Rosenbeet: Begleitpflanzen für eine harmonische Kombination
Rosen sind zwar auch allein schon ein wahrer Blickfang, aber noch schöner wirken sie, wenn sie mit passenden Pflanzen kombiniert werden. Welche Pflanzen im Rosenbeet als Begleitpflanzen infrage kommen, erfahren Sie im Folgenden.
Begleitpflanzen fürs Rosenbeet sinnvoll auswählen
Rosen sollen ihre dominierende Rolle im Rosenbeet nicht verlieren. Daher sollten Sie Begleiter immer nur punktuell einsetzen und vor allem niemals höher wachsende Pflanzen setzen.
Sie können Rosen mit andersfarbigen Blütenpflanzen kombinieren, aber achten Sie darauf, dass das Ergebnis nicht zu bunt wird. Sinnvoll ist, Rosen mit nur einer anderen Farbe zu kombinieren. Besonders beliebte Farbkombinationen für weiß oder rosa blühende Rosen ist blau / violett oder weiß.
Blaue Begleitpflanzen für Rosen
Rosafarbende oder rote Rosen werden gern mit blau blühenden Stauden kombiniert. Dabei kommen infrage:
- Rittersporn
- Glockenblume
- Eisenhut
- Steppen-Salbei
- Blaue Lupinen
- Lavendel
Weiße Begleitpflanzen für Rosen
Weißblühende Stauden in Kombination mit rosafarbenen oder roten Rosen wirken besonders edel. Auch weiße Rosen lassen sich mit weißen Stauden kombinieren, obwohl hier ein leichter Rosaton angebrachter wäre.
- Gipskräuter
- Weiße Lupinen
- Weißer Phlox
- Weiße Glockenblumen
- Weißer Thymian
- Weißer Storchschnabel
- Silberkerze
- Weißer Salbei
Gräser als Begleitpflanzen fürs Rosenbeet
Ein schöner Begleiter sind Ziergräser. Die wogenden Halme und Ähren bringen Bewegung ins Rosenbeet, ohne den kräftig blühenden Rosen die Show zu stehlen. Dennoch sollten Sie kleinwüchsige Grassorten wählen. Schöne Ziergräser fürs Rosenbeet sind:
- Lampenputzergras
- Blauschwingel
- Diamantgras
- Rutenhirse
- Federborstengras
- Perlgras
Tipp
Lassen Sie etwas Abstand zwischen Ihren Rosen und den Begleitpflanzen, sodass sie sich nicht beim Wachsen stören.