Sonnentau

Sonnentau-Samen: Aussaat, Pflege und erfolgreiche Vermehrung

Sonnentau (Drosera) fasziniert mit seinen klebrigen Tentakeln, die Insekten anlocken und fangen. Dieser Artikel beleuchtet die Aussaat, Kultivierung, Vermehrung und Überwinterung verschiedener Sonnentau-Arten.

Sonnentau-Samen: Aussaat und Keimung

Eine sorgfältige Aussaat fördert die erfolgreiche Keimung von Sonnentau-Samen

Sonnentau-Samen: Aussaat und Keimung

Sonnentau-Samen sind sehr fein und erfordern besondere Sorgfalt bei der Aussaat. Verwenden Sie ein geeignetes Anzuchtgefäß und füllen Sie es mit Karnivorensubstrat, wie zum Beispiel Kokosfasersubstrat oder Rindensubstrat. Befeuchten Sie das Substrat gründlich mit weichem Wasser.

  1. Samen ausstreuen: Verteilen Sie die Samen dünn auf der Oberfläche des feuchten Substrats. Bedecken Sie die Samen nicht, da Sonnentau Lichtkeimer sind.
  2. Substrat leicht andrücken: Drücken Sie die Samen leicht an, um den Kontakt mit dem Substrat zu verbessern.
  3. Luftfeuchtigkeit erhalten: Spannen Sie Klarsichtfolie über das Anzuchtgefäß und stechen einige Löcher hinein, um ein feucht-warmes Mikroklima zu schaffen und Schimmelbildung zu vermeiden. Alternativ können Sie das Gefäß mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken.
  4. Pflege während der Keimung: Stellen Sie das Gefäß an einen halbschattigen, warmen Ort. Halten Sie das Substrat stets leicht feucht, indem Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden.

Je nach Art dauert die Keimung zwischen zwei bis sechs Wochen. Arten wie Drosera rotundifolia benötigen vor der Aussaat eine Kälteperiode, um die Keimung anzuregen. Andere Arten, wie Drosera capensis, keimen bei konstant warmen Bedingungen schneller.

Wenn die ersten Keimlinge erscheinen, entfernen Sie die Abdeckung. Die jungen Pflanzen benötigen etwa ein Jahr, um sich vollständig zu entwickeln. Halten Sie die Pflanzen ständig feucht und unter den empfohlenen Bedingungen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

Ideale Bedingungen für Sonnentau

Für optimales Wachstum Ihres Sonnentaus sollten Sie einige wesentliche Aspekte berücksichtigen.

Standort und Licht

Sonnentau bevorzugt einen hellen bis vollsonnigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte in der Zimmerkultur vermieden werden. Im Sommer können Sie die Pflanze auch im Freien halten, wobei eine behutsame Eingewöhnung an das direkte Sonnenlicht wichtig ist. Stellen Sie die Pflanze zunächst an einen schattigen bis halbschattigen Platz.

Substrat und Pflanzgefäß

Substrat und Pflanzgefäß

Ein durchlässiges Substrat und eine gute Drainage sind entscheidend

Ein luftdurchlässiges, wasserspeicherndes Substrat wie Kokosfasersubstrat oder spezielle Karnivorenerde ist ideal. Das Pflanzgefäß sollte eine Drainageschicht besitzen, um Staunässe zu vermeiden, und durch einen speziellen Untersetzer für dauerhafte Bewässerung sorgen.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Kontinuierliche Bewässerung mit kalkfreiem Wasser, wie Regen- oder destilliertem Wasser, ist essenziell. Der Untersetzer sollte stets mit etwa 1-2 cm Wasser gefüllt sein, um die Feuchtigkeit des Substrats zu gewährleisten. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann durch Abdecken des Gefäßes unterstützt werden.

Temperatur und Überwinterung

Sommerliche Temperaturen sollten nicht unter 15 °C fallen. Im Winter benötigen manche Arten eine Ruheperiode bei 12-15 °C. Reduzieren Sie die Bewässerung, aber lassen Sie stets etwas Wasser im Untersetzer.

Düngung und Nährstoffe

Sonnentau benötigt keine zusätzliche Düngung, da die gefangenen Insekten die nötigen Nährstoffe liefern. Eine Düngung kann schädlich sein.

Durch Einhaltung dieser Bedingungen schaffen Sie eine ideale Umgebung für Ihren Sonnentau und fördern ein gesundes Wachstum.

Artenvielfalt: Drosera capensis und Drosera rotundifolia

Die Arten Drosera capensis und Drosera rotundifolia gedeihen unter vielfältigen Bedingungen

Artenvielfalt: Drosera capensis und Drosera rotundifolia

Die Vielfalt der Sonnentauarten ist beeindruckend. Zwei der häufigsten Arten sind Drosera capensis und Drosera rotundifolia.

Drosera capensis

Drosera capensis, der Kap-Sonnentau, stammt aus Südafrika und ist für Anfänger ideal. Die Pflanze bildet eine dichte Rosette mit schmalen Fangblättern, die bei starkem Licht rötlich werden.

  • Blütenfarbe: Blass violett
  • Blütenhöhe: Bis zu 30 cm
  • Pflege: Braucht kalkfreies Wasser und ein stets feuchtes Substrat
  • Standort: Heller, warmer Platz, ideal für Fensterbankkultur

Drosera rotundifolia

Drosera rotundifolia, der Rundblättrige Sonnentau, ist in Europa und Nordamerika heimisch. Seine rundlichen Blätter sind mit roten Tentakeln bedeckt.

  • Blütenfarbe: Weiß
  • Blütenhöhe: Bis zu 20 cm
  • Winterhärte: Sehr robust, bildet eine Überwinterungsknospe
  • Standort: Geeignet für Freilandkulturen in feuchten, nährstoffarmen Böden

Diese Arten zeigen die Anpassungsfähigkeit der Gattung Drosera an unterschiedliche Lebensbedingungen.

Vermehrung von Sonnentau

Sonnentau kann auf verschiedene Weisen vermehrt werden.

Aussaat

Verteilen Sie die lichtkeimenden Samen gleichmäßig auf feuchtem Karnivorensubstrat und decken das Gefäß ab, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen. Die Keimung dauert je nach Art zwei bis sechs Wochen.

Vermehrung durch Blattstecklinge

Schneiden Sie ein gesundes Blatt ab und platzieren Sie es auf feuchtem, torffreiem Substrat. Halten Sie das Substrat konstant feucht und schaffen Sie hohe Luftfeuchtigkeit durch Abdeckung des Gefäßes. Neue Pflanzen entwickeln sich innerhalb weniger Wochen.

Vermehrung durch Wurzelstücke

Schneiden Sie 4 cm lange Wurzelstücke ab und legen Sie sie auf feuchtem, torffreiem Substrat. Bedecken Sie sie leicht und halten das Substrat gleichmäßig feucht. Neue Pflanzen wachsen nach einigen Wochen.

Diese Methoden ermöglichen eine effektive Vermehrung Ihrer Sonnentau-Population.

Überwinterung von Sonnentau

Die Überwinterung variiert je nach Art. Winterharte Arten wie Drosera rotundifolia bilden eine Überwinterungsknospe (Hibernakel). Die Fangblätter sterben im Herbst ab, und die Pflanze ruht.

Nicht winterharte Arten, die oft als Zimmerpflanzen gehalten werden, benötigen eine frostfreie Überwinterung bei 12-15 °C. Reduzieren Sie die Wassergabe, aber lassen Sie stets eine kleine Menge Wasser im Untersetzer, um Vertrocknung zu vermeiden.

Tipps zur Überwinterung

  • Winterharte Arten: Standort im Freien oder an einem kühlen, hellen Platz; minimaler Wasserbedarf, aber regelmäßig
  • Nicht winterharte Arten: Halten Sie sie frostfrei bei 12-15 °C; reduzieren Sie die Wassergabe

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer Pflanze und Umgebung passt, um eine erfolgreiche Überwinterung zu gewährleisten.

Sonnentau: Faszinierende Pflanzen für jeden Pflanzenliebhaber

Faszinierende Fangblätter machen den Sonnentau zu einer einzigartigen Pflanze

Sonnentau: Faszinierende Pflanzen für jeden Pflanzenliebhaber

Sonnentau (Drosera) gehört zu den eindrucksvollsten fleischfressenden Pflanzen. Ihre klebrigen Blätter sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie Insekten fangen und verdauen.

Einzigartiger Fangmechanismus

Einzigartiger Fangmechanismus

Sonnentau dient als natürliche Methode zur Schädlingsbekämpfung im Garten

Die Fangblätter von Sonnentau sind mit klebrigen Drüsen bedeckt, die ein schillerndes Sekret abgeben. Dieses lockt Insekten an, die dann auf den Blättern kleben bleiben. Die Blätter rollen sich um die Beute, um sie zu verdauen, was Sonnentau zu einer natürlichen Schädlingsbekämpfung macht.

Pflegeleicht und anpassungsfähig

Sonnentau ist erstaunlich pflegeleicht und anpassungsfähig, ideal für verschiedene Umgebungen:

  • Standort: Helle Standorte mit indirektem Licht sind ideal, halbschattige Bereiche sind auch geeignet.
  • Substrat: Ein saures, torffreies Substrat ohne Düngemittel ist optimal.
  • Wasserbedarf: Kalkfreies Wasser wie Regen- oder destilliertes Wasser ist essenziell, das Substrat sollte stets feucht, aber nicht nass sein.

Vielfalt der Arten

Die Gattung Drosera umfasst sowohl tropische als auch gemäßigte Arten. Für Anfänger ist Drosera capensis besonders empfehlenswert, während Drosera rotundifolia in kälteren Klimazonen gedeiht.

Durch Beachtung der richtigen Pflegebedingungen und Auswahl einer geeigneten Art können Sie die faszinierenden Eigenschaften dieser Pflanze in Ihrem Zuhause oder Garten genießen. Sonnentau ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine nützliche Bereicherung für jede Pflanzensammlung.

Bilder: cturtletrax / iStockphoto