Schefflera-Stecklinge vermehren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Die Vermehrung der Schefflera über Stecklinge ist unkompliziert und ermöglicht die einfache Gewinnung neuer Pflanzen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Stecklinge schneiden, bewurzeln und pflegen, um gesunde Jungpflanzen heranzuziehen.
Schefflera Vermehrung über Stecklinge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der Vermehrung der Schefflera über Stecklinge können Sie ganz einfach neue Pflanzen ziehen. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Stecklinge erfolgreich wurzeln.
Vorbereitung der Stecklinge
- Werkzeuge vorbereiten: Verwenden Sie ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere. Desinfizieren Sie das Werkzeug gründlich, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.
- Geeigneten Zeitpunkt wählen: Der beste Zeitpunkt zum Schneiden der Stecklinge ist im Frühjahr oder Frühsommer, wenn die Triebe ausreichend gereift sind.
Kopfstecklinge schneiden

Die richtige Auswahl des Triebs fördert das erfolgreiche Wurzeln der Stecklinge
- Trieb auswählen: Wählen Sie einen Trieb mit einer Länge von acht bis zehn Zentimetern und drei bis fünf Blattpaaren aus. Der Trieb sollte nicht zu weich sein.
- Schnitt durchführen: Schneiden Sie den Trieb knapp unterhalb eines Blattknotens ab. Entfernen Sie die untersten Blätter, um die Verdunstung zu reduzieren.
Stammstecklinge schneiden
- Stamm vorbereiten: Die oberste Stammspitze wird wie ein Kopfsteckling behandelt. Teilen Sie den restlichen Trieb in kurze Stücke von fünf bis acht Zentimetern, die jeweils ein Auge, also einen Blattansatz, besitzen.
- Schnitt durchführen: Schneiden Sie die Stücke unterhalb eines Blattknotens ab und entfernen Sie alle Blätter bis auf ein bis zwei Stück.
Bewurzelung
Sie können die Stecklinge entweder im Wasserglas oder direkt in Anzuchterde bewurzeln:
1. Im Wasserglas:
- Stellen Sie die Stecklinge in ein Glas mit Wasser, wobei keine Blätter im Wasser stehen dürfen.
- Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Tage.
- Nach wenigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
2. Direkt in Anzuchterde:
- Füllen Sie einen Topf mit Anzuchterde (6,00€ bei Amazon*) oder einem nährstoffarmen Vermehrungssubstrat.
- Stecken Sie die Kopfstecklinge senkrecht bzw. legen Sie Stammstecklinge waagerecht in die Erde.
- Halten Sie die Erde konstant feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Standort und Pflege während der Bewurzelung
- Temperatur: Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur etwa 21 Grad Celsius beträgt.
- Licht: Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal.
- Feuchtigkeit: Decken Sie das Gefäß mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Lüften Sie täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Eintopfen der bewurzelten Stecklinge
- Wurzelbildung überprüfen: Sobald die Stecklinge Wurzeln gebildet haben und erste neue Blätter erscheinen, können sie in einzelne Töpfe mit nährstoffreicher Erde umgepflanzt werden.
- Drainageschicht anlegen: Legen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton an, um Staunässe zu vermeiden.
Ihre neuen Schefflera-Pflanzen sind nun bereit, sich weiter zu entwickeln. Mit der richtigen Pflege und Geduld werden sie sich zu prachtvollen Zimmerpflanzen entwickeln.