Steppenkerze vermehren: Aussaat & Teilung leicht gemacht
Die Steppenkerze lässt sich durch Aussaat und Teilung vermehren. Dieser Artikel erläutert beide Vorgehensweisen Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für die erfolgreiche Kultivierung.
Vermehrung der Steppenkerze durch Aussaat
Um die Steppenkerze durch Aussaat zu vermehren, ist Geduld und gärtnerisches Geschick erforderlich. Die Samen benötigen eine spezielle Vorbehandlung, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.
Samen ernten
Nach der Blütezeit entwickeln die Steppenkerzen Samenkapseln, die Samen enthalten. Lassen Sie die Kapseln an der Pflanze reifen, bis sie trocken und bräunlich sind. Sammeln Sie die Samenkapseln, öffnen Sie diese vorsichtig und entnehmen Sie die Samen.
Kältebehandlung zur Keimfähigkeit

Die Kältebehandlung ist wichtig, um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen
Steppenkerzen sind Kaltkeimer, deren Samen eine Kälteperiode durchlaufen müssen. Legen Sie die Samen in feuchten Sand und bewahren Sie den Behälter gut verschlossen im Kühlschrank auf. Die erforderliche Kühlperiode beträgt etwa vier bis sechs Wochen. Achten Sie darauf, dass der Sand stets feucht bleibt.
Aussaat der Samen
Bereiten Sie Anzuchttöpfe oder -schalen mit einer Mischung aus Sand und Blumenerde vor. Verteilen Sie die vorbehandelten Samen dünn auf der Oberfläche und drücken Sie sie leicht in die Erde. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und stellen die Aussaat an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort.
Pflege der Sämlinge
Nach der Keimung, die einige Wochen dauern kann, entwickeln sich die ersten Sämlinge. Sobald diese groß genug sind, pikieren Sie sie in einzelne Töpfe mit gut drainierter Blumenerde und stellen die Töpfe an einen hellen Standort.
Überwinterung und Weiterkultivierung

Die Wintermonate sind entscheidend für die erfolgreiche Weiterkultivierung junger Steppenkerzen
Da junge Steppenkerzen frostempfindlich sind, sollten die Sämlinge im ersten Winter an einem geschützten Ort, etwa in einem frostfreien Gewächshaus (59,00€ bei Amazon*) oder drinnen, untergebracht werden. Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe und düngen Sie nur sparsam. Mit Geduld und den richtigen Bedingungen werden die jungen Pflanzen in ein paar Jahren ihre prächtigen Blütenstände präsentieren.

Die Teilung der Steppenkerze fördert die Vitalität und erleichtert die Vermehrung.
Vermehrung der Steppenkerze durch Teilung
Die Teilung der Steppenkerze ist eine zuverlässige Methode zur Vermehrung und fördert die Vitalität älterer Pflanzen. Diese Methode eignet sich besonders für Pflanzen, die mehrere Triebe entwickelt haben und einen großzügigen Platz im Staudenbeet eingenommen haben, wobei Begleitpflanzen ausgewählt werden.
Zeitpunkt und Vorbereitung

Die Teilung im Spätsommer fördert die Vitalität der Steppenkerze
Der optimale Zeitpunkt zur Teilung des Wurzelstocks liegt im Spätsommer oder Frühherbst, nach der Hauptwachstumsperiode der Pflanze.
Schritte zur erfolgreichen Teilung
1. Ausgraben der Pflanze:
Graben Sie den Wurzelstock vorsichtig mit einer Grabgabel oder einem Spaten aus. Achten Sie darauf, die empfindlichen Wurzelknollen nicht zu beschädigen.
2. Reinigung und Überprüfung:
Entfernen Sie überschüssige Erde vorsichtig und prüfen Sie die Wurzeln auf Beschädigungen, schneiden Sie vertrocknete oder verletzte Teile ab.
3. Teilung des Wurzelstocks:
Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Messer oder einen Spaten, um den Wurzelstock in mehrere Segmente zu teilen. Jedes Segment sollte mindestens eine Triebspitze und ausreichend Wurzeln enthalten.
4. Einpflanzen der Teilstücke:
Pflanzen Sie die Teilstücke sofort an einem neuen Standort in gut durchlässigen Boden. Setzen Sie die Wurzelknollen nicht tiefer als 15 bis 20 Zentimeter unter die Erde. Halten Sie einen Mindestabstand von 30 Zentimetern zwischen den Pflanzen ein.
Pflege nach der Teilung
Bewässerung:
Gießen Sie die frisch gepflanzten Teilstücke gut an und halten den Boden in den nächsten Wochen konstant feucht, jedoch nicht nass.
Düngung:
Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit organischem Dünger wie Kompost oder Hornspänen, um das Wachstum zu fördern.
Schutz im Winter:
Decken Sie die Pflanzstellen im Herbst mit einer Schicht Laub oder Reisig ab, um die jungen Pflanzen vor starkem Frost zu schützen.
Mit diesen Maßnahmen werden Ihre Steppenkerzen gut anwachsen und im folgenden Frühjahr in voller Pracht erblühen.