Algen

Sandfilteranlage filtert Algen nicht

Ist Ihr Poolwasser trotz passender Sandfilteranlage grün, kann das verschiedene Gründe haben. Erfahren Sie hier, was Sie tun sollten, damit Sie wieder unbeschwert baden können und wie Sie zukünftig einen starken Befall von Algen vermeiden.

AUF EINEN BLICK
Sandfilteranlage filtert Algen nicht richtig – Was kann ich tun?
Als erstes sollten Sie den aktuellen pH-Wert messen und mit einem geeigneten pH-Granulat einstellen. Ideal liegt der pH-Wert für Poolwasser zwischen 7,0 und 7,4. Anschließend sollten Sie die Filteranlage gründlich reinigen, intensiv rückspülen und für mindestens 48 Stunden durchlaufen lassen.

Warum filtert meine Sandfilteranlage die Algen nicht?

Folgende Gründe können in Frage kommen:

  • Die Algenbelastung im Wasser ist zu groß: Reinigen Sie den Pool und die Filteranlage umfassend und gründlich.
  • Die Sandfilteranlage ist verschmutzt: Reinigen Sie die Anlage und den Filtersand nach Anleitung und spülen Sie gründlich zurück.
  • Die Filtergenauigkeit ist beschränkt: Nutzen Sie ein Flockungsmittel, um mehr Partikel im Filter auffangen zu können.
  • Die Abdeckung fehlt: UV-Strahlen lösen Chlor auf und unterstützen die Algenbildung. Schützen Sie, wenn möglich Ihren Pool vor Sonneneinstrahlung mit einer Abdeckplane.

Wie kann ich die Filteranlage beim Algenentfernen unterstützen?

Auch die beste Sandfilteranlage kann nur das Wasser filtern, das durch sie hindurchfließt. Haben sich Algen bereits an der Poolwand oder dem Boden festgesetzt, müssen Sie diese zunächst lockern. Verwenden Sie dazu eine geeignete Bürste und schrubben Sie den Poolboden intensiv ohne sie zu beschädigen. Anschließend sollten Sie die Algen mit einem Poolsauger (92,00€ bei Amazon*) entfernen. Im letzten Schritt muss das Wasser desinfiziert werden, um ein weiteres Wachstum zu verhindern. Dazu sollten Sie eine Stoßchlorung mit einem Chlor-Granulat durchführen.

Wie reinige ich die Sandfilteranlage, um Algen besser zu filtern?

Wenn Sie das Wasser gereinigt haben, sollten Sie die Sandfilteranlage gründlich reinigen. Nach einer intensiven Algenbekämpfung ist diese stark verschmutzt. Spülen Sie die Sandfilteranlage gründlich zurück, damit der Sand als Filtermedium wieder effektiv funktioniert und die Filterpumpe nicht überlastet wird. Beachten Sie bei der Rückspülung die Herstellerangaben. Spülen Sie unbedingt so lange zurück, bis das Rückspülwasser wieder klar ist.

Wie beuge ich mit einer Sandfilteranlage starke Algenbildung vor?

Reinigen und kontrollieren Sie Ihren Pool regelmäßig. Je früher Sie ein erhöhtes Algenaufkommen erkennen und bekämpfen, um so geringer ist der Aufwand. Eine kontinuierliche und angepasste Poolpflege verhindert eine starke Algenbildung.
Achten Sie auf einen optimalen pH-Wert und Chlorwert im Poolwasser, um Algen effektiv vorzubeugen.

Tipp

Daran erkennen Sie einen Algenbefall im Pool

Ist das Poolwasser grün oder braun verfärbt, kann das auch auf einen Metallausfall hindeuten. Dieser tritt gelegentlich bei der Verwendung von Brunnenwasser auf. Um sicherzustellen, dass es sich bei Ihrem Pool um ein Algenproblem handelt, sollten Sie die Innenwände abtasten. Sind diese glitschig, haben sich Algen übermäßig vermehrt und sollten dementsprechend behandelt werden.

Bilder: Tomasz Zajda / stock.adobe.com