Sommerflieder

Sommerflieder im Austrieb – höchste Zeit zum Schneiden

Der Zeitpunkt des Austriebs beim Sommerflieder (Buddleja davidii) variiert je nach Witterung und Region. Dieser Artikel erläutert, wann der Sommerflieder austreibt und wie ein korrekter Rückschnitt die Blütenbildung fördert.

Zeitpunkt des Austriebs beim Sommerflieder

Ein rechtzeitiger Austrieb fördert die Sommerblüten und das gesunde Wachstum.

Zeitpunkt des Austriebs beim Sommerflieder

Der Austrieb des Sommerflieders beginnt in der Regel im zeitigen Frühjahr, wenn die Temperaturen allmählich milder werden und kein starker Frost mehr zu erwarten ist. In frostfreien Zonen kann der Austrieb schon im späten Winter einsetzen. Schützen Sie die Pflanze vor starkem Frost, um Schäden an den frischen Trieben zu vermeiden.

In wärmeren Regionen, wo die Wintertemperaturen nicht zu tief fallen, behält der Sommerflieder oft seine Blätter und startet früh in die neue Wachstumsperiode. In kälteren Gegenden hingegen verliert die Pflanze ihre Blätter, und der Austrieb beginnt später. Hier sollten Sie den Strauch an einem frostfreien Tag im späten Winter zurückschneiden, um den Austrieb zu fördern.

Beachten Sie folgende Punkte:

  • Der Austrieb erfolgt meist ab dem zeitigen Frühjahr.
  • In milden Zonen kann der Austrieb bereits im späten Winter beginnen.
  • In kälteren Regionen erfolgt der Rückschnitt und Austrieb ab März.

Ein rechtzeitiger Austrieb und Rückschnitt sorgen im Sommer für eine üppige Blütenpracht.

Rückschnitt und Austrieb

Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter stärkt den Sommerflieder. Entfernen Sie die alten Triebe, um die Pflanze zu stimulieren, neue, starke Triebe zu bilden. Schneiden Sie die verblühten Triebe auf etwa 20 bis 30 cm zurück, oberhalb eines Blattansatzes oder einer Knospe. Lassen Sie stets ein bis drei Augen stehen, aus denen sich neue Blütenzweige entwickeln. Nutzen Sie sauberes und scharfes Werkzeug, um das Eindringen von Krankheiten zu verhindern und die Heilung der Schnittstellen zu beschleunigen.

Um ein zu dichtes Wachstum zu vermeiden, entfernen Sie konkurrierende und schwache Triebe direkt am Ansatz. Dies verbessert die Luftzirkulation und verringert das Risiko von Pilzkrankheiten. Entfernen Sie verblühte Blütenstände regelmäßig während der Wachstumsperiode. Dadurch verlängern Sie die Blütezeit und verhindern eine unerwünschte Samenbildung, sodass die Pflanze mehr Energie in neue Blütenstände investieren kann. Ein gut geplanter Rückschnitt sorgt nicht nur für eine reiche Blüte, sondern auch für eine gesunde und kräftige Pflanze.

Einfluss des Rückschnitts auf die Blütezeit

Ein gezielter Rückschnitt kann die Blütezeit des Sommerflieders erheblich verzögern

Einfluss des Rückschnitts auf die Blütezeit

Ein gezielter Rückschnitt beeinflusst die Blütezeit des Sommerflieders erheblich. Die neuen Blütenstände erscheinen an den frischen Trieben, weshalb ein kräftiger Rückschnitt die Pflanze zwingt, aus den schlafenden Augen neu auszutreiben. Dieser Prozess erfordert zusätzliche Zeit und Energie, wodurch sich die Blüte im Vergleich zu ungeschnittenen Pflanzen verzögern kann. Führen Sie den Rückschnitt spätestens bis Mitte Februar durch, damit der Sommerflieder ausreichend Zeit hat, bis zum Sommer neue Triebe und Blütenstände zu bilden.

Regelmäßiges Entfernen verblühter Rispen während der Wachstumsperiode kann die Blütezeit weiter verlängern. Schneiden Sie die verblühten Blütentriebe bis zu den nächsten kräftigen Blattpaaren zurück, um das Wachstum neuer Blütenrispen anzuregen und eine anhaltende Blütenpracht über den gesamten Sommer hinweg zu fördern.

Rückschnitt bei verschiedenen Sommerflieder-Arten

Verschiedene Sommerflieder-Arten erfordern je nach Sorte spezielle Pflegemaßnahmen

Rückschnitt bei verschiedenen Sommerflieder-Arten

Neben dem Gewöhnlichen Sommerflieder (Buddleja davidii) gibt es weitere Arten, die unterschiedliche Pflege benötigen:

Gelber Sommerflieder (Buddleja x weyeriana ‘Sungold’)

Der Gelbe Sommerflieder ist besonders durch seine goldgelben Blütenrispen auffällig und benötigt aufgrund seiner eingeschränkten Winterhärte mehr Pflege. Im Frühjahr sollte der Strauch zurückgeschnitten werden, nachdem keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Ein warmer, geschützter Standort ist ideal.

  • Freilandpflanzen: Rückschnitt Mitte Mai.
  • Kübelpflanzen: Rückschnitt bereits im Februar, bei starken Frösten die Pflanze ins Haus holen.

Wechselblättriger Sommerflieder (Buddleja alternifolia)

Wechselblättriger Sommerflieder (Buddleja alternifolia)

Ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte fördert die Gesundheit des Sommerflieders

Der Wechselblättrige Sommerflieder blüht am vorjährigen Holz. Ein starker Rückschnitt im Frühjahr würde die Blütenbildung verhindern. Stattdessen ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte sinnvoll.

  • Schnittzeitpunkt: Nach der Blüte im Juni.
  • Auslichtung: Entfernen Sie alte und beschädigte Zweige nahe der Basis, ohne die neuen Triebe zu beschädigen.

Durch die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Sommerflieder-Arten sichern Sie eine reiche Blüte und gesunde Entwicklung Ihrer Pflanzen.

Bilder: Michal / stock.adobe.com