Schraubenbaum-Ableger ziehen: Anleitung für gesunde Jungpflanzen
Schraubenbäume lassen sich einfach über Ableger vermehren und bereichern mit ihrem exotischen Flair jedes Zuhause. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ableger gewinnen, einpflanzen und pflegen, um gesunde und kräftige Jungpflanzen heranzuziehen.

Ein scharfes und desinfiziertes Messer minimiert das Infektionsrisiko beim Ableger.
Schraubenbaum Ableger gewinnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Ableger von Ihrem Schraubenbaum zu gewinnen, folgen Sie dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Geeignete Seitensprossen auswählen
Achten Sie auf die kleinen Triebe, die sich am Stamm oder in Bodennähe entwickeln. Diese Seitensprossen sollten etwa 10 bis 15 cm lang sein und idealerweise schon kleine Wurzeln aufweisen.
2. Benötigte Werkzeuge vorbereiten
Benötigen Sie ein scharfes und desinfiziertes Messer, um die Trennung der Ableger sauber zu gestalten. Desinfizieren Sie das Werkzeug zuvor, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
3. Ableger abtrennen
Schneiden Sie den Ableger dicht am Stamm ab. Achten Sie darauf, das Wachstum der Mutterpflanze nicht zu beeinträchtigen. Falls vorhanden, können die kleinen Wurzeln des Ablegers direkt übernommen werden.
4. Schnittstelle trocknen
Lassen Sie die Schnittstelle des Ablegers für mehrere Stunden an der Luft trocknen. Dies verringert das Risiko von Fäulnis und fördert die nachfolgende Wurzelbildung.
5. Pflanzgefäß vorbereiten
Füllen Sie einen kleinen Topf mit einem Gemisch aus Kokosfaser und Sand. Dieses Substrat ist durchlässig und bietet den jungen Wurzeln optimale Bedingungen. Befeuchten Sie das Substrat gründlich.
6. Ableger einpflanzen
Stecken Sie den getrockneten Ableger vorsichtig in das vorbereitete Substrat. Der Ableger sollte stabil stehen und die Schnittstelle gut mit Erde bedeckt sein, ähnlich wie bei Kapuzinerkresse vermehren.
7. Hohe Luftfeuchtigkeit sicherstellen
Um die Bewurzelung zu fördern, legen Sie eine durchsichtige Folie über den Topf, ohne diese den Ableger berühren zu lassen. Nutzen Sie gegebenenfalls Stäbe zur Stabilisierung der Folie oder platzieren Sie den Topf in einem Mini-Gewächshaus (15,00€ bei Amazon*).
8. Geeigneter Standort
Stellen Sie den Topf an einen warmen, hellen Platz, jedoch nicht in direkte Sonneneinstrahlung. Eine Temperatur von etwa 20-22 °C ist ideal für das Anwurzeln des Ablegers.
Mit sorgfältiger Vorgehensweise und Geduld können Sie erfolgreich neue Schraubenbäume aus Ablegern ziehen.
Schraubenbaum Ableger einpflanzen: Zwei bewährte Methoden
Nachdem Sie die Ableger vom Schraubenbaum gewonnen und vorbereitet haben, können Sie zwischen zwei bewährten Methoden wählen, um die Ableger erfolgreich einzupflanzen.
Methode 1: Direkte Pflanzung in Erde
1. Substratmix vorbereiten:
Bereiten Sie eine Mischung aus zwei Teilen Kokosfaser und einem Teil Sand vor. Dieses gut durchlässige Substrat fördert die Wurzelbildung und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.
2. Topf füllen:
Nehmen Sie einen kleinen Topf und füllen Sie ihn mit dem vorbereiteten Substrat. Befeuchten Sie die Erde leicht, um ein ideales Umfeld für die Bewurzelung zu schaffen.
3. Pflanzung des Ablegers:
Setzen Sie den abgetrockneten Ableger vorsichtig in das Substrat, sodass die Schnittstelle gut bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass der Ableger stabil steht und ausreichend Halt hat.
4. Optimale Luftfeuchtigkeit herstellen:
Spannen Sie eine durchsichtige Folie über den Topf, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie bei Bedarf Stäbe, damit die Folie den Ableger nicht berührt.
5. Standort und Pflege:
Stellen Sie den Topf an einen hellen, warmen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie mäßig und halten Sie das Substrat leicht feucht. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Methode 2: Bewurzelung in Wasser

Das regelmäßige Wechseln des Wassers fördert die Gesundheit des Ablegers
1. Geeignetes Gefäß wählen:
Füllen Sie ein durchsichtiges Glasgefäß mit Wasser. Dunkles oder blaues Glas kann die Bewurzelungsrate erhöhen.
2. Ableger ins Wasser setzen:
Stellen Sie den Ableger so in das Gefäß, dass die Schnittstelle vollständig im Wasser ist. Achten Sie darauf, dass keine Blätter ins Wasser gelangen, da dies zu Fäulnis führen kann.
3. Wasserqualität und Wechsel:
Erneuern Sie das Wasser regelmäßig, um es sauber und frei von Keimen zu halten. Dies verbessert die Bewurzelung und die Gesundheit des Ablegers.
4. Standortwahl:
Platzieren Sie das Gefäß an einem warmen, hellen Ort, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Eine gleichmäßige Temperatur fördert die Wurzelbildung.
5. Umsetzen in Erde:
Sobald der Ableger kräftige Wurzeln gebildet hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit einem Kokosfaser-Sand-Gemisch um. Dies gibt dem jungen Pflänzchen eine solide Basis für weiteres Wachstum.
Mit diesen Methoden und etwas Geduld können Sie erfolgreich Schraubenbaum-Ableger heranziehen. Achten Sie stets auf die Bedürfnisse der jungen Pflanze, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, ähnlich wie bei Haselnuss vermehren.
Schraubenbaum Ableger pflegen: Tipps für ein gesundes Wachstum
Um für eine gesunde Entwicklung Ihrer Schraubenbaum-Ableger zu sorgen, sollten Sie einige wichtige Pflegetipps beachten. Mit den folgenden Hinweisen schaffen Sie ideale Bedingungen für die jungen Pflanzen:
Temperatur und Licht
Schraubenbaum-Ableger bevorzugen eine konstante Temperatur von 20 °C bis 22 °C. Stellen Sie die Pflanze an einen Ort mit viel indirektem Licht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Für eine kräftige Entwicklung ist eine helle Umgebung essenziell.
Bewässerung
Gießen Sie die Ableger regelmäßig, aber mäßig. Das Substrat sollte stets leicht feucht, jedoch niemals nass sein. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Achten Sie darauf, dass das Wasser direkt auf das Substrat gegossen wird und nicht in die Blattachseln gelangt.
Luftfeuchtigkeit
Für ein optimales Wachstum benötigen Schraubenbaum-Ableger eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie können dies erreichen, indem Sie den Topf auf einen mit Wasser und Kieselsteinen gefüllten Untersetzer stellen oder einen Luftbefeuchter nutzen. Alternativ können Sie die Pflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Raumluft oft durch Heizungsluft austrocknet, ist dieser Schritt wichtig.
Düngung
Ab etwa vier Wochen nach dem Einpflanzen können die Ableger während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgt werden. Im Winter genügen monatliche Düngegaben.
Umtopfen
Es ist empfehlenswert, die jungen Schraubenbäume jährlich umzusetzen. Verwenden Sie dabei eine Mischung aus zwei Teilen Gartenerde und einem Teil Sand, um gute Drainage und Nährstoffzufuhr zu gewährleisten, ähnlich wie bei Haselnuss-Vermehrung durch Stecklinge. Achten Sie darauf, dass der neue Topf etwas größer ist als der alte, um dem Wurzelwachstum ausreichend Platz zu bieten.
Durch diese Pflegehinweise sorgen Sie dafür, dass Ihre Schraubenbaum-Ableger kräftig und gesund heranwachsen.