Taybeere vermehren: Stecklinge oder Absenker nutzen?
Taybeeren lassen sich einfach durch Stecklinge oder Absenker vermehren. Dieser Artikel erklärt beide Methoden Schritt für Schritt und gibt wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Wachstum und reiche Ernten.
Vermehrung durch Stecklinge
Um Taybeeren durch Stecklinge zu vermehren, sollten Sie im Spätsommer aktiv werden. Schneiden Sie etwa 20 cm lange Abschnitte von gesunden, einjährigen Trieben ab. Diese Triebe bilden die Basis für Ihre neuen Pflanzen. Entfernen Sie alle Blätter von den unteren zwei Dritteln der Stecklinge, um die Verdunstung zu minimieren und die Wurzelbildung zu fördern.
Wählen Sie einen Standort mit feuchter und humusreicher Erde. Stecken Sie die Stecklinge tief genug in das Substrat, sodass nur noch die oberen 2 bis 3 cm herausschauen. Dies unterstützt die Bildung neuer Wurzeln, da die Stecklinge einen guten Bodenkontakt haben. Zur Vermeidung von Staunässe, die zur Fäulnis führen kann, achten Sie auf eine gute Drainage.
Bis zum nächsten Frühjahr sollten die Stecklinge eigene Wurzeln entwickelt haben. Sie können dann an ihrem endgültigen Standort im Garten eingepflanzt werden. Ein regelmäßiges Gießen und die Vermeidung von extremen Witterungsbedingungen während der ersten Wochen fördert eine erfolgreiche Bewurzelung.

Eine einfache Methode zur Vermehrung von Taybeeren ist der Einsatz von Absenkern
Vermehrung durch Absenker
Die Vermehrung der Taybeere durch Absenker ist eine einfache und effektive Methode, besonders im Frühling oder Spätherbst.
- Auswahl des Triebes: Wählen Sie einen gesunden, kräftigen Trieb aus, der möglichst lang und mit jungen Blättern bzw. Blattansätzen versehen ist.
- Vorbereitung: Entfernen Sie die Blätter an der Stelle, an der der Trieb Kontakt mit der Erde haben wird, um Pilzinfektionen zu vermeiden.
- Positionierung: Biegen Sie den Trieb bogenförmig zum Boden herunter und graben Sie an der vorgesehenen Kontaktstelle eine kleine Vertiefung in den Boden.
- Fixierung: Legen Sie den Trieb in die Vertiefung und bedecken Sie ihn mit Erde. Befestigen Sie den Trieb, falls nötig, mit einem Drahtbügel (10,00€ bei Amazon*) oder beschweren Sie ihn mit Steinen, damit er in Position bleibt. Die Triebspitze sollte aus der Erde herausschauen.
- Wurzelbildung: Halten Sie die Erde feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Der Trieb wird im Verlauf des nächsten halben Jahres Wurzeln bilden.
- Trennung und Pflanzung: Sobald sich genügend Wurzeln gebildet haben, was im nächsten Frühjahr oder Herbst der Fall sein sollte, können Sie den bewurzelten Trieb von der Mutterpflanze abtrennen. Graben Sie den neuen Setzling vorsichtig aus und pflanzen Sie ihn an einen neuen Standort.

Mehrere Faktoren sichern das erfolgreiche Wachstum Ihrer Taybeeren im Garten
Faktoren für erfolgreiches Wachstum
Um ein erfolgreiches Wachstum Ihrer Taybeeren zu gewährleisten, sind mehrere Faktoren entscheidend.
Mulchung

Eine Mulchschicht trägt wesentlich zur Gesundheit von Taybeeren bei.
Eine Mulchschicht aus organischem Material wie Laub, Stroh oder Grasschnitt kann wesentlich zur Gesundheit Ihrer Taybeeren beitragen. Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren, unterdrückt Unkrautwuchs und liefert beim Zersetzen zusätzliche Nährstoffe.
- Tragen Sie eine Mulchschicht von etwa 5-10 cm Dicke auf.
- Erneuern Sie die Mulchschicht jährlich für eine kontinuierliche Nährstoffversorgung.
- Achten Sie darauf, dass die Mulchschicht den Stängel der Pflanzen nicht direkt berührt, um Fäulnis vorzubeugen.
Schutz vor extremen Witterungsbedingungen
Taybeeren sind generell robust, profitieren aber dennoch von einem zusätzlichen Schutz in extrem kalten oder heißen Zeiten, insbesondere bei der Überwinterung.
- Bedecken Sie die Pflanzen im Winter mit Nadelreisig oder Vlies, um Frostschäden zu verhindern.
- Gießen Sie im Hochsommer intensiv, um die Pflanzen vor Trockenstress zu schützen.
Vermeidung von Konkurrenz durch andere Pflanzen

Ein ausreichender Pflanzabstand sichert den Nährstoffbedarf der Taybeeren.
Taybeeren sollten nicht von anderen Pflanzen in ihrem Nährstoffbedarf beeinträchtigt werden.
- Ein Pflanzabstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern sollte eingehalten werden.
- Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und konkurrierende Pflanzen aus der Nähe der Taybeeren.
Pflege der Pflanzen
Regelmäßige Pflege, insbesondere in Form von Schnittmaßnahmen und dem Anbinden der Ruten, ist unerlässlich.
- Schneiden Sie im Frühjahr alle schwachen und alten Triebe heraus, um Platz für kräftige, neue Ruten zu schaffen.
- Binden Sie die Triebe am Spalier oder Gerüst fest, um die Pflanzen zu stützen und die Durchlüftung zu verbessern.

Eine Spalierkonstruktion erleichtert die Pflege und Ernte von Taybeeren erheblich
Spalier als Rankhilfe
Ein Spalier als Rankhilfe sorgt dafür, dass die Pflanzen aufrecht wachsen und erleichtert sowohl die Pflege als auch die Ernte.
- Stützpfosten setzen: Stecken Sie zwei Meter hohe Stäbe oder Pfosten in den Boden. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte etwa 2 bis 2,5 Meter betragen.
- Drähte spannen: Spannen Sie zwischen den Pfosten drei bis vier Reihen von Drähten. Beginnen Sie mit dem ersten Draht in einer Höhe von circa 60 cm über dem Boden und spannen Sie die weiteren Drähte in Abständen von etwa 50 cm.
- Ruten anbinden: Binden Sie die Ruten der Taybeeren möglichst senkrecht an den Drähten fest. Dies unterstützt die Struktur und verhindert das Verknoten der Triebe.
Diese Spalierkonstruktion kann sowohl freistehend als auch an einer Hauswand oder Hecke angebracht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass stets ausreichend Luftzirkulation gewährleistet ist, um Schimmel und Pilzbefall zu vermeiden. Ein Spalier bietet neben der strukturellen Unterstützung auch eine ansprechende optische Ergänzung für Ihren Garten.
Durch die horizontale Anordnung der Drähte behalten Sie stets den Überblick über alte und neue Triebe, was das Schneiden und Ernten deutlich erleichtert.