Schneeflockenblume

Schneeflockenblume kombinieren: Die besten Pflanzen-Partner

Die zarte Schneeflockenblume, auch bekannt als Sutera oder Bacopa, verzaubert mit ihren weißen Blüten und ihrer Vielseitigkeit. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Kombinationsmöglichkeiten und Gestaltungsideen für verschiedene Gefäße, um die Schönheit der Schneeflockenblume optimal zur Geltung zu bringen.

Kombinationsmöglichkeiten mit der Schneeflockenblume – ein Überblick

Die Schneeflockenblume, auch bekannt als Sutera oder Bacopa, ist eine beliebte Pflanze für Gärten und Balkone. Ihre zarten, weißen Blüten erinnern an Schneeflocken und verleihen jedem Arrangement einen Hauch von Eleganz. Doch die Schneeflockenblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr vielseitig kombinierbar. Aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe von 15 bis 20 cm eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder Hängepflanze und lässt sich mit einer Vielzahl anderer Pflanzen harmonisch zusammenstellen.

Geeignete Partner für die Schneeflockenblume

Die Auswahl an geeigneten Partnern für die Schneeflockenblume ist groß. Ob im Balkonkasten, der Blumenampel oder im Beet – es gibt viele Möglichkeiten, die Schönheit der Schneeflockenblume durch geschickte Kombinationen hervorzuheben.

Kombination mit Blütenpflanzen

Folgende Pflanzen harmonieren besonders gut mit der Schneeflockenblume:

  • Geranien: Sie blühen von Mai bis Oktober und erzeugen in Kombination mit der Schneeflockenblume ein farbenfrohes Bild.
  • Petunien: Auch sie bieten eine breite Farbpalette und bilden durch ihre größeren Blüten einen schönen Kontrast.
  • Begonien: Sie überzeugen mit verschiedenfarbigen Blüten und interessanten Blattformen.
  • Fuchsien: Ihre hängenden Blütenstände bieten eine reizvolle Ergänzung.
  • Eisenkraut (Verbena): Es bildet in verschiedenen Farben einen schönen Kontrast zu den Schneeflockenblumen.
  • Elfenspiegel (Nemesia): Ideal geeignet für zarte, romantische Arrangements.
  • Calibrachoa: Ihre hängenden Triebe passen hervorragend zu Schneeflockenblumen in Blumenampeln.
  • Angelonia (Angelonia angustifolia): Als aufrecht wachsende Pflanze sorgt sie für Höhe im Arrangement und ergänzt die Schneeflockenblume perfekt.

Kombination mit Blattschmuckpflanzen

Diese Blattschmuckpflanzen heben die Schönheit der Schneeflockenblume zusätzlich hervor:

  • Buntnesseln (Coleus): Sie stechen mit ihren auffällig gefärbten Blättern hervor.
  • Wollziest (Stachys byzantina): Die silberfarbenen Blätter setzen stimmungsvolle Akzente.
  • Grünlilie (Chlorophytum comosum): Sie bietet mit ihren grün-weißen Blättern einen angenehmen Kontrast.
  • Efeu (Hedera): Er bildet eine natürliche, grüne Basis und rundet das Arrangement ab.

Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Gefäße

Auch in verschiedenen Gefäßen lässt sich die Schneeflockenblume effektvoll in Szene setzen:

  • Balkonkasten: Kombinieren Sie die Schneeflockenblume mit anderen Hängepflanzen wie Geranien, Petunien oder Fuchsien. Achten Sie dabei auf ähnliche Standortansprüche.
  • Blumenampel: Hier entfaltet die Schneeflockenblume zusammen mit Calibrachoa, Begonien oder Eisenkraut ihre volle Schönheit.
  • Beet: Als Bodendecker passt die Schneeflockenblume ausgezeichnet zu Blüten- und Blattschmuckpflanzen. Dabei bilden Geranien, Kapkörbchen oder Lavendel einen schönen Hintergrund und Buntnesseln oder Wollziest sorgen für reizvolle Kontraste.
Bilder: vaivirga / Shutterstock