Im eigenen Garten Senf säen
Senf ist eine sehr anspruchslose Nutzpflanze und gedeiht nicht nur im Gartenbeet sondern auch im Topf auf der Fensterbank oder auf dem Balkon. Was bei der Aussaat zu beachten ist, erfahren Sie im Folgenden.
Welcher Samen ist der richtige?
Generell werden brauner, schwarzer und weißer (gelber) Samen unterschieden. Die drei unterscheiden sich nicht nur im Geschmack sondern auch in ihrer Wuchshöhe. Schwarzer Senf wird mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,80m am höchsten und eignet sich daher vor allem für den Anbau im Garten. Weißer Senf hingegen wird nur 30 bis 70cm hoch und kann daher auch gut auf dem Balkon angebaut werden.
Wohin kann Senf gesät werden?
Senf gedeiht, wie bereits erwähnt, nicht nur im Gartenbeet. Säen Sie Ihren Senf einfach in einen Topf auf dem Balkon oder sogar in eine Schale am Fenster. Wichtig ist, dass er etwas Licht abbekommt, damit er ordentlich wachsen kann und dass Sie das Substrat feucht halten.
Wann wird Senf gesät?
Senf kann im Prinzip das ganze Jahr über gesät werden. Allerdings ist junger Senf wie alle Jungpflanzen frostempfindlich und sollte daher erst nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Wenn Sie die Samen ernten wollen, ist ein Aussaattermin im Mai ratsam. So bildet der Senf im Sommer Blüten aus und im Herbst können Sie die Senfsamen ernten.
So säen Sie Ihren Senf aus
Sie können Ihren Senf entweder im Mai direkt ins Freiland aussäen oder aber Sie ziehen ihn auf der Fensterbank vor und pflanzen ihn nach den Eisheiligen nach draußen um. So gehen Sie bei der Aussaat vor:
- Lockern Sie die Erde im Gartenbeet auf oder füllen Sie Ihre Anzuchtschalen mit Erde.
- Befeuchten Sie die Anzuchterde bzw. die Erde im Gartenbeet.
- Geben Sie die Senfsamen auf die Erde.
- Halten Sie einen Pflanzabstand von 15 bis 20cm ein (sortenabhängig).
- Bedecken Sie die Samenkörner mit einer etwa 2cm dicken Erdschicht.
- Befeuchten Sie die Erde.
Wenn Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon viele Vögel haben, ist es ratsam, die Samen mit einem Netz oder einer Vogelscheuche (8,00€ bei Amazon*) zu schützen. Zur Sicherheit können Sie die Samen auch dichter säen und sie pikieren, sobald die Pflänzchen zwei Blattpaare haben.
Was folgt nach der Aussaat?
Senf braucht wenig Pflege. Achten Sie aber darauf, dass das Substrat vor allem direkt nach der Aussaat nicht austrocknet. Senf keimt relativ schnell, sodass bereits nach wenigen Tagen junge Senfpflanzen zu sehen sind.