variante können Sie Weißweinessig verwenden.
- Granatapfelsaft: Ersetzen Sie einen Teil des Wassers oder des Apfelsafts durch Granatapfelsaft, sodass Ihr Kompott eine ansprechende Rötung erhält.
- Mischung von Gewürzen: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Kardamom, Anis oder einer Prise Muskatnuss, um Ihr Quittenkompott individuell abzustimmen.
- Thymian und Rosmarin: Kochen Sie einige Zweige Thymian oder Rosmarin mit, um dem Kompott eine herzhafte Note zu verleihen. Entfernen Sie die Kräuter, bevor Sie das Kompott abfüllen.
- Lagerungstipps: Bewahren Sie das fertige Quittenkompott kühl und dunkel auf, sodass es mehrere Monate haltbar bleibt und sein volles Aroma behält.
Experimentieren Sie mit diesen Vorschlägen, um Ihr Quittenkompott nach Ihrem Geschmack und passend zu verschiedenen Anlässen zu gestalten.