Rote Johannisbeere

Rote Johannisbeeren verarbeiten: Leckere Rezeptideen

Johannisbeeren sind vielseitig einsetzbar und bereichern die Küche mit Farbe und Geschmack. Dieser Artikel bietet vielseitige Rezeptideen von Kuchen über Marmelade bis hin zu Eis und Salatdressings.

Zubereitung eines Kuchens mit roten Johannisbeeren

Die richtigen Zutaten sind entscheidend für einen gelungenen roten Johannisbeerkuchen

Zubereitung eines Kuchens mit roten Johannisbeeren

Für einen köstlichen roten Johannisbeerkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Margarine
  • 350 g Dinkelmehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 ml Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Johannisbeerpüree vorbereiten:

  • Geben Sie die gefrorenen Johannisbeeren in ein hohes Gefäß und pürieren Sie sie. Streichen Sie das Püree optional durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen.

2. Eismasse herstellen:

  • Fügen Sie Kokosmilch, Sahne und Vanillezucker zum Johannisbeerpüree hinzu und pürieren Sie die Mischung erneut. Schmecken Sie nach Belieben mit zusätzlichem Zucker ab.

3. Gefrieren:

  • Stellen Sie die Eismasse für mindestens zwei Stunden in den Gefrierschrank. Rühren Sie die Masse in den ersten zwei Stunden alle 30 Minuten durch oder nutzen Sie eine Eismaschine (168,00€ bei Amazon*).

4. Servieren:

  • Lassen Sie das Eis vor dem Servieren kurz antauen und dekorieren Sie es mit ein paar Johannisbeeren.
Herstellung von roter Johannisbeermarmelade

Gelierzucker bindet die Fruchtmasse und sorgt für die richtige Konsistenz

Herstellung von roter Johannisbeermarmelade

Für die Zubereitung von roter Johannisbeermarmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Bio-Zitrone (optional)

Zubereitung von Eis mit roten Johannisbeeren

Für Johannisbeer-Eis benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 400 g gefrorene rote Johannisbeeren
  • 150 ml Pflanzen- oder normale Sahne
  • 1/2 Teelöffel Vanillezucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • Optional: Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Rohrzucker

Verwendung von roten Johannisbeeren in Salatdressings

Rote Johannisbeeren verleihen Salatdressings eine fruchtige und leicht säuerliche Note.

Zutaten

Zutaten

Die Kombination dieser Zutaten macht Salatdressings besonders erfrischend und lecker

  • 4 EL rote Johannisbeeren
  • 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Johannisbeeren vorbereiten:

2. Püree herstellen:

3. Zutaten kombinieren:

  • Schälen und hacken Sie die Knoblauchzehe grob. Pressen Sie die halbe Zitrone aus und geben Sie den Saft zusammen mit dem gehackten Knoblauch zu den pürierten Johannisbeeren.

4. Finale Mischung:

  • Fügen Sie das Olivenöl nach und nach hinzu und pürieren Sie die Mischung erneut, bis eine homogene Emulsion entsteht.

5. Abschmecken:

  • Würzen Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.

Serviervorschlag

Dieses Johannisbeerdressing passt besonders gut zu Blattsalaten und kann durch Kombinationen mit Rucola, Nüssen oder Pinienkernen ergänzt werden.

Verwendung anderer Johannisbeersorten

Auch schwarze und weiße Johannisbeeren bereichern vielseitig Ihre kulinarischen Kreationen

Verwendung anderer Johannisbeersorten

Neben roten Johannisbeeren bieten auch schwarze und weiße Johannisbeeren interessante Möglichkeiten für Ihre Rezepte. Jede Sorte bringt ihre eigenen Geschmacksnuancen und Vorteile mit sich.

Schwarze Johannisbeeren

Schwarze Johannisbeeren

Besonders geeignet für Marmeladen, da ihr herber Geschmack gut balanciert wird

Schwarze Johannisbeeren haben einen intensiven, herben Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitamin C. Da sie nicht selbstfruchtend sind, sollten Sie mehrere Sorten zusammen pflanzen. Schwarze Johannisbeeren eignen sich besonders gut für Marmeladen oder Gelees, wo ihr herber Geschmack durch zusätzliche Süßungsmittel ausgeglichen werden kann.

Weiße Johannisbeeren

Weiße Johannisbeeren

Durch die Vielfalt der Johannisbeeren lassen sich kreative Rezepte einfach umsetzen

Weiße Johannisbeeren haben ein mildes, süßliches Aroma und sind weniger säuerlich als ihre roten und schwarzen Verwandten. Sie harmonieren gut mit anderen Früchten in Desserts oder Marmeladen und eignen sich hervorragend für sommerliche Fruchtsalate oder als Topping auf Torten und Kuchen.

Die Kombination verschiedener Johannisbeersorten ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen in Ihren Rezepten auszuprobieren.

Durch die Wahl entsprechender Sorten können Sie die Vielfalt der Johannisbeer-Aromen in Ihrer Küche voll ausschöpfen.

Bilder: Yotka / iStockphoto